1. mangfall24-de
  2. Leben
  3. Tiere

„Sausüßer“ Nachwuchs bei seltener Schweinerasse im Tierpark Hellabrunn

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Felix Graf

Kommentare

Ferkel-Nachwuchs der Kunekune-Schweine Tierpark Hellabrunn
Wenige Tage alte Ferkel der Kunekune-Schweine befinden sich in ihrem Stall im Münchner Tierpark Hellabrunn. © Dominik Greenwood/Tierpark Hellabrunn/dpa

Mehr als ein Dutzend kleine Schweinchen der besonderen Art im Münchner Tierpark Hellabrunn: Die beiden Sauen Lilly und Frieda haben insgesamt 14 Kunekune-Ferkel auf die Welt gebracht, wie der Zoo am Donnerstag (8. April) berichtete.

München - Beide Würfe bestanden jeweils aus zwei kleinen Ebern und fünf Sauen. Kunekune ist dem Tierpark zufolge eine Schweinerasse, die ursprünglich aus Neuseeland stammt. Sie galt in den 1970er-Jahren als nahezu ausgestorben. Ein Zuchtprogramm ermöglichte es, dass heutzutage wieder mehrere Tausend ihrer Art in Zoos und auf privaten Weiden leben.

Drei Monate, drei Wochen und drei Tage - das seien die bei Hausschweinen üblichen Tragezeiten. Diese haben den Angaben des Tierparks nach auch Lilly und Frieda hinter sich gebracht, bevor die beiden Sauen Anfang April geworfen haben. Alle Ferkel seien gesund.

Ferkel-Nachwuchs der Kunekune-Schweine Tierpark Hellabrunn
Als „sausüß“ bezeichnete ein Sprecher des Tierparks die Ferkel. © Dominik Greenwood/Tierpark Hellabrunn/dpa

In der Sprache der Maori, der indigenen Bevölkerung Neuseelands, bedeutet der Name Kunekune „fett und rund“. Bis die kleinen Schweinchen diesem Namen erkennbar gerecht würden, dauere es aber noch eine Weile, hieß es. Der Nachwuchs sei auf jeden Fall „sausüß“, meinte ein Sprecher des Tierparks.

Der Tierpark Hellabrunn hat seit dem 7. April bis auf weiteres wieder geöffnet. Das gab der Zoo auf seiner Website bekannt. Auf dem gesamten Gelände gilt FFP2-Maskenpflicht. Alle weiteren Informationen können auf der Internetseite des Münchener Tierparks nachgelesen werden.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion