Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Berlin - SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hält das Wahlprogramm der Union für eines der unehrlichsten der letzten Jahrzehnte. „Das besteht aus vielen Plattitüden und leeren Versprechungen.“
Steinbrück kritisierte, anders als bei der SPD sei das Programm undemokratisch erarbeitet und von „oben nach unten dekretiert“ worden. Gabriel betonte, das Programm müsse den Titel „Wahlbetrugsprogramm“ tragen. Er warf Kanzlerin Angela Merkel (CDU) vor, die Bürger für dumm zu verkaufen mit Versprechen, die unfinanzierbar seien. Das sei ein Rückfall in Politikzeiten, als vor Wahlen der Mund viel zu voll genommen wurde. „Frau Merkel schmeißt den Turbo für die Politikverachtung nochmal richtig an“, meinte Gabriel.
Steinbrück sagte, bei der SPD seien die Pläne gegenfinanziert - geplant sind unter anderem bis zu 20 Milliarden Euro mehr für den Bildungsbereich, die auch durch einen höheren Spitzensteuersatz gegenfinanziert werden sollen. „Das ist der große Unterschied zu den leeren Schachteln der Union.“ Am Montag startete die SPD eine Mitmachaktion für Bürger, bei der fünf Themen ausgewählt werden sollen, die die SPD bei einem Wahlsieg sofort umsetzen soll.