Die meisten Onliner nutzen DSL-Zugang
Berlin - Die meisten Internetnutzer in Deutschland gehen über einen DSL-Anschluss online. Mehr als sechs von zehn (61,5 Prozent) nutzen diese Zugangsart.
Erst mit großem Abstand folgen die Alternativen ISDN-Anbindung (13,9 Prozent), analoges Modem (9,6 Prozent) und Kabelanschluss (4,7 Prozent), wie aus der Studie (N)Onliner-Atlas von 2009 von TNS Infratest hervorgeht. Deren Ergebnisse hat die Initiative D21 am Dienstag in Berlin vorgestellt. Lediglich 1,7 Prozent der Internetnutzer verwenden zum Surfen einen mobilen Online-Zugang.
Insgesamt nutzen der Studie zufolge 66,9 Prozent der Onliner einen Breitbandanschluss. Er sei der “entscheidende Faktor“ für das absolute Wachstum bei der Internetnutzung - es werde zu 90 Prozent durch diesen getragen.
Laut der Erhebung sind inzwischen 69,1 Prozent der Deutschen im Internet aktiv. Für die Studie waren zwischen März und Mai 2009 rund 30 700 Menschen ab 14 Jahren telefonisch nach ihren Internet-Gewohnheiten befragt worden.
dpa