1. mangfall24-de
  2. Bayern
  3. Landkreis Berchtesgadener Land

S-Bürgerstiftung fördert Übungsgeräte der Kreisverkehrswacht

Erstellt:

Kommentare

Spielerisches Üben zur Vorbereitung auf die Gefahren im Straßenverkehr: Der Vorsitzende der Kreisverkehrswacht BGL, Peter Starnecker (links) zeigt Stiftungsvorstand Alexander Gehrig das Ampelsystem.
Spielerisches Üben zur Vorbereitung auf die Gefahren im Straßenverkehr: Der Vorsitzende der Kreisverkehrswacht BGL, Peter Starnecker (links) zeigt Stiftungsvorstand Alexander Gehrig das Ampelsystem. © Sparkasse Berchtesgadener Land

Das Aufgabengebiet der Kreisverkehrswacht BGL im Bereich der Unfallverhinderung und Ausbildung im Straßenverkehr ist vielfältig. Egal ob zu Fuß, per Rad oder Auto – Verkehrsteilnehmer vom Kindesalter bis hin zu Senioren werden fachkundig geschult, um Unfälle zu vermeiden.

Die Mitteilung im Wortlaut:

Landkreis Berchtesgadener Land - Ein besonders wichtiger Punkt ist die Schulung von Kindergarten- und Schulkindern auf dem Weg von und zur Schule. Dass das am einfachsten in der Praxis zu üben ist und den Kindern am meisten Spaß macht, liegt auf der Hand. Um diese Übungen sicher im sogenannten Schonraum anbieten zu können, hat die Kreisverkehrswacht ein Übungs- Ampelsystem angeschafft, mit dem das Überqueren von Straßen und die Bedeutung von Lichtsignalen und Bodenmarkierungen trainiert werden kann.

Die Sparkassen-Bürgerstiftung übernahm auf Antrag von Peter Starnecker, dem Vorsitzenden der Kreisverkehrswacht, die Kosten für das Ampelsystem in voller Höhe. Schließlich sind gerade Kinder im Straßenverkehr am schutzlosesten unterwegs. Stiftungsvorstand Alexander Gehrig ließ sich bei der Spendenübergabe an Peter Starnecker die Übungsgeräte zeigen und war begeistert, dass mit Unterstützung der Stiftung das Risiko vieler Schulkinder im Landkreis vermindert werden kann.

Pressemitteilung Sparkasse Berchtesgadener Land

Auch interessant

Kommentare