Badriazzo: Der Ball wird zunehmend jünger

Wasserburg - Musik, Rahmenprogramm und Menüfolge begeisterten beim BADRIAZZO das Publikum. Viele Hundert Gäste ließen sich Ohren-, Augen- und Gaumenschmaus schmecken.
Die Besucher werden zunehmend jünger beim Badriazzo. Die Organisatoren zählten mehrere Hundert Gäste beim neu aufgelegten Faschingsball in der Badriahalle, der traditionell die Faschingssaison in Wasserburg eröffnete.
Der neue Gastronom Enzo de Tursi bekochte die Besucher mit einem eleganten Menü und erhielt Lob von den Ballgästen. Einzig das etwas spät gereichte Dessert brachte kleine Unruhe in den Abend. Der Italiener bekam von seinem Mentor aus der Heimat eine besondere Auszeichnung der italienischen Chefkoch-Vereinigung und, Enzo selbst stellte sich den Besuchern kurz vor und dankte Stadtwerksleiter Gerhard Selig und Bürgermeister Michael Kölbl für das entgegengebrachte Vertrauen. "Ich fühle mich sehr wohl in Wasserburg und freue mich, für Sie alle hier zu kochen", so Enzo de Tursi am Samstagabend.
Flotte Sohle auf dem Tanzparkett
Durchwegs begeistert waren die Anwesenden von der Musik durch die Tanzband TANZBAR, auch vom Rahmenprogramm, das als Höhepunkt den Auftritt der Stadtgarde um Mitternacht bereithielt.
"Und jetzt wollen wir natürlich auch den Rathausschlüssel" erklärte Major Ferdinand Schwenk zu Bürgermeister Michael Kölbl grinsend.
Diese Tradition ist jedes Jahr Thema beim Badriazzo, doch der Rathauschef zückte den symbolischen Rathausschlüssel diesmal recht beruhigt: "Ich weiß ja, dass der Faschingsprinz eine eigene Schatzkammer hat, darum gebe ich den Schlüssel ganz unbesorgt an die Stadtgarde weiter" lächelt Kölbl.
Badriazzo-Gäste mit tollen Roben
Die Besucher genossen den Abend, die Stimmung war gut in der hübsch zum Ballsaal verwandelten Badriahalle. Apropos hübsch: Die Roben der anwesenden Damen waren ein besonderer Hingucker. Das Publikum war bunt gemischt: Geschäftsleute, Bezirks- und Stadträte, Bürgermeister und weitere Offizielle. Vor allem aber viele tanzfreudige Gäste, die der gelungenen Songauswahl der aktiven und sympathischen Band stets gerne auf die Tanzfläche folgten.
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Wasserburger Stadtgarde gab es den Auftritt der Jubiläumsgarde, bestehend aus Ehemaligen der Gardegemeinschaft aus den letzten fünf Jahrzehnten.
Der gesamte Auftritt der Stadtgarde wurde vom Publikum umjubelt. Ansprechend für die Gäste auch der erste öffentliche Auftritt des Faschingsprinzenpaars: Magdalena I. und Markus I. tanzten sich in die Herzen der Ballbesucher. Kurz zuvor wurde Prinzessin Magdalena noch mit ihrem "echten" Prinzen gesichtet. Die Faschingsprinzessin stellte wasserburg24.de ihren Freund Josef vor, der glücklich in die Kamera strahlte. "Magdalena hat mich gefragt, ob ich einverstanden bin, wenn sie das Amt der Faschingsprinzessin übernimmt und ich freue mich sehr für sie", erklärte Josef. Er vertraue seiner Freundin ist zeigte sich überzeugt davon, dass seine Magdalena sich nicht in den Faschingsprinzen Markus verlieben werde. "Wir zwei gehören zusammen und sind glücklich, es wird nichts schiefgehen" lächelte auch Magdalena und drückte ihrem Josef zärtlich einen Kuss auf die Backe, bevor sie dann hinter die Bühne verschwand, um sich auf den Auftritt mit Faschingsprinz Markus vorzubereiten.
Das Fazit: Der Faschingsball Badriazzo war auch 2015 eine gelungene Veranstaltung, das Publikum wird immer jünger und das Programm kam bei den Gästen hervorragend an.