1. mangfall24-de
  2. Region
  3. Landkreis Rosenheim

Sechs Unfälle mit 16 beteiligten Fahrzeugen: Lkw-Blockabfertigung sorgt wieder für Behinderungen

Erstellt:

Von: Sebastian Aicher, Martin Weidner, Martina Hunger

Kommentare

Lkw stehen auf der Autobahn A93 Richtung Österreich wegen der Blockabfertigung am Grenzübergang im Stau.
Lkw stehen auf der Autobahn A93 Richtung Österreich wegen der Blockabfertigung am Grenzübergang im Stau. © picture alliance/dpa

Kufstein/Kiefersfelden – Neue Woche, altes Spiel: In dieser Woche führen die österreichischen Behörden gleich an vier Tagen einmal mehr die „allseits beliebte Dosierungsmaßnahne“ auf der Inntalautobahn (A12/A93) durch. Dies führt auch am Mittwoch zu Stau und stockendem Verkehr:

Service:

Update, 14.44 Uhr - Ärger um Blockabfertigung - „Problemlöser“ im Einsatz

 Im Dauerstreit um die Blockabfertigung von Lastwagen in Österreich setzen Bayern, Tirol und Südtirol nun auf „Problemlöser“ aus der Wirtschaft. Vertreter der Handels- und Wirtschaftskammern aus München und Oberbayern, Tirol und Bozen sollen die umstrittene Maßnahme auf der vielbefahrenen Brennerstrecke künftig begleiten und beobachten, wie das bayerische Wirtschaftsministerium am Donnerstag mitteilte. Weil auf der Strecke an festgelegten Tagen nur eine bestimmte Menge von Lastwagen durch Tirol fahren darf, bilden sich oft kilometerlange Staus in Bayern.

Die neuen Vertrauensleute sollen die Fahrverbote beobachten und die Folgen dokumentieren, so das Wirtschaftsministerium. Diese Unterlagen übergeben sie dann der Politik und den Behörden. Wegen Feiertagen und Ferienzeit stehen bis 19. Juni zahlreiche Blockabfertigungen an. Auf der A93 und der A8 staut sich der Verkehr manchmal bis ins Münchner Umland.

Um die Inntalautobahn zu entlasten, durften höchstens 300 Lastwagen pro Stunde von Bayern nach Österreich fahren.

Die drei Praktiker waren am Mittwoch zum ersten Mal an den Knotenpunkten Kufstein, Innsbruck und Brenner im Einsatz. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sagte, man wolle mit den Vertrauensleuten „die festgefahrene Situation entschärfen“. Die Bundesregierung müsse zudem den Güterverkehr mit der Bahn günstiger machen. Die Staus seien „eine Zumutung für alle Beteiligten.“

Tirols Wirtschaftslandesrat Anton Mattle verteidigte die Blockabfertigung, nur so könne der „Verkehrskollaps“ in Österreich verhindert werden.

Update, 13.59 Uhr - Pressemitteilung der Polizei

Die Mitteilung im Wortlaut:

Die Tiroler Behörden begannen um 5 Uhr mit der Dosierungsmaßnahme auf der österreichischen Inntalautobahn A12 auf Höhe der Ausfahrt Kufstein Nord, Fahrtrichtung Innsbruck. Als Durchlauf wurde anfangs eine Anzahl von 150 Lkw pro Stunde erlaubt. Nach einer temporären Reduzierung zwischen 7 und 9 Uhr wurde bis zum Ende der Maßnahmen um 11 Uhr wurde die Zahl bis auf 350 Lkw pro Stunde gesteigert.

Gegen 11 Uhr erreichte der Lkw-Rückstau seine Höchstlänge von rund 31 Kilometern und reichte somit bis zur Anschlussstelle Bad Aibling.

Aktuell staut es sich weiterhin auf der A93 vom Inntaldreieck bis zur Anschlussstelle Oberaudorf. Grund dafür ist jedoch nicht mehr die Dosierungsmaßnahme, sondern ein Pannen-Lkw auf der rechten Spur in der Baustelle bei Oberaudorf zusammen mit dem zunehmendem Reiseverkehr aufgrund des anstehenden Wochenendes. An der Beseitigung dieser Störung wird bereits mit Hochdruck gearbeitet.

