Die Party nachholen will Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber: Denn „ganz günstig und billig sollst du auch nicht wegkommen. So ein 50er muss einem schon was wert sein”, sagte Kaniber, die Teil des 6:19 Minuten langen Videos ist, das die CSU Berchtesgaden auf Facebook und Instagram veröffentlicht hat.
Vor einer grünen Pflanzenwand gratuliert Innenminister Joachim Herrmann, langjähriger Wegbegleiter und bekennender Berchtesgaden-Fan. In mehreren Katastrophenfällen, dem Schneechaos 2019 und dem Hochwasser 2021, hatte er seinen sommerlichen Wahlurlaubsort in unschöner Angelegenheit besucht und Rasp Unterstützung zugesagt. Neben den Glückwünschen äußerte er den Wunsch, “dass Sie und Ihr wunderschöner Ort in den nächsten Jahren von Katastrophen verschont bleiben”.
Im „Club der 50er” begrüßt den Jubilar Landtagspräsidentin Ilse Aigner: „Ich kann dir sagen - es tut überhaupt nicht weh.” Aigner freut sich bereits jetzt auf die nächste Bergtour, wie sie sagt - mit einem so „hochaktiven, sportlichen Bürgermeister, wie du einer bist”.
Um den Job als „Bürgermeister in Berchtesgaden” beneidet der bayerische Finanzminister Albert Füracker Rasp. Immerhin sei dies eine „der schönsten Aufgaben auf der ganzen Welt”. Rasp sei voll von Ideen, fordere die Staatsregierung als „kritischer Geist”. Dies mache es dem Finanzminister „nicht immer einfach”. Am 50. Geburtstag, da stehe eines fest, so Füracker: „Die besten Jahre kommen noch.”
Spätestens als sich Ministerpräsident Markus Söder aus dem Auto dazu schaltet, müsste Franz Rasp klar geworden sein, dass man mit 50 Jahren nicht mehr der Jüngste ist. Söder gratuliert für gewöhnlich erst ab 70 Jahren per Brief. Mehr als 600.000 Glückwünsche verschickt er pro Jahr. „Michaela hat mir erzählt, dass du jetzt schon so alt geworden bist”, sagt Söder. „Du siehst auf jeden Fall aus wie mindestens 49”, scherzte der 55-Jährige. Mit ein paar Jahren Vorsprung weiß er, wovon er spricht, wenn man das halbe Jahrhundert erreicht hat: „Da beginnt die echt gute Zeit für einen Mann. Es beginnt die Zeit der Reife, die Zeit, wo man die Früchte erntet, die man vorher ausgesät hat”, weiß er.
Das Erreichen des neuen Lebensalters sei nicht „schlimm, es macht keine Schmerzen, du hast jetzt zehn Jahre Zeit, dich ans Altern zu gewöhnen”.
Franz Rasp ist seit 2008 Bürgermeister Berchtesgadens. „Eigentlich ginge da echt etwas mehr bei dir für deine Karriere”, wünscht sich Söder - „weil du einer unserer Besten bist”.
Nachgesagte Ambitionen, für den Posten als Landrat zu kandidieren, wurden offiziell nie bestätigt, aber aus CSU-Kreisen kolportiert. „Wow. Dankeschön”, schrieb Rasp, für knackig-kurze Ansprachen bekannt, als Reaktion auf das Glückwunsch-Sammelsurium.
kp