Spatz pfeift an Nummer eins

Welcher Vogel pfeift am häufigsten von den Bäumen? Der Haussperling. Manche sagen auch einfach nur Spatz zu ihm. Zu dem kleinen Singvogel gesellen sich meist Amsel, Kohlmeise und Star.
Berlin (dpa) - Der Haussperling bleibt Nummer eins in Deutschlands Gärten - durchschnittlich fünf Spatzen pro Grundstück flattern dort herum. Das geht aus der diesjährigen «Stunde der Gartenvögel» hervor, bei der mehr als 47 000 Vogelfreunde bundesweit in Gärten und Parks eine Stunde lang gezählt hatten.
Insgesamt mehr als eine Million Vögel bundesweit wurden beim NABU und dem bayerischen Landesbund für Vogelschutz (LBV) gemeldet. Auf den Spatz folgten: Amsel, Kohlmeise, Blaumeise und Star.
«Sorgen bereitet uns die Tatsache, dass 5 der 13 häufigsten Gartenvogelarten stetig abnehmen und nur eine Art zunimmt», bilanzierte NABU-Experte Lars Lachmann. Während sich einige Arten an den städtischen Siedlungsraum angepasst hätten, zählten Insektenfresser wie Rotkehlchen oder Mehlschwalbe zu den Verlierern.