1. mangfall24-de
  2. Region
  3. Landkreis Rosenheim

Gehen in Edling bald die Lichter aus? Warum die Gemeinde Probleme mit der Stromversorgung hat

Erstellt:

Von: Sophia Huber

Kommentare

Strom für kommunale Liegenschaften: Die Anbieter halten sich zurück, weil es aktuell keine Garantieren für den Strompreis gibt.
Edling hat derzeit keinen eigenen Stromanbieter, stattdessen greift die Grundversorgung. Im April läuft diese aus. © picture alliance/dpa

Die Energiekrise betrifft nicht nur Privathaushalte, auch Gemeinden haben derzeit Probleme. Unter Umständen könnten in Edling sogar ab April die Lichter ausgehen. Warum das so ist und warum die Gemeinde das Dilemma sogar positiv wertet.

Edling/Pfaffing - Hat Edling bald keinen Strom mehr? Was sich wie der Beginn eines schlechten Witzes anhört, ist gar nicht so weit von der Realität entfernt, denn die Gemeinde hat derzeit keinen eigenen Stromanbieter. Bis März wird die Gemeinde von Eon grundversorgt, danach könnten unter Umständen die Lichter ausgehen. Schuld daran sind die aktuelle Energiekrise und eine schiefgelaufene Bündelausschreibung.

Kein Angebot erhalten

Als Kommune müsse Edling regelmäßig seinen Strom ausschreiben, um den günstigsten Anbieter zu finden, erläutert Martin Berger, Geschäftsleiter der Gemeinde, die Hintergründe des Dilemmas. Um den Arbeitsaufwand für die Verwaltung so gering wie möglich zu halten, würde die Gemeinde deshalb jährlich bei der Bündelausschreibung des Gemeindetags mitmachen. Bisher habe auch alles geklappt, 2022 im Zuge der Energiekrise sei die Ausschreibung aber schiefgelaufen. Zu spät sei sie vonstatten gegangen. „Viele Gemeinden haben gar kein Angebot erhalten“, erzählt Berger, unter ihnen auch Edling. Kein Stromanbieter wollte die Kommune aufnehmen. Paradoxerweise sieht Berger dies sogar positiv: „Ich muss sagen, ich bin froh darüber.“ Denn hätte Edling ein Angebot erhalten, hätte die Gemeinde dieses auch annehmen müssen. „Diejenigen, die eines bekommen haben, zahlen immense Preise“, verrät Berger.

Edling habe nun allerdings das nächste Problem, denn auch die eigene Ausschreibung sei nicht geglückt. „Wir haben nur ein Angebot von den Stadtwerken Rosenheim erhalten“, erzählt der Geschäftsleiter, „und da hätten wir innerhalb von ein paar Minuten zusagen müssen.“ Edling entschied sich dagegen. „Die Konditionen fand ich nicht gut“, erklärt Berger. Nun sei die Gemeinde seit Anfang Januar in der Grundversorgung von Eon, diese gilt für Kommunen allerdings nur drei Monate lang. „Jetzt hoffen wir, dass wir den Vertrag mit Eon verlängern können oder doch noch einen anderen Anbieter finden“, erklärt Berger. „Sonst haben wir ein Problem.“

Pfaffing hat selbst ausgeschrieben

Bei der Bewältigung der Schwierigkeiten rund um die Bündelausschreibung ist die Gemeinde Edling nicht alleine. Auch die Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing hat kein Angebot bekommen, wie Kämmerer Markus Peiker erzählt. „Wir haben dann selbst ausgeschrieben und ein Angebot erhalten.“ Einen Vertrag mit den Grundversorgern einzugehen, das sei der Kommune zu risikoreich gewesen. „Es heißt zwar, dass die Versorgung wahrscheinlich länger als drei Monate läuft, aber darauf wollten wir uns nicht einlassen.“

Edlings Geschäftsleiter Berger zeigt sich aber optimistisch. Die Lage am Markt habe sich inzwischen beruhigt, so seine Überzeugung. „Ich denke nicht, dass im April bei uns die Lichter ausgehen.“

Auch interessant

Kommentare