Über 40 Stände im Chiemseepark
Mittelaltermarkt in Bernau-Felden startet am Wochenende mit feuerspeiendem Drachen
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Kommendes Wochenende ist es so weit: Beim Mittelaltermarkt in Bernau-Felden kämpft der Drache Fangdorn gegen Räuber, die seinen Schatz stehlen wollen.
Bernau – Wenn sich die Tore zum Mittelaltermarkt im Chiemseepark in Bernau-Felden am Samstag, 30. April, und Sonntag, 1. Mai, öffnen, kommen Burgfrauen, Ritter, Elben, Elfen, Wikinger, Handwerker, Händler, Mundschänke, Gaukler und Musiker zusammen.
Dort, wo sich im Sommer die Badegäste tummeln, entsteht ein Drachenhort. Hier haust Fangdorn, der letzte lebende Drache, und wacht über den Schatz der Elfen. Doch die lange Zeit des Nichtstuns der vergangenen Jahre hat ihn müde gemacht. Das ruft Räuber auf den Plan, die den Schatz stehlen wollen. Ob es den Elfen und dem Drachen gelingt, sie in die Flucht zu schlagen? Drei Mal an beiden Tagen können Kinder und Eltern dabei sein, wenn Fangdorn mit Feuer und Gebrüll den Kampf aufnimmt.
+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Chiemgau finden Sie hier +++
„Kinder lieben den Drachen“, weiß Veranstalter Henri Bibow. „Er ist unglaublich imposant. Das Feuer aus dem Maul, der Dampf aus den Nüstern und sein Gebrüll lassen selbst Erwachsene staunen und Kinder reißt es vom Hocker. Am Ende dürfen sie den Drachen sogar streicheln und kuscheln.“
Über 40 Stände präsentieren sich auf dem Festplatz in Bernau-Felden. Angeboten werden Mittelalterwaren, Mode, Schmuck, Keramik, Eisenwaren, Holzprodukte, Spiele, Seifen und Düfte. Das Markttreiben wird durch ein Familienprogramm mit den Spielleuten „Feuervögel“ und Auftritten des Meistergauklers Lupus abgerundet. Mitmach- und Spielstände sorgen dafür, dass der Ausflug nach Zirndorf auch für die Kleinsten nicht langweilig wird.
re/PW