Trauungen in der Städtischen Galerie möglich

Rosenheim - Es gibt eine neue Räumlichkeit in Rosenheim, um den Bund fürs Leben zu schließen: die Städtische Galerie. An drei Samstagen ist es möglich, sich dort das Ja-Wort zu geben.
Erst im Februar 2014 war eine Diskussion darüber entfacht, ob Hochzeiten zukünftig nicht dauerhaft im Rathaus stattfinden könnten. Das Standesamt an der vielbefahrenen B15 in Westerndorf St. Peter würde für den Anlass einer Hochzeit nicht den richtigen Rahmen bieten. Der Antrag der SPD-Fraktion wurde Anfang des Jahres allerdings abgelehnt. Nun gibt es doch eine Alternative: Das Standesamt Rosenheim traut in diesem Jahr erstmals an drei Samstagen (31. Mai, 26. Juli und 20. September), jeweils vormittags von 9 bis 11 Uhr, auch in den Räumen der Städtischen Galerie Rosenheim, Max-Bram-Platz 2.
In enger Zusammenarbeit mit der Städtischen Galerie wird in den Räumen ein ganz spezielles Ambiente geschaffen, in dem sich Heiratswillige inmitten der zu dieser Zeit stattfindenden Kunstausstellung das „Ja-Wort“ geben können. Der Trauungsraum bietet bis zu 30 Personen Platz. Nach der Trauung kann die Hochzeitsgesellschaft den Galeriegarten für einen kleinen Stehempfang und für Hochzeitsfotos nutzen.
Detaillierte Auskünfte zur Eheschließung und Begründung einer Lebenspartnerschaft, insbesondere zu den speziellen Trauungen in der Städtischen Galerie, erteilt das Bürgeramt, Sachgebiet Standesamt, während der üblichen Öffnungszeiten und auch telefonisch unter der Rufnummer 08031/365-1392.
Pressemeldung Stadt Rosenheim