1. mangfall24-de
  2. Bayern

Rücksichtsloser BMW-Fahrer fährt Polizisten an - später wird Grund klar

Erstellt:

Kommentare

Am Donnerstagmorgen kam es in München zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr.

Die Meldung im Wortlaut:

München - Am Donnerstag (25. Mai) gegen 9 Uhr befuhren mehrere Kinder einer Grundschule im Rahmen der Fahrradverkehrsschule, die von der Münchner Verkehrspolizei durchgeführt wurde, die Heideckstraße am rechten Fahrbahnrand in südlicher Richtung. Die Kinder wurden von zwei Polizeibeamten, die seitlich links neben der Gruppe fuhren und zwei Eltern auf ihren Fahrrädern, begleitet. Beide Polizeibeamten waren an ihrer Uniform und ihren gelben Fahrradhelmen mit Aufschrift „Polizei“ als solche zu erkennen.

Zur gleichen Zeit fuhr ein 34-Jähriger mit Wohnsitz in München mit einem BMW auf der Heideckstraße, ebenfalls in südlicher Richtung. Er überholte die Gruppe in der engen Straße, wobei er knapp an dem hinten absichernden Polizeibeamten vorbeifuhr. Daraufhin wollte der Polizeibeamte, welcher an der Spitze der Gruppe fuhr, den Pkw-Fahrer aufhalten und ihn auf sein Fehlverhalten hinweisen.

Der Polizeibeamte stellte sich daraufhin mit seinem Fahrrad quer zur Fahrbahn, um die Weiterfahrt des 34-Jährigen zu verhindern. Zudem rief er laut und deutlich „Stopp Polizei!“ Der Pkw-Fahrer hielt zunächst kurz an. Anschließend beschleunigte er sein Fahrzeug und fuhr mit dem vorderen rechten Fahrzeugeck gegen das Vorderrad des Fahrrades Polizeibeamten, um sich so die Weiterfahrt zu erzwingen. Durch den Anstoß stieß das Fahrrad des Polizeibeamten gegen dessen Knie und dieser wurde dadurch leicht verletzt.

Der Pkw-Fahrer entfernte sich ohne anzuhalten von der Unfallstelle, konnte aber später an seiner Wohnadresse angetroffen werden. Der 34-Jährige zeigte bei der Kontrolle eine deutliche Alkoholisierung, woraufhin eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein beschlagnahmt wurde. Er wurde wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr angezeigt.

Zu einer konkreten Gefährdung der Kinder kam es nicht. Die Münchner Verkehrspolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Pressemeldung Polizeipräsidium München

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion