Project Mara: Neuer Horror-Schocker angekündigt — Video zeigt hyperreale Grafik
Project Mara heißt der kommende Horror-Schocker des Entwicklers Ninja Theory. Ein Entwickler-Video begeistert die Fans des Genres. Auch die Spiel-Idee ist genial.
- Das englische Entwicklerstudio Ninja Theory arbeitet derzeit an drei neuen Spielen.
- Neben Senua‘s Saga: Hellblade 2 und einem VR-Projekt namens Insight entwickelt Ninja Theory gerade ein Horrorspiel namens Project Mara.
- Ein neues Video der Entwickler zeigt, wie die photorealistische Grafik von Project Mara zustande gekommen ist.
Cambridge, England – Ninja Theory ist ein Entwicklerstudio, das sich häufig an der Vorfront der Videospielentwicklung bewegt. Mit Enslaved: Odyssey to the West hat das Team neue Motion-Capture-Technologien für realistische Gesichter genutzt und in Hellblade: Senua‘s Sacrifice zuletzt einen neuen Fokus auf die akkurate Darstellung der menschlichen Psyche gelegt. Diese Vorliebe für neue Techniken und für mentale Krankheiten will Ninja Theory in Project Mara verbinden, einem Horrorspiel auf engstem Raum mit photorealistischer Grafik. Wie die Wohnung aus Project Mara so realistisch aussehen kann, zeigt sich in einem neuen Video des Entwicklers.
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | TBA |
Publisher (Herausgeber) | Xbox Game Studios |
Serie | - |
Plattform | Xbox Series X, Microsoft Windows (unbestätigt) |
Entwickler | Ninja Theory |
Genre | Psycho-Horror |
Project Mara: Eine Wohnung wie aus der Realität geschnitten
Project Mara wird allem Anschein nach ein etwas besonderes Horrorspiel. Die gesamte Geschichte wird sich in einer einzigen Wohnung abspielen, mit nur einem einzigen Charakter. Das Spiel soll, ähnlich wie schon Hellblade, besonders großen Wert auf die Darstellung der menschlichen Psyche legen und seinen Grusel vor allem aus mentalem Terror beziehen. Da Project Mara nun einmal in einer einzelnen, arg begrenzten Location spielt, scheint Ninja Theory grafisch so viel wie möglich aus der Wohnung rausholen zu wollen. Ein erster Trailer* von vor einem Jahr zeigte bereits photorealistische Umgebungen.
Tatsächlich sei es das Ziel von Ninja Theory, bei Project Mara die „Realität mit obsessiver Genauigkeit einzufangen“, erklärt Tameem Antoniades in einem aktuellen Entwicklertagebuch. In dem The Dreadnought Diaries genannten Video wird genauer gezeigt, wie es zur photorealistischen Grafik des Spiels kam. Als Referenz für die Wohnung aus dem Spiel wurde eine tatsächlich existierende Wohnung als Referenz genommen und so akkurat wie möglich im Spiel nachgemodelt. Dazu wurde das echte Gegenstück mit hochmodernen LiDAR-Scannern abgelichtet um als räumliche Referenz digital nachgebaut zu werden.
Allein durch die exakten räumlichen Dimensionen dürfte die Location in Project Mara schon unheimlich realitätsnah wirken, aber Ninja Theory hören da nicht auf. Im Video wird auch gezeigt, dass die Entwickler eigene Scanner gebaut haben, um Materialien wie Textilien bis ins kleinste Detail abzulichten und nachzubauen. So sollen sich in Holz, Leder und Fliesen auch kleinste Unebenheiten in photorealistischer Genauigkeit darstellen lassen. Selbst für Kleinigkeiten wie Staub habe das Studio Systeme entworfen, um diese prozedural generiert in der Wohnung zu verteilen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, echte Welt und Videospiel sind kaum noch zu unterscheiden.
Project Mara: Horror-Futter für Xbox-Fans
Das begrenzte Setting von Project Mara könnte viele Möglichkeiten für gruselige Spielereien bieten, die mit der Psyche der Fans spielen. Die Idee einer einzelnen Wohnung als Schauplatz erinnert stark an die Silent Hill-Reihe, in der dieser Ansatz schon in Silent Hill 4: The Room in Versatzstücken zum Tragen kam und natürlich an P.T. Der Playable Teaser sollte als Ankündigung für ein neues Silent Hills von Hideo Kojima dienen, wurde aber 2015 gestrichen. Zuletzt gingen Gerüchte um, ein neues Silent Hill sollte bei den Game Awards 2020 angekündigt werden*.

2018 wurde Ninja Theory von Microsoft* aufgekauft und gehört nun zu den Xbox Game Studios. Daher ist davon auszugehen, dass Project Mara nebst dem PC konsolenexklusiv auf der Xbox Series X* erscheinen wird. Neben Project Mara gibt es auf der Xbox Series X ein weiteres interessantes Horror-Projekt namens The Medium, an dem Silent Hill-Produzent Akira Yamaoka mitarbeitet. Das Spiel sollte sollte 2020 erscheinen, kurz vor Release ist The Medium aber auf 2021 verschoben* worden. *ingame.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.