1. mangfall24-de
  2. Bayern

Wer und wie lange? Diese neuen Quarantäne-Regeln gelten ab jetzt in Bayern

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Markus Zwigl

Kommentare

Bisher galt für Kontaktpersonen einer mit der Omikron-Variante infizierten Person eine Quarantäne von 14 Tagen, ohne die Chance zum Freitesten. Das hat sich jetzt geändert.
Bisher galt für Kontaktpersonen einer mit der Omikron-Variante infizierten Person eine Quarantäne von 14 Tagen, ohne die Chance zum Freitesten. Das hat sich jetzt geändert. © pixabay

Die Zahl der Corona-Infektionen in Deutschland steigt rasant. Immer mehr Menschen erkranken oder müssen in Quarantäne. Um auch die kritische Infrastruktur nicht zu gefährden, hat die Regierung die Quarantäne-Vorschriften im Bezug auf die Omikron-Variante überarbeitet. Es geht um Verkürzungen, Freitesten und Ausnahmen.

Bayern - Bayern setzt die von Bund und Ländern vereinbarte Verkürzung von Corona-Quarantäne und -Isolation um: Künftig beträgt die Dauer der Isolation für Infizierte und der Quarantäne für enge Kontaktpersonen in der Regel zehn Tage. Bereits nach sieben Tagen ist eine Freitestung mit einem negativen PCR- oder Antigen-Schnelltest möglich - wobei man nach einer Infektion zusätzlich mindestens 48 Stunden symptomfrei sein muss. Die verkürzten Fristen traten bereits am Dienstag (11. Januar) nach der Kabinettssitzung in Kraft, wie Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) in München erklärte.

Für Beschäftigte in vulnerablen Einrichtungen - etwa in Kliniken und Altenheimen - ist zur Beendigung von Quarantäne und Isolation ein PCR-Test verpflichtend, oder es müssen fünf Tage lang täglich negative Schnelltests vorgelegt werden. Schülerinnen und Schüler sowie Kita- und Kindergarten-Kinder, die als Kontaktpersonen in Quarantäne müssen, können sich künftig bereits nach fünf Tagen freitesten, per PCR- oder Antigen-Schnelltest.

Die Regeln für Kontaktpersonen, die eine Auffrischungsimpfung haben, frisch doppelt geimpft sind, geimpft und genesen oder frisch genesen sind, wurden ebenfalls geändert. Am Freitag (14. Januar) hatte auch der Bundesrat einer Verordnung zugestimmt, die dafür einen rechtlichen Rahmen schafft. Diese Änderungen traten am Samstag (15. Januar) in Kraft.

Überblick: Quarantäne und Isolation

Bisher galt für Kontaktpersonen einer mit der Omikron-Variante infizierten Person eine Quarantäne von 14 Tagen, ohne die Chance zum Freitesten.

mz

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion