Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Dakar - US-Präsident Barack Obama ist am Mittwochabend im Senegal eingetroffen. Der Besuch in dem westafrikanischen Staat bildet den Auftakt zur ersten längeren Afrikareise seiner Amtszeit.
Am heutigen Donnerstag trifft er in der Hauptstadt Dakar mit Präsident Macky Sall zusammen. Anschließend besucht er die Sklaveninsel Goree, von wo jahrhundertelang Zehntausende Afrikaner nach Amerika gebracht wurden. Nach dem Senegal wird Obama auch Südafrika sowie Tansania im Osten des Kontinents besuchen.
Die Reise des US-Präsidenten wird vom drohenden Tod des südafrikanischen Nationalhelden Nelson Mandela überschattet. Obama wird am Freitag in Johannesburg erwartet. Amerikanische Diplomaten seien in größter Sorge, dass das minutiös geplante, dreitägige Besuchsprogramm am Kap bei einem Ableben des 94-Jährigen Friedensnobelpreisträgers in diesen Tagen völlig unrealistisch sei, sagten westliche Diplomaten der dpa.
Der US-Präsident wird bei seiner rund einwöchigen Reise von einer großen Wirtschaftsdelegation begleitet. US-Unternehmen wollen mehr als bisher vom Wirtschaftsboom in Afrika profitieren. Weitere Themen sind Demokratie und Entwicklung. Es wird erwartet, dass Obama sich auch zur zunehmenden Gefahr islamistischer Extremisten in einigen Ländern des Kontinents äußert.
dpa
Berlin im Obama-Fieber: So war der Besuch des US-Präsidenten