Lkw-Blockabfertigung sorgt erstmals für massiven Stau auf A8 Richtung München
Auch am Dienstag (7. Juni) sorgte die Lkw-Blockabfertigung der österreichischen Behörden auf der Inntalautobahn A93 wieder für erhebliche Probleme. Erstmals gab es auch einen massiven Stau auf der A8 in Richtung München. Dort staute es sich zwischenzeitlich bis Bernau.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Kiefersfelden/Kufstein – Die Tiroler Behörden begannen um 5 Uhr mit der Dosierungsmaßnahme auf der österreichischen Inntalautobahn A12 auf Höhe der Ausfahrt Kufstein Nord, Fahrtrichtung Innsbruck. Als Durchlauf wurde anfangs eine Anzahl von 100 Lkw pro Stunde erlaubt. Bis zum Ende der Maßnahmen um 14 Uhr wurde die Zahl bis auf 350 Lkw pro Stunde gesteigert.
Gegen 12 Uhr erreichte der Lkw-Rückstau seine Höchstlänge von rund 35 Kilometern und reichte somit über die gesamte Länge der A93 und auf der A8 bis zum Parkplatz Eulenauer Filz kurz vor der Anschlussstelle Bad Aibling.
Erstmals auch Stau auf der A8 in Richtung München
Das Besondere an dieser Dosierungsmaßnahme war aber, dass sich auf der A8 auch in Fahrtrichtung München ein Stau bildete. Dieser erreichte um 13.20 Uhr bis zur Anschlussstelle Bernau. Eine mögliche Ursache dafür ist das heute sehr hohe Verkehrsaufkommen. Überdurchschnittlich viele Lkw, aber auch Autos wollten am Autobahndreieck Inntal auf die A93 wechseln.
Weiterhin Verkehrsbehinderungen auf A93
Da die Lkw auf der A93 jedoch nicht auf die rechte Spur wechseln konnten, waren so alle Fahrspuren in Richtung Kufstein blockiert. Trotz hohem Kräfteeinsatz konnte diese Situation nicht immer umgehend aufgelöst werden. Der Stau auf der A8 hat sich in Fahrtrichtung München mittlerweile komplett aufgelöst. In Fahrtrichtung Salzburg und auf der A93 kommt es jedoch weiterhin zu Behinderungen.
Einsatzkräfte der Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim mit Unterstützungskräften der Autobahnpolizeistation Holzkirchen und der Verkehrspolizeiinspektion Traunstein waren im Einsatz. Die nächste Dosierungsmaßnahme findet am Mittwoch (8. Juni) statt.
Pressemitteilung Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim