1. mangfall24-de
  2. Leben
  3. Tiere

Karottensuppe gegen Durchfall bei Vierbeinern

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Essensreste im Park sind schnell gefressen. Besonders im Sommer können sich Vierbeiner dadurch den Magen verderben. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Essensreste im Park sind schnell gefressen. Besonders im Sommer können sich Vierbeiner dadurch den Magen verderben. Foto: Christin Klose/dpa-tmn © Christin Klose

Essensreste in Parks und auf Grünflächen sind oft ein gefundenes Fressen für Haustiere - und besonders im Sommer auch eins mit Durchfall-Potenzial. Ein einfaches Hausmittel kann da helfen.

Berlin (dpa/tmn) - Wenn im Sommer draußen gegrillt und gepicknickt wird, bleiben häufig Essensreste liegen - und bieten perfekte Bedingungen für Bakterien und andere Keime. Fressen Hund oder Katze die verdorbenen Reste, endet das oft mit Durchfall. Ein altes Hausmittel mit Karotten kann da helfen.

Die «Morosche Karottensuppe» sei leicht zuzubereiten und helfe dem geschädigten Darm, schneller gesund zu werden, erklärt Tierärztin Tina Hölscher vom Verein Aktion Tier. Entwickelt habe das Mittel Anfang des 20ten Jahrhunderts ein Kinderarzt namens Ernst Moro, als er nach einem Heilmittel für Diarrhoe bei Kindern suchte.

Zur Zubereitung schält und zerkleinert man 500 Gramm Karotten und kocht sie in einem Liter Wasser mindestens für 60 Minuten. Erst dann entwickeln sich die Bakterien bindenden Bestandteile. Danach die Karotten abtropfen lassen und pürieren. Der Brei wird mit Wasser aufgefüllt, so dass die Gesamtmenge wieder einen Liter ergibt. Danach 3 Gramm Salz hinzufügen und das Ganze verrühren - fertig ist das Heilmittel.

Zur richtigen Anwendung sollte dem erkrankten Vierbeiner die Suppe mehrmals am Tag angeboten werden. In den meisten Fällen geht es dem Tier damit schnell besser. Falls nicht, dann ab zum Tierarzt, so die Expertin.

© dpa-infocom, dpa:200817-99-201888/2

Webseite Aktion Tier

Auch interessant

Kommentare