1. mangfall24-de
  2. Bayern
  3. Landkreis Traunstein

Welche großen Bauprojekte der Landkreis Traunstein in den nächsten Jahren stemmen will

Erstellt:

Von: Xaver Eichstädter

Kommentare

Staatliche Berufsschule I an der Wasserburger Straße in Traunstein.
Unter anderem wird die Staatliche Berufsschule I an der Wasserburger Straße in Traunstein abgerissen und neu gebaut. © xe

Die Summen, mit denen der Landkreis jongliert, werden von Jahr zu Jahr höher: Jetzt wurden Millionenbeträge für die nächsten Großbauprojekte freigegeben - wir stellen sie vor.

Traunstein - Trotz Teuerung und steigenden Zinsen: Der Landkreis Traunstein nimmt in den kommenden Jahren weiter hohe Millionensummen in die Hand, um zu bauen. Heuer werden es 21,8 Millionen Euro sein, in den kommenden drei Jahren insgesamt weitere 150 Millionen Euro und ab 2027 belaufen sich die geplanten Investitionen sogar auf 248 Millionen Euro. Haushalt und Investitionsplan wurden am Freitag (27. Januar) vom Kreistag mit großer Mehrheit verabschiedet - nicht ohne hitzige Diskussionen zuvor.

Fast 130 Millionen Euro für Neubau der Berufsschule I in Traunstein

Ein prominentes Beispiel: Die Berufsschule I für technische Berufe an der Wasserburger Straße in Traunstein wird abgerissen und neu gebaut. „Wir sind stolz auf jeden, der eine Lehre macht. Und das wollen wir den Berufsschülern auch zeigen“, so Landrat Siegfried Walch (CSU). Rund 128 Millionen Euro werden für das Bauprojekt aufgebracht. Im nächsten Jahr soll es losgehen. Auf lange Sicht soll auch die Berufsschule III für Hauswirtschaft und Kinderpflege neu gebaut werden. Etwa 50 Millionen sind dafür vorgesehen.

Schon heuer wird mit den Bauarbeiten am Campus Chiemgau begonnen. Zuerst die Verlegung der Güterhallenstraße hin zu den Bahngleisen, dann der Bau des Studentenwohnheims. Bis 2028 soll das ganze Campus-Gelände fertig sein. Konkrete Zahlen zu den Baukosten liegen noch nicht vor, man geht aber von einem dreistelligen Millionenbetrag aus. Zuständig ist der Landkreis vor allem aber auch für die weiterführenden Schulen: die Reiffenstuel-Realschule in Traunstein wird in den nächsten Jahren für 13,5 Millionen Euro saniert und das Trostberger Gymnasium für knapp 24 Millionen Euro.

Katastrophenschutz, Kliniken, Wohnungen, Altenheim

Am Bauhof des Landkreises bei Nußdorf soll in den nächsten Jahren ein Katastrophenschutzzentrum gebaut werden, um für Hochwasser, Waldbrände, Unwetter oder Schnee besser gerüstet zu sein. Acht Millionen Euro sind dafür eingeplant. In die Sanierung der Kreisstraßen fließen heuer 2,7 Millionen Euro. Die Kliniken Südostbayern erhalten darüber hinaus einen Investitionszuschuss in Höhe von drei Millionen Euro. Hier steht der Ausbau der Traunsteiner Krankenhaus und der langfristig auch der Neubau der Klinik in Bad Reichenhall im Vordergrund.

Im Haushalt taucht aber bei weitem nicht alles auf, was der Landkreis noch alles stemmt - nämlich über seine Tochtergesellschaften. Abgesehen vom Campus-Studentenwohnheim wird der Landkreis in den nächsten Jahren weitere rund 200 Wohnungen bauen: in Traunstein, Schnaitsee, Palling und Engelsberg. Und auch wenn das neue Kreisaltenheim in Palling voriges Jahr fertig wurde, wird der Landkreis auf diesem Feld nicht untätig bleiben: In Unterwössen will der Landkreis ein zusätzliches Altersheim für 94 Bewohner bauen.

xe

Auch interessant

Kommentare