1. mangfall24-de
  2. Bayern
  3. Landkreis Mühldorf

Mühldorfer Rentnerin produziert YouTube-Hit: Kann ihr Lied die Wiesn rocken?

Erstellt:

Von: Nicole Petzi

Kommentare

Eine waschechte Mühldorferin, die ihr Zuhause liebt: Gitta Wehr und ihr Lebensgefährte und Manager Hubert Bleier im heimischen Garten.
Eine waschechte Mühldorferin, die ihr Zuhause liebt: Gitta Wehr und ihr Lebensgefährte und Manager Hubert Bleier im heimischen Garten. © Nicole Petzi

Rund 2500 Aufrufe auf Youtube hat das Video zu Gitta Wehrs volkstümlichen Gesangsstück bereits. Das Video glänzt nicht nur musikalisch, sondern zeigt auch die Schokoladenseiten der Innstadt. Wie die 79-Jährige das Video hat produzieren lassen und was sie mit ihrem Lied noch anstrebt.

Mühldorf – „Und müsst ich einmal fort, dann sträub’ ich mich mit Händ’ und Füß’ und bleibe hier am Ort!“, singt Gitta Wehr gut gelaunt mit ihrer jugendlich-frischen Stimme in ihrem viel beachteten Youtube-Videoclip.

„Mein Mühldorf Lied“ heißt ihr neustes Werk, das in bewährter Manier volkstümlichen Liedguts zum Mitsingen und Schunkeln einlädt – eine Liebeserklärung an ihre Heimat am Inn.

Mit Musik gute Laune verbreiten

Es war bereits das dritte Lied (insgesamt sind es nun rund ein halbes Dutzend) aus der Feder der rüstigen Rentnerin, die es dieses Mal sogar mit Video produzieren hat lassen. „Mein Sohn arbeitet in der Werbebranche und hat das Video professionell gemacht. Ich habe es für einen Sonderpreis erhalten“, sagt die Mühldorferin mit einem Schmunzeln. Das Lied in Noten gefasst hat der Oberornauer Musiker Lajos Sitas, der seine Fans sonst eher mit entspannenden meditativen Klängen erfreut.

Ganz anders bei Gitta Wehrs Gesangseinlagen, die gute Laune und Feierstimmung verbreiten. Musik halte schließlich jung und geistig fit, beteuert die 79-Jährige, die bereits als kleines Kind im lokalen Krankenhaus oder Altersheim den Patienten vorgesungen hat.

Groß geworden ist sie in Mühldorfs Spitalgasse. Abstecher nach Altötting oder sogar in die Nähe von Berlin haben sie nicht überzeugt. Immer wieder ging es zurück in die Innstadt. „Mühldorf ist mit seiner Geschichte, den Gebäuden und Plätzen schon toll“, so Wehr, die nirgendwohin mehr ziehen möchte.

Vielleicht noch in den Schwarzwald, der Liebe wegen. Daher kommt nämlich ihr Lebensgefährte Hubert Bleier, den sie vor bereits 17 Jahren über eine Datingplattform im Internet kennen- und liebengelernt hatte. Berührungsängste mit den neuen Medien haben die beiden Senioren nicht. Also hat Hubert Bleier kurzerhand das Management seiner Gitta übernommen und ihr einen Youtube- und Facebookkanal aufgemacht. Und diese erfahren mit dem Mühldorf-Lied einen hübschen Aufschwung.

Viele Aufrufe auf Youtube

Rund 2500 Aufrufe hat das eigens produzierte Video, das nicht nur mit Gitta Wehrs musikalischem Talent glänzt, sondern auch Mühldorf Schokoladenseiten zeigt. „So toll gesungen. [...] Eine echt wunderschöne Stadt Mühldorf“, heißt es da zum Beispiel unter den durchwegs positiven Kommentaren. Das freut das Pärchen ungemein. Auch auf Facebook sei das Video viele Male geteilt worden, betont Hubert Bleier.

Dabei hat es zunächst einmal gar nicht so rosig ausgesehen. Überall hin habe er das Stück geschickt, so der überzeugte Wahl-Mühldorfer. Egal ob Kulturamt, Stadt, Landratsamt oder ähnliche Stellen, eine Antwort kam nicht.

In den vergangenen Jahren hat Gitta Wehr immer mal wieder bei den Seniorennachmittagen auf dem Mühldorfer Volksfest live mit der Kapelle gesungen. Heuer habe sich noch keiner gemeldet, sagt die Liedermacherin. Aufdrängen wolle sie sich allerdings nicht. Ihr Lebensgefährte zuckt mit den Schultern. „Wir sind halt Laien und haben niemanden hinter uns, kein Vitamin B“, sagt er.

Und dann ist da noch der Mühldorf-Song, der einige Zeit nach Gitta Wehrs Lied von der Schlagersängerin Eva Luginger zusammen mit der Aktionsgemeinschaft auf die Beine gestellt wurde. Ideengeber und Mühldorfer Geschäftsinhaber Hans Kotter hat darin sogar mit Rapeinlagen mitgewirkt. Ein Grund, sich hinter der berühmten Konkurrenz zu verstecken, sei das sicher nicht, beteuert Hubert Bleier: „Konkurrenz belebt doch das Geschäft.“ Deshalb selbst zum Mikrofon zu greifen und neben seiner Gitta ebenfalls mit Gesangseinlagen zu glänzen, komme aber überhaupt nicht infrage: „Dann müsste man doch alle Hühner einsperren“, lacht der Rentner. „Weil die sonst in Ohnmacht fallen würden“, ergänzt Gitta Wehr mit einem Schmunzeln.

+++ Weitere Nachrichten aus dem Landkreis Mühldorf +++

Hubert Bleier findet sich sowieso in Gitta Wehrs Liedern wieder – er ist eher Inspiration denn Ideengeber. Geht es in ihren Liedern doch immer um die Freude am Leben, um Feste, die man feiern soll und manchmal auch um die große Liebe. Mit ihrer Kunst hat Gitta Wehr bisher noch kein Geld verdient. Daran liege ihr auch nichts, so die Rentnerin, die eigentlich seit Kindertagen von einer Gesangskarriere geträumt hat. Möglichkeiten habe es damals keine gegeben; also hat sie schließlich notgedrungen Friseurin gelernt und diesen Beruf ausgeübt.

Konkurrenz zum Mühldorf-Song

Nun genießt sie ihren Lebensabend und lässt es musikalisch krachen. Am liebsten noch in München. Die Oktoberfestorganisatoren haben ihr Mühldorf-Lied bereits auf dem Tisch. Bisher sei noch eine Antwort gekommen, so Gitta Wehr, deren größter Traum es wäre, auch noch die Wies’n zu „rocken“.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion