1. mangfall24-de
  2. Region
  3. Landkreis Rosenheim

Militärisches Transportflugzeug im Tiefflug über Prien und dem Chiemsee sorgt für Wirbel

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Markus Zwigl

Kommentare

Truppentransporter A400M
Ein Truppentransporter vom Typ Airbus A400M der Luftwaffe (Symbolbild). © picture alliance / Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa | Patrick Pleul

Am Dienstag (7. März) zog eine große Militärmaschine über dem Chiemsee die Blicke auf sich. Nur 180 Meter über dem Boden war der Airbus A400M für viele Anwohner der umliegenden Gemeinden deutlich zu sehen und zu hören. Dies sorgte für viel Aufsehen und im Anschluss für Wirbel im Netz.

Prien am Chiemsee - „Russen?“ oder „Was für ein Wahnsinn“, diese und andere Kommentare sorgten in der vergangenen Woche im Zusammenhang mit der Sichtung einer großen Militärmaschine im Tiefflug über dem Chiemsee für Furore auf Facebook. Neben Aufnahmen, die geteilt wurden, wurde auch viel spekuliert.

In Zeiten von Krieg in der Ukraine machte sich verständlicherweise eine gewisse Unsicherheit breit. Allerdings versuchten einige Nutzer auch zu beruhigen: „Die fliegen schon seit 1960 übern Chiemsee ihre Runde, also nix außergewöhnliches.“ Und damit sollte der Mann Recht behalten.

Militärisches Transportflugzeug A400M

Nach Recherchen von chiemgau24.de handelte es sich bei der Militärmaschine mit der Kennung ARCTOS2 um einen Airbus A400M - ein militärisches Transportflugzeug der Bundeswehr. Das Flugzeug war am Dienstag (7. März) um 13.13 Uhr vom Flugplatz Zweibrücken gestartet, nach Südosten über den Chiemsee geflogen, danach in Richtung Nordwesten abgedreht und um 15.30 Uhr in Wunstdorf gelandet. Dies wurde auch von einer Sprecherin des Luftfahrtamtes der Bundeswehr bestätigt.

Nachgefragt bei der Luftwaffe

„Die Auswertung der Radar- und Flugplandaten bestätigt die in der Anfrage bereits genannten Daten. Die Flughöhe des A-400M im Bereich des Chiemsees betrug um 14.16 Uhr Ortszeit zwischen 588 Fuß und 735 Fuß (ca. 180 m bis 225 m) über Grund. Nach den uns vorliegenden Daten erfolgte der Einsatz mit einem Tieffluganteil bis zu einer Mindestflughöhe von 500 Fuß (ca. 150 m) über Grund unter Beachtung der flugbetrieblichen Bestimmungen“, hieß es.

Routineflug über dem Chiemsee

Der Einsatz sei im Rahmen eines täglichen Routineflugbetriebs erfolgt. „Ein spezielles Übungsvorhaben wurde nach unserem Erkenntnisstand nicht durchgeführt“, so die Sprecherin gegenüber chiemgau24.de.

In Bezug auf die Flughöhe merkte die Sprecherin an: „Grundsätzlich ist über dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland überall militärischer Flugbetrieb zulässig. Die dabei einzuhaltende Mindesthöhe für Transportflugzeuge beträgt 500 Fuß (ca. 150 m) über Grund.“ Bei Kampfflugzeugen liegt die Mindestflughöhe allerdings bei 1.000 Fuß (ca. 300m).

Mindestflughöhe eingehalten

„Diese für den militärischen Tiefflug geltende Mindesthöhe darf nach vorheriger Anmeldung in wenigen, aber unverzichtbaren, festgelegten Ausnahmen auf 500 Fuß (ca. 150 m) über Grund reduziert werden. Beim Überflug von Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern ist für Transportflugzeuge eine Mindesthöhe von 2.000 Fuß (ca. 600 m) über Grund einzuhalten“, ergänzte die Sprecherin hierzu.

mz

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion