Unsichere Ausgangslage für hiesige Vereine
Auch 2022 kein Gmoafest - besteht Hoffnung für weitere Feste in Edling?
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Nach rund zwei Jahren Pandemie werden Rufe laut, 2022 wieder Feste stattfinden zu lassen. In der Region wird geplant, abgewogen und überlegt. In Edling hat man sich bereits dazu entschieden, das Gmoafest auch dieses Jahr nicht durchzuführen - der Kirtaverein hingegen schwebt noch in der Luft mit seinen Festplanungen.
Edling - Es wäre das erste größere Fest im Raum Wasserburg gewesen, so wie jedes Jahr. Doch auch 2022 wird es in Edling kein Gmoafest geben.
Das Organisationsteam habe sich bereits im Dezember dagegen entschieden, wie Barbara Lechner, Sprecherin der Festgemeinschaft Steppach, nun gegenüber wasseburg24.de bestätigt.
Planungsunsicherheit für Gmoafest Anfang Mai zu groß
Turnusgemäß wechseln sich die Vereinsgemeinschaft Edling in der Ortsmitte und die Festgemeinschaft Steppach im Ortsteil Untersteppach mit der Ausrichtung des Fests ab. Heuer wäre wieder Untersteppach an der Reihe gewesen, von 6. bis 9. Mai. Doch die Planungsunsicherheit sei zu groß, wie Lechner unterstreicht.
Ausschlaggebend für die Absage sei die schwierige Ausgangslage gewesen: „Wir können das Fest und den logistischen Aufwand dahinter kaum planen und nur sehr schwierig organisieren. Wir arbeiten alle ehrenamtlich, brauchen genügend helfende Hände für Auf- und Abbau sowie die Festzeit selbst. Dazu kommt der wirtschaftliche Aspekt und natürlich ein Stückweit Verantwortungsbewusstsein angesichts der aktuell noch hohen Infektionslage.“
Gmoafest im Jahr 2023?
Die Absage sei auch der Festgemeinschaft nicht leicht gefallen. Im Normalfall ohne Pandemie laufen die ersten groben Planungen bereits nach dem Fasching ein Jahr im Voraus an. „Wir hatten jedoch im Vorfeld keine Möglichkeit, uns zusammenzusetzen und das Gmoafest ordentlich zu organisieren. Wir wissen darüber hinaus auch nicht, ob die Leute bis Anfang Mai überhaupt wieder furt gehen und wie viele zwecks Abstand im Zelt sitzen dürfen.“
Summa summarum zu unsicher für die beteiligten Vereine. „Es ist sehr schade, dass das Gmoafest nun bereits zum dritten Mal ausfällt“, schließt Lechner ihre Erklärung und ergänzt, man blicke derweil hoffnungsvoll auf das Wasserburger Frühlingsfest, das von 25. Mai bis 6. Juni stattfinden soll. Je nachdem, wie sich dies entwickle, könnte auch die Edlinger Festgemeinschaft weiterplanen - für ihr „kleines Volksfest“ im Jahr 2023.
Planungen für Edlinger Kirtafest im August stehen
Die Absage des Gmoafests ist auch dem Vorstand des Edlinger Kirtavereins bereits zu Ohren gekommen. Martin Bacher akzentuiert gegenüber wasserburg24.de: „Für unser Kirtafest am ersten August-Wochenende stehen die Planungen noch. Ende März gehen wir in die Offensive - wenn bis dahin alles gut läuft.“
Allerdings stellt Bacher klar: „Wir veranstalten das Kirtafest heuer wirklich nur ohne Einschränkungen. Maske tragen auf dem Gelände und bis zum Platz ist in Ordnung. Was wir aber nicht umsetzen können ist ein umfangreiches Hygienekonzept mit einer beschränkten Anzahl an Sitzplätzen oder Impf- sowie Testnachweise überprüfen.“
Dafür stünde der pandemiebedingte Kontroll-Aufwand - ähnlich wie es bereits Barbara Lechner für das Gmoafest formulierte - nicht in Relation mit der Organisation und der Logistik des Fests.
Im vergangenen Jahr gab es eine kleinere Alternative vom Kirtaverein: Die „Kirta zum Mitnehmen“ sei bei den Leuten „sehr gut angekommen“. Auch, wenn es viele Vorbestellungen gab, Bacher macht keinen Hehl draus, dass ihm ein „normales Fest“ freilich lieber sei, wie er abschließend betont. Und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Impressionen vom letzten Gmoafest 2019 in Edling:
Gmoafest in Edling - der Freitag




Gmoafest in Edling - der Freitag




Fotos vom Gmoafest Edling - Teil Eins




Fotos vom Gmoafest Edling - Teil Zwei




mb