An der Franz-von-Agliardis-Schule
Teisendorfer Schüler starten Spendenaktion für Ukraine – und sammeln beachtliche Summe
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
An der Teisendorfer Franz-von-Agliardis starteten die Schüler einen Spendenaufruf für die Ukraine, die sich innerhalb kürzester Zeit zu einer beachtlichen Summe entwickelte. Im Anschluss zogen auch die Eltern mit einem weiteren Spendenaufruf nach.
Teisendorf – „Wir wollen den Menschen in der Ukraine zumindest ein bisschen Hoffnung geben“, so hieß es in dem Spendenaufruf, unterzeichnet von der 1. Schülersprecherin Leonie Krein (Klasse 9aM) und dem 2. Schülersprecher Joel Chestnut (10bM) der Franz-von-Agliardis-Grund- und Mittelschule.
Der Aufruf ist bei Schülern und Eltern auf große Resonanz gestoßen. Denn in nur einer Woche ist die stattliche Summe von 3.000 Euro an Spenden zusammengekommen. Von diesem Geld wurde eine große Menge an Trinkwasser und Nahrungsmitteln gekauft, darunter beispielsweise 690 Päckchen Nudeln, 800 Tafeln Schokolade und 130 Liter Milch. Die Hilfsgüter wurden zu einer Sammelstelle nach Freilassing gebracht, so Verbindungslehrerin Christine Putzhammer, von dort nach Warschau transportiert und dann in der Ukraine verteilt.
Nach Spendenaufruf der Schüler: Eltern ziehen nach
Eine weitere Hilfsaktion hatte der Elternbeirat derselben Schule gestartet. Für die ukrainischen Kinder wurden Schulranzen gesammelt, die ihnen den Start in die Schule erleichtern sollen. Insgesamt 75 Schulranzen und Rucksäcke wurden gespendet und sind von Isabel Huber, 1. Klassensprecherin der Klasse 7aM, bei der Caritas in Freilassing abgegeben worden. Dort war die Freude über die unerwartete und dringend benötigte Hilfe groß.
Eine besondere Hilfsidee hatten die Schüler der siebten Klassen mit Lehrer Michael Kern. Sie verkauften am Elternsprechtag von ihnen selbst gezogene Gemüsepflänzchen. Dabei kamen 175 Euro zusammen, die an die ARD „Nothilfe-Ukraine“ gespendet wurden. Drei Aktionen, die die große Hilfsbereitschaft der Teisendorfer Schulgemeinschaft für die Ukraine zeigen, aber auch die Kreativität bei der Hilfe. Die Teisendorfer Schüler, Eltern und Lehrer sind stolz, dass sie mit guten Ideen helfen konnten, die große Not der Ukrainer etwas zu lindern.
kon