Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Berlin - Die Grippeerreger lauern überall: auf Türgriffen, Gläsern oder Flaschen. Doch im Karneval steigt das Risiko der Ansteckungsgefahr um einiges. Experten warnen jetzt.
Auf Karnevalpartys ist das Risiko besonders hoch, sich mit Grippeviren anzustecken: Darauf wiesen die Lungenärzte vom Bundesverband der Pneumologen (BdP) hin. „Größere Menschenansammlungen steigern die Ansteckungsgefahr erheblich“, erklärte Michael Barczok vom BdP.
„Vor allem in überfüllten, schlecht gelüfteten Kneipen und Bars können sich die Viren in der Atemluft anreichern und dann entsprechend leicht auf weitere Menschen übertragen werden.
Der lebensrettende Pieks: Diese Risikogruppen sollten sich gegen Grippe impfen lassen
Der lebensrettende Pieks: Diese Risikogruppen sollten sich gegen Grippe impfen lassen
Die Erreger lauerten quasi überall, auf Türgriffen, Gläsern oder Flaschen, sagte Barczok. Auch draußen laufe man leicht Gefahr, sich mit Influenza anzustecken.
“Mit luftiger Kostümierung und vielen alkoholischen Getränken kann der menschliche Körper bei winterlichen Außentemperaturen natürlich schnell auskühlen„, erläuterte er. Kämen dann noch, wie im Karneval häufig, übermäßiger Alkoholkonsum, Schlafmangel und womöglich viele Zigaretten hinzu, werde die Abwehrkraft des körpereigenen Immunsystems zusätzlich geschwächt, betonte der Experte.