Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Stuttgart - Erfreut hat der künftige baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann einen vermeintlichen Anruf von Kanzlerin Merkel entgegengenommen - und drauflos geplaudert. Dann folgte für den Grünen-Politiker die Ernüchterung.
Kretschmann nimmt vor der Grünen-Parteizentrale in Berlin einen Anruf entgegen. Am anderen Ende der
Leitung die Kanzlerin. Zumindest ihre Stimme. Sie sagt: "Erst mal, schweren Herzens, Glückwunsch zur Wahl." Kretschmann entgegnet erfreut: "Vielen Dank, Frau Merkel. Freut mich sehr, dass Sie mich anrufen."
In Wirklichkeit hat Winfried Kretschmann nämlich nicht Angela Merkel am Telefon gehabt, sondern die Stimmenimitatorin eines Berliner Radiosenders. Der Politiker selbst schien sich nach der Unterredung aber nicht ganz sicher zu sein, mit wem er es zu tun gehabt hatte. "Wer war dran?", wurde er anschließend von Journalisten gefragt. Seine Antwort: "Frau Merkel." Was die gesagt habe? "Sag ich Ihnen nicht."