Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Berlin - Die Grünen setzen ihren Aufwärtstrend in Umfragen fort. Sie steigen um einen Punkt auf 21 Prozent. Damit haben sie seit Beginn der Reaktorkatastrophe von Fukushima insgesamt sechs Punkte zugelegt.
Das geht aus dem Wahltrend von “Stern“ und RTL hervor, der noch vor den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz erhoben wurde.
Die Linke verliert dagegen nach der am Mittwoch veröffentlichten Forsa-Umfrage zum zweiten Mal in Folge einen Punkt und fällt auf 8 Prozent - ihr schlechtester Wert seit Gründung der gesamtdeutschen Partei im Juni 2007.
Die anderen Parteien stagnieren. Wie in der Vorwoche kommt die Union auf 33 Prozent, die SPD auf 25 und die FDP auf 5 Prozent. Rot-Grün kommt damit auf 46 Prozent und liegt acht Punkte vor Schwarz-Gelb (38 Prozent). Allerdings haben SPD und Grüne keine Mehrheit der Stimmen.