Einsatzkräfte der Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim, der ZED Rosenheim, der Autobahnpolizeistation Holzkirchen, sowie der Polizeiinspektion Brannenburg sorgten dafür, dass sich die Behinderungen für den Individualverkehr so gering wie möglich hielten.

Vor allem aufgrund rechtswidrigem Überholens im Bereich der Baustelle bei der Anschulssstelle Oberaudorf konnte die linke Spur jedoch nicht immer freigehalten werden. Unter anderem wegen diesen rechtswidrig überholenden Fahrzeugen kam es im Rahmen der Blockabfertigung zu sechs polizeilich bekannten Unfällen mit insgesamt 16 beteiligten Fahrzeugen. Die nächste Dosierungsmaßnahme findet am 3. Juni statt.

Pressemitteilung Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim

Update, 27. Mai, 13.15 Uhr - Blockabfertigung sorgt auch am Freitag für Probleme

Auch am Freitag (27. Mai) sorgte die Lkw-Dosierungsmaßnahme an der Inntalautobahn am Grenzübergang Kiefersfelden wieder für teilweise erhebliche Verkehrsbehinderungen. Wie die Verkehrspolizeiinspektion (VPI) Rosenheim auf Anfrage von rosenheim24.de erklärt, ist die Blockabfertigung seit 11 Uhr beendet.

Dennoch kommt es aktuell weiterhin zu starken Verkehrsbeeinträchtigungen auf der A93 in Richtung Kiefersfelden. Der Grund dafür ist ein Pannen-Lkw, der im Baustellenbereich auf Höhe der Anschlussstelle Oberaudorf eine Spur blockiert. Daher staut sich der Verkehr derzeit auf der kompletten A93 bis zum Inntal-Dreieck.

Auf der A8 München-Salzburg reichte der Rückstau Polizeiangaben zufolge gegen 11 Uhr bis zur Anschlussstelle Bad Aibling, hat sich inzwischen allerdings wieder komplett aufgelöst.

Update, 18.44 Uhr - 13 Unfälle wegen Blockabfertigung

Die Pressemeldung im Wortlaut:

Die Tiroler Behörden begannen um 5 Uhr mit der Dosierungsmaßnahme auf der österreichischen Inntalautobahn A12 auf Höhe der Ausfahrt Kufstein Nord, Fahrtrichtung Innsbruck. Als Durchlauf wurde anfangs eine Anzahl von 100 Lkw pro Stunde erlaubt. Bis zum Ende der Maßnahmen um 16 Uhr wurde die Zahl bis auf 350 Lkw pro Stunde gesteigert.

Gegen 15 Uhr erreichte der Lkw-Rückstau seine Höchstlänge von ca. 49 Kilometern und reichte somit bis auf die A8 auf Höhe des Seehammer Sees zwischen den Anschlussstellen Weyarn und Irschenberg.

Zum jetzigen Zeitpunkt kommt es immer noch zu erheblichen Stauungen auf der A8 Richtung Salzburg. Aufgrund des allgemein hohen Verkehrsaufkommens ist bis in den Abend hinein mit Behinderungen zu rechnen.

Im Einsatzverlauf kam es bisher zu 13 Verkehrsunfällen auf der A93 und A8, die dem durch die Dosierungsmaßnahmen entstandenen Staugeschehen zuzuordnen sind. Beteiligt waren hierbei 27 Fahrzeuge. Zum Glück entstand lediglich Sachschaden.

Im Einsatz waren neben der Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim Beamte der Autobahnpolizeistation Holzkirchen und der Zentralen Einsatzdienste Rosenheim.

Die nächste Dosierungsmaßnahme findet am 27. Mai statt.

Pressemeldung Verkehrspolizei Rosenheim

Update, 11 Uhr - Stau reicht bis auf A8 zurück

Die Auswirkungen der Blockabfertigung am Mittwoch sind erheblich. Der Verkehr staut sich inzwischen über die komplette Länge der A93 bis zum Inntaldreieck zurück. Auch die A8 (München - Salzburg) ist inzwischen betroffen, hier kommt es zu Behinderungen zwischen Irschenberg und Inntaldreieck.

