Diagnose Krebs: An welchem Tumor die meisten Betroffenen sterben
Frühzeitig erkannt, können viele Krebsarten dank neuer Therapien gut behandelt werden. Aber es gibt auch aggressive Tumorarten mit hoher Sterberate.
Krebs ist die zweithäufigste Todesursache in Deutschland – nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall oder Herzinfarkt. Knapp 240.000 Menschen sind im Jahr 2020 an einer Krebserkrankung verstorben. Das Tragische: Viele Todesfälle hätten verhindert werden können. So geht aus einer Pressemitteilung des Klinikums Rechts der Isar München hervor, dass 50 bis 70 Prozent der Krebstodesfälle in Europa vermieden werden könnten – sofern das Zusammenspiel von Prävention und Früherkennung optimiert werden würde.
„Durch einen gesunden Lebensstil könnten 40 Prozent aller Krebserkrankungen verhindert werden. Körperliche Inaktivität, Übergewicht, ungesunde Ernährung, Genussmittel und Schutz vor UV-Strahlung sind beeinflussbare Risikofaktoren für Krebs. Diese gilt es in der Primärprävention zu reduzieren, damit Krebs gar nicht erst entsteht“, informiert Professorin Renate Oberhoffer-Fritz, Dekanin und Ordinaria am Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie, Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften an der TU München zu Bedenken.

Krebs frühzeitig erkennen: Welche Vorsorge-Untersuchungen Sie wahrnehmen sollten
Generell gilt: Frühzeitig erkannt, können viele Krebsarten gut behandelt und oftmals auch geheilt werden. Daher sollten Sie die von der Bundesregierung und vom Deutschen Krebsforschungszentrum (dkfz) empfohlenen Früherkennungsuntersuchungen wahrnehmen. Auf den Seiten des dkfz finden Sie eine Übersicht der Untersuchungen, die im Rahmen des gesetzlichen Krebsfrüherkennungsprogramms empfohlen werden.
Das Zentrum für Krebsregisterdaten des Robert Koch-Instituts veröffentlicht regelmäßig eine Übersicht zu den Krebsneuerkrankungen und Krebssterbefällen in Deutschland. Im Bericht 2017/2018 heißt es: „Im Jahr 2018 sind geschätzt etwa 233.000 Frauen und 265.000 Männer in Deutschland neu an Krebs erkrankt. Die Gesamtzahl an jährlichen Neuerkrankungen stagniert demnach seit etwa zehn Jahren bei rund 500.000 Neuerkrankungen pro Jahr“.
Gefährliche Krebsarten: An welchem Krebs die meisten Patienten versterben
Im Bericht werden unter anderem die am häufigsten diagnostizierten Krebserkrankungen in 2018 aufgeführt. Dabei handelt es sich um folgende Krebsarten: (Prozentangaben stehen für den prozentualen Anteil an allen Krebsneuerkrankungen)
- bei Frauen: Tumore in der Brustdrüse (30 Prozent) und im Darm (11,5 Prozent)
- bei Männern: Tumore der Prostata (24,6 Prozent) und in der Lunge (13,3 Prozent)
Insgesamt sind im Jahr 2018 229.065 Menschen an Krebs verstorben, wie das Zentrum für Krebsregisterdaten meldet. Am tödlichsten waren folgende Krebsarten: (Prozentangaben stehen für den Anteil der häufigsten Tumorlokalisationen an allen Krebssterbefällen in Deutschland 2018)
- bei Frauen: Tumore der Brustdrüse (17,7 Prozent), der Lunge (15,8 Prozent) und im Darm (10,8 Prozent)
- bei Männern: Tumore der Lunge (22,8 Prozent), der Prostata (12 Prozent) und im Darm (10,8 Prozent)
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.