Der Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen hat Fahrt aufgenommen

Seit 2019 bieten die Malteser Fahrten mit dem Herzenswunsch-Krankenwagen (HWK) an, der die Wünsche von Menschen in der letzten Lebensphase erfüllt. Nachdem die Aktivitäten in den ersten Jahren aufgrund von Corona ausgebremst worden sind, hat das Angebot im vergangenen Jahr so richtig Fahrt aufgenommen.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Passau - In den Jahren 2019 und 2021 war der HWK insgesamt fünf Mal unterwegs, 2020 musste er ganz pausieren. 2022 wurden zwölf Fahrten durchgeführt. Dabei waren die Wünsche, die die Malteser erfüllen konnten, sehr unterschiedlich. Mehrere Fahrgäste wollten noch einmal nach Hause in ihre Wohnung, andere die Gräber von Angehörigen oder die eigene Grabstelle besuchen. Ein Fahrgast wollte etwas „Cooles“ erleben. Für ihn ging die Fahrt zum Flugplatz nach Sonnen, wo ein Bayerwald-Rundflug auf dem Programm stand. Zweimal war der HWK in München, einmal in einem Biergarten und einmal war die Wohnung des Fahrgastes das Ziel. 26 Ehrenamtliche waren dabei über 200 Stunden unterwegs und legten mehr als 3000 Kilometer zurück.
Hinter diesen nüchternen Zahlen stehen viele schöne, berührende und emotionale Erlebnisse für alle Beteiligten: für den Fahrgast selbst, für seine Angehörigen und auch für die Malteser. Diese berichten immer wieder von „unglaublicher Dankbarkeit“, von „großer Freude“ und dass die Fahrgäste oft „sehr glücklich“ sind. Fünf Mal war im vergangenen Jahr eine bereits geplante und vorbereitete Fahrt nicht mehr möglich, weil der Patient in der Zwischenzeit verstorben oder weil er nicht mehr transportfähig war. „Damit wir die Wünsche auch erfüllen können, ist es wichtig, sich rechtzeitig bei uns zu melden“, betont Referentin Soziales Ehrenamt Rosmarie Friedsam, bei der die Anfragen in der Regel eingehen. Zusammen mit ihrer Kollegin Christina Meisinger und den beiden Ehrenamtlichen Sabine Grundmüller und Martin Lang bildet sie das Leitungsteam des HWK.
In den vergangenen Jahren haben die Malteser ein Netzwerk mit Partnern aus dem Hospiz- und Palliativbereich aufgebaut. Dazu gehören beispielsweise die Palliativstationen am Klinikum Passau sowie der Kliniken am Goldenen Steig in Freyung. Von diesen Partnern kommen die meisten Anfragen für Fahrten. „Aber es melden sich auch vermehrt Angehörige, denn unser Herzenswunsch-Krankenwagen wird immer bekannter“, sagt Rosmarie Friedsam. Und so soll es auch sein. Denn die Malteser möchten möglichst viele Herzenswünsche erfüllen – auch im neuen Jahr. Das kostenlose Angebot, das rein aus Spenden finanziert wird, gilt für die ganze Diözese Passau. Kontakt: Tel. 0851/95666-43, E-Mail Rosmarie.Friedsam@malteser.org
Spendenkonto: Malteser Hilfsdienst e. V. Passau, IBAN: DE53 7509 0300 0004 3911 36, BIC: GENODEF1M05, LIGA-Bank Passau. Verwendungszweck: Herzenswunsch-Krankenwagen. Damit die Malteser sich bei den Spendern bedanken und auf Wunsch Zuwendungsbestätigungen zusenden können, bitten sie um Angabe des Namens sowie der vollständigen Anschrift.
Pressemitteilung Malteser Hilfsdienst e.V. Diözesangeschäftsstelle Passau