1. mangfall24-de
  2. Bayern
  3. Landkreis Altötting

Unfälle mit Motorrädern fordern drei Verletzte

Erstellt:

Kommentare

Pleiskirchen/Reischach - Gleich zwei Verkehrsunfälle mit verletzten Motorradfahrern ereigneten sich am Dienstag, den 8. September, innerhalb einer Stunde.

Die Pressemitteilung im Wortlaut:

Gegen 17 Uhr wollte ein 73-jähriger Pleiskirchner mit seinem Mercedes, welcher aus dem Ortskern Pleiskirchen kam, nach links auf die Kreisstraße AÖ2 in Fahrtrichtung Massing einbiegen. Bei dem Abbiegevorgang übersah er einen 51-jährigen Motorradfahrer und seine 15-jährige Tochter, beide aus dem Landkreis Vilsbiburg, welche zusammen von Massing kommend in Richtung Töging am Inn unterwegs waren.

Bei dem Unfall wurde der Motorradfahrer und seine Tochter leicht verletzt. Beide begaben sich in ein Krankenhaus. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. An dem Krad entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Die Schadenshöhe wird insgesamt auf etwa 19.000 Euro geschätzt.

Weiterer Unfall zwischen Auto und Motorrad - diesmal bei Reischach

Gegen 17.40 Uhr wollte eine 27-jährige Pleiskirchnerin an der B588 im Bereich Hochmühl nach links in Richtung Badesee Reischach abbiegen. Ein 35-jähriger aus dem Bereich Rottalmünster war ebenfalls auf der B588 in Richtung Eggenfelden unterwegs.

Dieser übersah, dass die Pleiskirchnerin abbiegen wollte und konnte nur durch ein Ausweichmanöver nach links einen frontalen Zusammenstoß mit dem Heck des Fahrzeugs verhindern. Trotz Ausweichmanöver kam es zu einer Kollision zwischen Auto und Motorrad. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt. Er wurde in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Am Krad und am Pkw entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 22.000 Euro.

Pressemitteilung der Polizeiinspektion Altötting

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion