1. mangfall24-de
  2. Bayern
  3. Landkreis Altötting

„The show must go on“: Mit Tanz, Tombola und Taktgefühl durch den Töginger Stadtball

Erstellt:

Von: Peter Becker

Kommentare

Die Tanzfläche war den ganzen Abend gut gefüllt. Dafür sorgte die Band „Up to date“ mit ihrer Musikauswahl
Die Tanzfläche war den ganzen Abend gut gefüllt. Dafür sorgte die Band „Up to date“ mit ihrer Musikauswahl. © Becker

Zum ersten Mal seit 2020 fand in der Töginger Kantine wieder ein Stadtball statt. Dabei bekam einer der Ehrengäste ein Ständchen von Varietékünstlerin Melina Schmoll.

Töging - Mehr als 260 Gäste kamen zum Stadtball in die Töginger Kantine. Zu den Platzkarteninhabern gesellten sich eine Reihe Flaneure, die auf den beiden Tanzflächen und an der Bar ihren Spaß hatten. Lediglich Bürgermeister Dr. Tobias Windhorst und seine Gattin wurden schmerzlich vermisst, hatten mit einer hartnäckigen Erkältung aber eine adäquate Begründung. Die Begrüßung und den Eröffnungstanz übernahmen daher der Dritte Bürgermeister Werner Noske, mit seiner Frau Birgit sowie der Vorsitzende des Werberings, Romuald Schmidpeter und dessen Partnerin, die einen astreinen Walzer aufs Parkett legten.

Wiederauflage des Stadtballs nach zwei Jahren

Mit bewährtem Konzept gelang die erste Wiederauflage des Töginger Stadtballs seit 2020. Unter dem Motto „The show must go on“ wurde in diesem Jahr nicht nur zahlreicher verstorbener Stars und Sternchen gedacht, sondern sie wurden von der Künstlertruppe um Melina Schmoll sogar wiederbelebt: Als Marilyn Monroe wusste sie mit ihrer ausgebildeten Gesangsstimme zu überzeugen, auch wenn dieser Fokus auf die 50er und 60er Jahre nicht bei allen im Saal zu überschwänglichen Emotionen führte.

Krankheitsbedingt vertraten Birgit Noske und ihr Mann Werner (links) das Bürgermeisterpaar. Beim Eröffnungswalzer waren auch die Organisatoren Susanne und Romuald Schmidpeter dabei (rechts)
Krankheitsbedingt vertraten Birgit Noske und ihr Mann Werner (links) das Bürgermeisterpaar. Beim Eröffnungswalzer waren auch die Organisatoren Susanne und Romuald Schmidpeter dabei (rechts). © Becker

CSU-Generalsekretär Huber lobt die tolle Stimmung

Feingefühl bewies die Varietékünstlerin allemal, als sie sich den CSU-General Martin Huber vorknöpfte, der in Ermangelung des Stadtoberhaupts zusammen mit seiner Frau Katrin die Spitze der Christsozialen bildete: Küsschen und „Happy Birthday Mr. President“ blieben nämlich dem Sozialdemokraten Werner Noske vorbehalten, der allerdings tatsächlich Anfang des Monats Geburtstag feierte. Dies steckte Martin Huber aber locker weg: „Ich bin gerne gekommen und die Stimmung ist wie immer toll!“, erklärte der Stadtrat im Gespräch.

Musicalsängerin Melina Schmoll sang für Tögings Dritten Bürgermeister Werner Noske, der am 7. Januar seinen Geburtstag feierte, ein spätes Ständchen
Musicalsängerin Melina Schmoll sang für Tögings Dritten Bürgermeister Werner Noske, der am 7. Januar seinen Geburtstag feierte, ein spätes Ständchen. © Becker

Zahlreiche Preise lockten die Ballbesucher

Toll war auch die Tombola. Rund 200 Preise lockten die Ballgäste zum Loskauf. Die ersten zehn Gewinner, die sich beispielsweise über eine Ballonfahrt, ein Tablet oder eine Berlinreise freuen durften, wurden im Saal gezogen. Im gleichen Zug suchten die Veranstalter den jüngsten und ältesten Ballbesucher sowie die Gäste mit der weitesten Anreise und bedankten sich bei diesen wahlweise mit Blumen oder Champagner. Diese Stichprobe ergab ein buntes Publikum zwischen 17 und 81 Jahren, die bis aus Salzburg anreisten. Den Hauptgewinn, einen Gutschein über 1000 Euro, zog wiederum Orthopäde Stefan Radtke. Zwar lebt und praktiziert der Mediziner heute in München, doch nach dem Studium war er zur Ausbildung zunächst im Altöttinger Kreiskrankenhaus tätig und daher nicht zum ersten Mal Gast auf dem Töginger Stadtball.

Hauptgewinner Dr. Stefan Radtke (links) nimmt vom Werberingvorsitzenden Romuald Schmidpeter (Mitte) und Sparkassen-Leiter Stefan Babisch (rechts) den Siegergutschein in Empfang
Hauptgewinner Dr. Stefan Radtke (links) nimmt vom Werberingvorsitzenden Romuald Schmidpeter (Mitte) und Sparkassen-Leiter Stefan Babisch (rechts) den Siegergutschein in Empfang. . © Becker

Unternehmer spenden für die schwarze Null

Die Spenden von Töginger Unternehmen dienen in Verbindung mit dem Losverkauf dazu, die Bilanz des Balls rund um die schwarze Null zu halten. Schließlich gab es nicht nur die Kleinkunstdarbietungen, sondern mit der Band „Up to date“ auch eine erfahrene Truppe von Profimusikern, denen es durchweg gelang, die Tanzfläche bis weit nach Mitternacht gut gefüllt zu halten. Darüber hinaus war mit „Los Chicos“ eine Formation engagiert, die das Foyer der Kantine bespielte und dort mit heißen Rhythmen für Auflockerung sorgte. „Ich bin begeistert“, gestand beispielsweise Hellmuth Wittich, „ich bin das erste Mal hier und es ist einfach gut“, so Tüsslings Bürgermeister.

Auch interessant

Kommentare