Sechs Tage Festzelt ab 25. Mai
100 Jahre TSV Rohrdorf-Thansau: Das ist für den Feiermarathon geplant
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Sechs Tage lang bietet der TSV Rohrdorf-Thansau ein Programm im Festzelt im Turner Hölzl an. Der Verein feiert dort sein 100-jähriges Bestehen.
Rohrdorf – Der TSV Rohrdorf-Thansau feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird es im Festzelt am Turner Hölzl ein sechstägiges großes Programm geben. Ab Mittwoch, 25. Mai, gibt es ein buntes Festprogramm.
Der „Anpfiff“ findet mit einem einarmigen Gewichtheben in der Ein-Liter-Klasse und der musikalischen Unterhaltung durch die Musikkapelle Rohrdorf statt. Ein ‚Halli Galli‘ für die ganze Familie folgt am Donnerstag, denn ab 9 Uhr startet ein Crossduathlon. Auf kurzen Lauf- und Mountainbikerunden um das Turner Hölzl kann sich jeder, von sportlich bis gemütlich, beteiligen.
Daneben gibt es den ganzen Tag über ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche rund ums Festzelt, musikalisch umrahmt durch die Jugendmusikkapelle und die Sechs-Zylinder-Musi. Ab 17 Uhr können sich dann beim Preisschafkopfen noch die Kartler messen.
Django3000 spielt im Festzelt
Richtig gefeiert wird am Freitag mit der Alibabo Party und Django3000. Am Samstag sorgt Kabarettist Stephan Zinner für Stimmung. Für beide Veranstaltungen läuft der Kartenvorverkauf online oder beim Blumenladen Wildblume in Rohrdorf. Bereits ab 8 Uhr gibt es am Festsonntag ein Weißwurstfrühstück und um 10 Uhr einen Feldgottesdienst auf dem Schulgelände. Am Montag gibt es neben dem Kesselfleischessen noch einen ganz besonderen Höhepunkt, denn beim Steinheben bekommt derjenige ein Biermarkerl, der es schafft, den Stein zu bewegen.
Vor 100 Jahren, also im Jahre 1922, wurde der Verein von einigen turnbegeisterten Männern, allen voran ein Schwabe namens Emil Seitz, der im Zementwerk Rohrdorf Arbeit fand, aus der Taufe gehoben. Neben dem Turnen wurde mit Feiern und Theateraufführungen auch die Gemeinschaft gepflegt, sodass bereits im zweiten Jahr etwa 25 aktive Mitglieder dabei waren.
Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Rosenheimer Land finden Sie hier.
Im Jahr 1924 wurde im sogenannten Turner Hölzl der erste Turnplatz errichtet. Heute steht hier eine große Dreifachturnhalle mit zwei Fußballplätzen, wo neben dem Sport auch regelmäßig Konzerte, Theateraufführungen und viele weitere Veranstaltungen stattfinden. Der Vorsitzende Josef Pichlmeier ist stolz darauf, dass mit aktuell 1411 Mitgliedern sogar ein leichter Zuwachs gegenüber 2020 festgestellt werden konnte.