Update, 6.05 Uhr - Wieder Stau und stockender Verkehr wegen Blockabfertigung

Neuer Tag, altes Spiel: Auch am Mittwoch wird seit 5 Uhr auf Höhe der Anschlussstelle Kufstein-Nord, auf österreichischer Seite der Inntalautobahn, der Lkw-Verkehr wieder entsprechend gedrosselt. Aktuell staut sich der Verkehr bis knapp hinter die Anschlussstelle Oberaudorf zurück.

Auf der gesamten A93 gilt erneut Überholverbot für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen. Wann genau die Dosierungsmaßnahme heute beendet wird, ist aktuell noch unklar.

Dienstag (24. Mai):

Update, 15.37 Uhr - Polizei zieht Bilanz

Pressemeldung im Wortlaut:

Die Tiroler Behörden begannen um 5 Uhr mit der Dosierungsmaßnahme auf der österreichischen Inntalautobahn A12 auf Höhe der Ausfahrt Kufstein Nord, Fahrtrichtung Innsbruck. Als Durchlauf wurde anfangs eine Anzahl von 150 Lkw pro Stunde erlaubt. Bis zum Ende der Maßnahmen um 10 Uhr wurde die Zahl bis auf 300 Lkw pro Stunde gesteigert.

Gegen 11 Uhr erreichte der Lkw-Rückstau seine Höchstlänge von ca. 36 km und reichte somit bis zur Anschlussstelle Bad Aibling.

Der Stau auf der A93 hat sich mittlerweile fast komplett aufgelöst. Es kommt lediglich zu weiteren Behinderungen aufgrund der Baustellen auf der A93.

Einsatzkräfte der Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim sorgten dafür, dass sich die Behinderungen für den Individualverkehr so gering wie möglich hielten.

Verstöße gegen das Lkw-Überholverbot wurden konsequent geahndet. Diese Woche findet jeden Werktag eine Blockabfertigung statt.

Pressemeldung Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim

Update, 10.32 Uhr - Über 30 Kilometer Rückstau

Wie die Verkehrspolizeiinspektion (VPI) Rosenheim auf Anfrage von rosenheim24.de erklärt, wurde die Lkw-Dosierungsmaßnahme seitens der österreichischen Behörden um 10 Uhr beendet. Dennoch seien die Verkehrsbehinderungen zum aktuellen Zeitpunkt noch erheblich.

Die Inntalautobahn A93 ist vom Grenzübergang bei Kiefersfelden bis hin zum Dreieck Inntal komplett vom Rückstau betroffen. Auf der A8 München-Salzburg staut es sich laut Polizeiangaben derzeit bis zur Anschlussstelle Bad Aibling. „Es kann sein, dass das Staugeschehen auf der A8 noch leicht zunimmt“, gab die Verkehrspolizei einen kleinen Ausblick.

Dennoch werde damit gerechnet, dass sich die Verkehrsbehinderungen auf der A93 und A8 bis zum Mittag hin auflösen dürften. Unfälle oder andere Vorkommnisse im Rahmen der Blockabfertigung gab es am Dienstag (24. Mai) bislang nicht zu verzeichnen.

Update, 6.15 Uhr - Stau am Dienstag wegen Blockabfertigung

Seit 5 Uhr wird auf Höhe der Anschlussstelle Kufstein-Nord, auf österreichischer Seite der Inntalautobahn, der Lkw-Verkehr wieder entsprechend gedrosselt. Deswegen gibt es auch wieder Auswirkungen auf bayerischer Seite der Autobahn: Gegen 6 Uhr staute sich der Lastwagen-Verkehr auf der rechten Fahrspur laut Verkehrsmeldungen und dem Verkehrsportal bayerninfo.de von der Kontrollstelle rund 15 Kilometer bis kurz vor die Anschlussstelle Flintsbach zurück. Zudem beeinträchtigen mehrere Baustellen den fließenden Verkehr.

