1. mangfall24-de
  2. Region
  3. Rosenheim Stadt

Kursleiterausbildung: "Sport und Bewegung trotz(t) Demenz"

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Rosenheim - Bewegung kann Demenzpatienten dabei helfen, länger eine bessere Lebensqualität zu behalten. Deshalb bildet der BLSV nun interessierte Pflegefachkräfte zu Sportgruppenleitern aus.

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft, Landesverband Bayern, bietet in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landessportverband (BLSV) am 11./12. sowie 18./19. Januar 2019 im AWO Mehrgenerationenhaus Rosenheim eine Kursleiterausbildung „Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“ an.

Sport hilft dabei, Lebensqualität zu erhalten

Mit dem Projekt soll ein Beitrag zur Verbesserung der Situationen von Menschen mit Demenz in einer frühen Krankheitsphase geleistet werden. Durch Aufrechterhaltung der sozialen Bezüge und die Teilnahme am öffentlichen Leben in vertrauten Bereichen, soll die Lebensqualität trotz Erkrankung erhalten werden. Daneben weiß man, dass Bewegung zur Prävention von Demenzerkrankungen beiträgt und den Krankheitsverlauf positiv beeinflusst.

Deshalb möchten wir in Kooperation mit Vereinen, Verbänden und Organisationen neue, geeignete Sport- und Bewegungsangebote initiieren, an denen Menschen mit Demenz und auch nicht erkrankte teilnehmen können, so die BLSV-Bezirksvorsitzende Claudia Daxenberger aus Traunstein.

In dem Kursleiterseminar werden Übungsleiter und Fachkräfte der Pflege oder Sozialpädagogik auf die Leitung solcher Bewegungs- und Sportgruppen vorbereitet. Diese können dann Angebote aufbauen und leiten, die den Projektzielen entsprechen. Inhalt des Kursleiterseminars ist u.a. auch die Unterstützung beim Aufbau von Angeboten, die Förderung neuer Angebote aus Projektmitteln und die Öffentlichkeitsarbeit. Weitere Informationen auch zur Anmeldung gibt es unter www.blsv-traunstein.de.

Pressemeldung BLSV Rosenheim

Auch interessant

Kommentare