Über 3500 Euro aus Christbaumverkauf für BRK-Kinderkrebshilfe BALU

Der Christbaumverkauf der Familie Kainzmaier brachte Freude auch für die BRK-Kinderkrebshilfe BALU. Die Organisation betreut aktuell rund 60 betroffene Familien in der Region und wird ausschließlich über Spenden finanziert.
Die Pressemitteilung im Wortlaut:
Altötting/Unterneukirchen – Auch in der vergangenen Vorweihnachtszeit konnte Familie Kainzmaier beim Christbaumverkauf auf dem Feichtnerhof bei Unterneukirchen wieder kräftig Spenden für die BRK-Kinderkrebshilfe BALU einsammeln. Und es gab dieses Mal – nach zweijährige Corona-Pause – auch wieder gratis Kinderpunsch und Glühwein für die Kundschaft.
Für einen kleinen Obolus zugunsten der Kinderkrebshilfe standen daneben die BALU-Spendenhäuschen bereit. Viele Christbaumkäufer fragten auch direkt schon nach den Spendenhäuschen, da sie den Baum-Einkauf mit der guten Tag verbinden wollten. Das Christbaum aussuchen war zudem durch den frühen Wintereinbruch besonders schön, da dieser für eine tolle Weihnachtsstimmung sorgte.
Über 3500 Euro an Spenden gesammelt
Insgesamt sind so 3507,82 Euro in der Vorweihnachtszeit in den Spendenhäuschen zusammengekommen. Silvana Morgenstern von der Kinderkrebshilfe BALU bedankte sich bei der Spendenübergabe recht herzlich bei den Spenderinnen und Spendern für jeden einzelnen Euro, der in die Spendenbox geworfen wurde.
Ein besonderer Dank gebühre Familie Kainzmaier und ihren Helfern, die die Verantwortung für die Spendenhäuser übernommen haben und die Aktion jedes Jahr aufs Neue wiederholen, so Morgenstern. Familie Kainzmaier wies noch darauf hin, dass dieses Jahr nach langer Corona-Pause auch das Familienwochenende zugunsten BALU geplant sei.
Die BRK-Kinderkrebshilfe BALU betreut aktuell rund 60 betroffene Familien in der Region und wird ausschließlich über Spenden finanziert. Mit dem gespendeten Geld werden die Familien finanziell unterstützt – beispielsweise bei Zuzahlungskosten für Hilfsmittel und Medikamente, Fahrtkosten oder auch in finanziellen Notlagen, die aufgrund der Krebserkrankung entstehen können. Aber auch Aktivitäten für krebskranke Kinder sowie deren Geschwister und Eltern werden finanziert oder auch Herzenswünsche erfüllt.
Pressemitteilung der BRK Kreisverband Altötting
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion