1. mangfall24-de
  2. Bayern

Er will der neue Festwirt in Waldkraiburg werden

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Heinz Seutter

Kommentare

Will in Waldkraiburg der neue Festwirt werden: Peter Schöniger und seine Frau Petra.
Will in Waldkraiburg der neue Festwirt werden: Peter Schöniger und seine Frau Petra. © H.u.P.Schöniger GmbH

Waldkraiburg - Wenn es 2021 wieder ein Volksfest gibt, soll das Festzelt ein neuer Wirt betreuen. Peter Schöniger von der Firma H.u.P. Schöniger hat sich beworben.

Der Waldkraiburger Stadtrat befasste sich in seiner jüngsten Sitzung mit einer Bewerbung der Firma „H. u. P. Schöniger“ zum Betrieb des Festzelts auf dem Volksfest ab 2021. Die Verwaltung wurde beauftragt, Detailverhandlungen aufzunehmen und der Bürgermeister ermächtigt, einen entsprechenden Vertrag abzuschließen. Zunächst sollte ein Probejahr vereinbart werden. Die Option der Verlängerung auf insgesamt vorerst drei Jahre ist möglich. Die Konditionen sollen sich an den bisherigen Festwirtsverträgen orientieren.

Festwirt Peter Schöniger will Jochen Mörz beim Waldkraiburger Volksfest ablösen

„Heuer hat das Volksfest ja leider wegen der Corona-Krise nicht stattfinden können. Allerdings ist auch der Vertrag von Herrn Mörz ausgelaufen“, berichtete Erster Bürgermeister Robert Pötzsch. „Die Firma H.u.P. Schöniger, München hat sich mit der ‚Festhalle Bayernland‘ initiativ für die Bewirtung des Volksfestes 2021 beworben“, so Pötzsch weiter. Diese betreut bisher, unter anderem, das Münchner Frühlingsfest, das Weilheimer Volksfest und die Nördlinger Mess. „Die Bewerbung klingt vielversprechend. Eine Besichtigung des Betriebes fand statt. Das Angebot, die Zeltausstattung sind sehr ansprechend und wertig.“

Der bisherige Festwirt Jochen Mörz von der Mörz Festzeltbetriebs GmbH (rechts) mit Christian Kegel, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Traunstein (links). Er betreut weiterhin das Frühlingsfest in Traunstein.
Der bisherige Festwirt Jochen Mörz von der Mörz Festzeltbetriebs GmbH (rechts) mit Christian Kegel, dem ehemaligen Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Traunstein (links). Er betreut weiterhin das Frühlingsfest in Traunstein. © Carola Westermeier / Stadt Traunstein

„Ich selbst habe mir mit Norbert Meindl, unserem Leiter des Ordnungsamtes und ‚Wiesnbürgermeister‘‘ ein Bild von den von Herrn Schöniger organisierten Festen machen können und wir waren sehr angetan“, berichtete Pötzsch. Es werde vorgeschlagen, Verhandlungen aufzunehmen und bei Einigkeit einen Vertrag vorerst für ein gemeinsames Probejahr, mit Option auf weitere zwei Jahre, abzuschließen. Grundsätzlich sollten die Konditionen und die Forderungen seitens der Stadt an den bisherigen Verträgen orientiert sein.

Mörz abgelöst - 2018 Kritik an Festzelt

Seit mehreren Jahren war in Waldkraiburg Jochen Mörz von der Mörz Festzeltbetriebs GmbH Festwirt gewesen. Dieser betreut weiterhin, unter anderem, das Traunsteiner Frühlingsfest. Zuletzt hatte es an dessen Gestaltung des Festzelts jedoch durchaus Kritik gegeben. „Das Zelt hat eher ein Flair von Lagerhalle!“, hatte beispielsweise UWG-Fraktionssprecher Frieder Vielsack bei einer Nachschau auf das Volksfest 2018 im Stadtrat kritisiert.  „Es bringt uns nix, wenn wir ein Volksfest haben, auf dem die Leute nur in den Almrausch-Stadl und das Weißbierkarussel gehen, aber das Festzelt leer steht.“ 

„Ich bin mir sicher, mit Herrn Schöniger können wir das Volksfest wieder mehr beleben“, schloss Bürgermeister Pötzsch gegenüber dem Stadtrat. „Wir wissen natürlich noch nicht, ob und wie wir 2021 wieder ein Volksfest haben können werden. Aber wir sind zuversichtlich, dass wir dann wieder ein tolles Programm und Festzelt bieten können.“

hs

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion