1. mangfall24-de
  2. Leben
  3. Tiere

Vor dem Urlaub rechtzeitig um Tierbetreuung kümmern

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Wenn Miezi nicht mit in den Urlaub kann, kann sie an Tierfreunde gegeben werden.
Wenn Miezi nicht mit in den Urlaub kann, kann sie an Tierfreunde gegeben werden. © Martin Schutt

Der Flug ist gebucht, der Reiseführer gekauft. Aber dann fällt vielen erst ein, dass ihr Hund nicht mit in den Urlaub kann. Was dann? Oft landet er in diesem Fall im Tierheim oder wird einfach ausgesetzt. Doch es gibt Alternativen.

Wohin mit Hund, Katze oder Hamster in der Urlaubszeit? Tierhalter sollten sich rechtzeitig um die Betreuung kümmern, wenn ihr Haustier nicht mitkommen kann oder soll.

Wer sich ein Tier zulegt, trägt dafür die Verantwortung – auch während der Urlaubszeit, argumentiert der Deutsche Tierschutzbund. Er empfiehlt, sich an der Aktion « Nimmst du mein Tier, nehm' ich dein Tier» zu beteiligen. Auf diese Weise lässt sich die Betreuung der Haustiere auch während der Abwesenheit der Halter organisieren, indem sich Tierfreunde gegenseitig helfen. Auch auf Portalen wie Petcloob findet man Hilfe in Sachen Tiersitting.

Schließlich seien Tiere keine Wegwerfware, die entsorgt wird, wenn sie der Urlaubsplanung im Weg steht. Gerade im Sommer teilten viele Haustiere ein trauriges Schicksal. Sobald die Ferien beginnen, werden Tausende von ihnen, vor allem Hunde und Katzen, ausgesetzt oder im Tierheim abgegeben. Nach Angaben des Tierschutzbundes haben die Halter häufig schlicht vergessen, das Tier in die Urlaubsplanung einzubeziehen. Für die Tierheime seien die Sommermonate deshalb eine traurige Hochsaison. Jedes Jahr gerieten sie an ihre Kapazitätsgrenzen.

Die Aktion «Nimmst du mein Tier, nehm' ich dein Tier» soll solchen Fällen vorbeugen. Wer keinen anderen Tierhalter kennt, mit dem das möglich ist, kann sich bei der Vermittlung von Urlaubsplätzen für sein Haustier helfen lassen: Die örtlichen Tierschutzvereine, die Mitglied im Deutschen Tierschutzbund sind, sind dafür die richtigen Ansprechpartner. Nach Angaben des Tierschutzbundes ist es auch möglich, an der Aktion teilzunehmen, wenn es nicht um einen Tausch geht: Man kann auch nur eine Betreuungsstelle anbieten oder einen Urlaubsplatz für das eigene Haustier suchen.

Service:

Das Urlaubs-Telefon des Deutschen Tierschutzbundes ist (im Sommer bis zum 11. September) zu erreichen von Montag bis Donnerstag, 9.00 bis 17.00 Uhr, und freitags von 10.00 bis 16.00 Uhr.

Aktion Nimmst du mein Tier, nehm' ich dein Tier

Broschüre "Tier und Urlaub" zum Herunterladen (pdf)

dpa

Auch interessant

Kommentare