1. mangfall24-de
  2. Region
  3. Rosenheim Stadt

"Starke Großeltern - Starke Kinder": Kurs am 16. und 17. Februar

Erstellt:

Kommentare

Rosenheim - Wie Großeltern und Eltern zum Wohl der Kinder als starkes Team zusammenarbeiten können, erfahren Großeltern im Wochenendkurs für die ganze Region mit Dorothée Ortner am 16. und 17. Februar.

„Wenn Mama und Papa nein sagen, gehe ich zu Oma und Opa!“ Viele Kinder haben eine gute Beziehung zu ihren Großeltern, sie spielen eine wichtige Rolle für die Kinder. Oft unterstützen die Großeltern die Eltern, indem sie für die Kinder da sind, während die Eltern arbeiten gehen. Doch was tun, wenn die Erziehungsvorstellungen zu unterschiedlich sind? Was tun, wenn die Enkel die Großeltern zu sehr fordern? 

Läuft Erziehung heute anders?

Unter dem Motto „Großeltern und Eltern – ein starkes Miteinander“ bietet der Kinderschutzbund Rosenheim Uhr in Kooperation mit dem Bildungswerk Rosenheim den Kurs „Starke Großeltern – Starke Kinder“ als Blockveranstaltung am 16. und 17. Februar an. Denn Enkel machen oft glücklich, manchmal aber auch nicht. Und ist Erziehung heute tatsächlich anders als noch zu Zeiten der Großeltern? Im Kurs mit Sozialpädagogin und Mediatorin Dorothée Ortner geht es auch um diese Fragen. 

Der Kinderschutzbund unterstützt Großeltern im gesamten Landkreis Rosenheim ganz praktisch dabei, auf ihre ganz persönliche und unverwechselbare Art Großmutter und Großvater zu sein. 

Der Kurs findet am Samstag, den 16. Februar von 9 bis 16 Uhr und am Sonntag, den 17. Februar von 9 bis 13 in den Räumen der Caritas Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Heilig-Geist-Straße 44 in Rosenheim statt. In der Gebühr von 100 Euro/160 Euro für Paare ist auch die Pausenverpflegung enthalten. Information und Anmeldung bei Dorothée Ortner unter Tel. 0170-3711775, d.ortner@kinderschutzbund-rosenheim.de und www.kinderschutzbund-rosenheim.de.

Pressemeldung Kinderschutzbund Rosenheim

Auch interessant

Kommentare