Die Blockabfertigung ist aktuell bis 12 Uhr veranschlagt. Es herrscht ein Überholverbot für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen.

Montag (23. Mai):

Update, 11.46 Uhr - Pressemitteilung der Polizei

Die Mitteilung im Wortlaut:

Die Tiroler Behörden begannen um 5 Uhr mit der Dosierungsmaßnahme auf der österreichischen Inntalautobahn A12 auf Höhe der Ausfahrt Kufstein Nord, Fahrtrichtung Innsbruck. Als Durchlauf wurde anfangs eine Anzahl von 150 Lkw pro Stunde erlaubt. Bis zum Ende der Maßnahmen um 10.30 Uhr wurde die Zahl bis auf 300 Lkw pro Stunde gesteigert.

Gegen 8.10 Uhr erreichte der Lkw-Rückstau seine Höchstlänge von rund 20 Kilometern, und reichte somit bis zur Anschlussstelle Reischenhart. Der Stau auf der A93 hat sich mittlerweile fast komplett aufgelöst. Es kommt lediglich zu weiteren Behinderungen aufgrund der Baustellen auf der A93.

Einsatzkräfte der Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim sorgten dafür, dass sich die Behinderungen für den Individualverkehr so gering wie möglich hielten. Verstöße gegen das Lkw-Überholverbot wurden konsequent geahndet. Diese Woche findet jeden Werktag eine Blockabfertigung statt.

Pressemitteilung Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim

Update, 9.20 Uhr - Rückstau „hält sich in Grenzen“

Wie die Verkehrspolizeiinspektion (VPI) Rosenheim auf Anfrage von rosenheim24.de erklärt, dürfen aktuell 200 Lkw pro Stunde den Grenzübergang auf der Inntalautobahn bei Kiefersfelden passieren. „Der Stau hält sich relativ in Grenzen“, hieß es seitens der Beamten weiter.

Derzeit sorge jedoch ein Pannen-Lkw für Bedenken. Polizeiangaben zufolge blockiere dieser aktuell die rechte Spur auf Höhe des Autobahnkilometers 16. Es werde nun versucht, die Fahrbahn schnellstmöglich räumen zu können, um weiteres Staupotential zu umgehen.

Zwischenzeitlich habe es sich bisher maximal bis zur Anschlussstelle Reischenhart zurückgestaut, die A8 sei laut der Rosenheimer Verkehrspolizei bislang noch nicht vom Stau betroffen gewesen.

Update, 7 Uhr:

Die Verkehrsbehinderungen auf der A93 nehmen zu. Gegen 7 Uhr betrug die Staulänge bereits rund 20 Kilometer – und reichte bis zur Anschlussstelle Brannenburg zurück. Offenbar soll die „Dosierungsmaßnahme“ der Tiroler Behörden am Montag gar bis 12 Uhr aufrechterhalten werden.

Die Erstmeldung:

Seit 5 Uhr wird auf Höhe der Anschlussstelle Kufstein-Nord, auf österreichischer Seite der Inntalautobahn, der Lkw-Verkehr wieder entsprechend gedrosselt. Deswegen gibt es auch wieder Auswirkungen auf bayerischer Seite der Autobahn: Gegen 6 Uhr staute sich der Lastwagen-Verkehr auf der rechten Fahrspur laut Verkehrsmeldungen und dem Verkehrsportal bayerninfo.de von der Kontrollstelle über rund sieben Kilometer bis hinter die Anschlussstelle Oberaudorf zurück.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass im Bereich des Staus ein Überholverbot für den Schwerverkehr besteht, die Ein- und Ausfahrten freizuhalten sind und der Standstreifen nicht befahren werden darf. Bis wann die Maßnahme am Montag aufrechterhalten wird, ist derzeit nicht bekannt. Möglicherweise soll diese aber bis 12 Uhr andauern.

In dieser Woche gibt es übrigens gleich vier Mal die Blockabfertigung – und zwar am Montag (23. Mai), Dienstag (24. Mai), Mittwoch (25. Mai) und am Freitag nach Christi Himmelfahrt (27. Mai). rosenheim24.de hat alle Termine im Überblick zusammengefasst.

mw/mh

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion