Lohnen sich Krankenversicherungen für Tiere?

Bei vielen Verletzungen und Krankheiten können schnell hohe Tierarztkosten entstehen. So mancher Halter denkt da schon einmal über eine Krankenversicherung für sein Tier nach.
Wer eine Krankenversicherungen für Hund, Katze oder Pferd abschließen will, muss mit Zusatzkosten rechnen. Auch die Auswahl der Angebote ist sehr begrenzt. Die Verbraucherschützer raten eher vom Abschluss einer Krankenversicherungen für Tiere ab.
Viele Anbieter von Krankenvollschutzversicherungen verlangen von den Tierbesitzern eine Selbstbeteiligung. Darauf macht die Stiftung Warentest in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift «Finanztest» (02/2016) aufmerksam.
Die Warentester untersuchten 27 Tarife. Neben den oft hohen Kosten bemängelten die Tester die geringe Auswahl der Angebote. Das Fazit der Experten: Tierkrankenversicherungen lohnen sich eher selten. Bei mehreren Versicherern gebe es zudem Einschränkungen bei den Leistungen. So übernahmen viele Versicherer beispielsweise nicht die Kosten für Operationen oder Vorsorge- und Heilbehandlungen.
dpa/tmn