1. mangfall24-de
  2. Bayern
  3. Landkreis Altötting

Tyrlachinger Partyband „Ä-HAX“ produziert ersten Weihnachtssong

Erstellt:

Kommentare

Video von Ä-HAX
Passend zum Thema machten sich die einzelnen Musiker an die Film-„Schnipsel“. © Ä-HAX

Tyrlaching - Die Band „Ä-HAX“, eine 9-köpfige Band aus Tyrlaching, hat sich dieses Jahr im „HomeOffice“ Gedanken zur aktuellen Situation und Weihnachten gemacht und ihren ersten Weihnachtssong mit dem Titel „Weihnachtszeit“ produziert. Dieser ist in diesen Tagen samt Video auf YouTube erschienen und wird sogar in Kürze auf den einschlägigen Streamingdiensten und Download-Portalen zu hören sein.

Alles begann mit einer Idee Ende November mit der Idee des Gitarristen Michael „Blue“ Schnebinger. „Wir wollen ja ein bisschen im Gespräch bleiben in der aktuellen Corona-Lage und unseren Fans etwas Besonderes bieten“. Eine erste Melodie war schnell im Kasten, jetzt mussten Ideen her, wie man das Ganze ausbauen konnte. Schnell war auch klar, dieses Weihnachten würde ein anderes werden als sonst, keine Weihnachtsfeiern, keine großen Partys, und vielleicht das ein oder andere Geschenk etwas kleiner. Viel wichtiger sei doch in diesem Pandemie-Jahr, dass es allen gut gehe und man seine Familie und engsten Freunde um sich haben kann. So waren auch erste Zeilen aus dem Text schnell fertig, wie „i brauch weder Schmuck, no mords vui Geld, die Familie is, was wirklich zählt!“

Passend zum Thema machten sich die einzelnen Musiker an die Film-„Schnipsel“, ob mit Instrument, Familie, Story oder Kunstschnee, es soll alles möglichst real und feierlich wirken. Es folgten dann ein paar Abende im Studio, wo man sich ja coronabedingt auch nicht über den Weg laufen sollte. Das besondere Weihnachten ist nun in Ton und Farbe im Kasten und kann sich sehen und vor allem hören lassen. 

Red./Pressemitteilung Ä-HAX

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion