Neues Musik-Sternchen aus Garching
Deutsch-Pop mit ganz vui Glitzer: Tanja Mae singt „Immer weiter“ und bekommt „Applaus“
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Tanja Huber alias „Mae“ aus Garching an der Alz kann einfach nicht ohne Musik. Doch für ihren Traum vom Erfolg braucht sie DSDS nicht. Längst hat die Fitness-Expertin ihr eigenes Projekt gestartet. Die Aufnahmen finden in einem Landshuter Studio statt. Ein Song, der ihr sehr am Herzen liegt, beschreibt den Umzug, der ihr gerade bevorsteht. Einen schöneren Grund könnte dafür kaum geben: Liebe.
Garching a.d. Alz - Nürnberg heißt die Stadt, die auf Tanja Mae (24) wartet. Die junge und ambitionierte Singer-Songwriterin wird mit ihrem Freund zusammen ziehen. „Ich hab da auch schonmal Musik unterrichtet, daher kenne ich die Mentalität der Leute und die Stadt“, beschreibt sie ihre ersten Gefühle. Doch ganz leicht ist es nicht: „Ich hab ein richtig behütetes Elternhaus und bin mit Mama und Papa ganz dicke.“ Es ist nicht leicht, da aus dem Nest zu fliegen.
Aber sie geht ja aus Liebe und nicht für immer und ewig. „Ich kann jederzeit heimkommen und meine Familie besuchen“, so Tanja. Vermutlich hat der Vogel, der da aus dem Nest fliegt, glitzernde Flügel. Denn Tanja Mae, die im Gespräch mit innsalzach24.de total sympathisch und selbstbewusst rüber kommt, steht voll auf Farben und Glitzer.
Auch die Musik-Videos transportieren Emotionen und haben eine tolle Atmosphäre.
So soll auch ihre Musik sein. Zahlreiche Tracks sind bereits bei Spotify veröffentlicht. Auch bei YouTube findet man Songs von ihr mit Video. Am 4. Februar 2022 kommt die neue Single „Zuhause“ heraus, die ihr sehr am Herzen liegt: Mit dem Text thematisiert sie ihren Umzug, die widersprüchlichen Gefühle, den Abschied von zu Hause.
„Was uns bewegt, sind die Situationen, die wir alle im Alltag erleben. Wir haben alle ähnliche Probleme. Ich singe, was mich persönlich bewegt und will dabei authentisch bleiben“, so Tanja. Das Rezept dürfte funktionieren. Ganz ähnlich geht zum Beispiel auch Superstar Adele beim neuen Album 30 vor. Darin verarbeitet sie („Easy on me“) die Trennung von ihrem Mann Simon Konecki, der auch Vater ihres Kindes ist.
„Klar ist da der Jackpot, aber ich kann nicht ohne Musik“
Tanja Mae beobachtet die großen Stars - zum Beispiel beeindruckt sie auch der jüngste Erfolg der US-Amerikanerin Gayle (17), die mit „abcdefu“ einen Mega-Hit landen konnte. Doch ihr geht es nicht um diesen Super-Jackpot: „Klar ist das ein Traum von jeder Musikerin und jedem Musiker. Doch ich singe und spiele, weil ich nicht ohne Musik kann.“
Sie hat sich entschieden, auf Deutsch zu singen: „Weil ich in meiner Muttersprache meine Gefühle besser ausdrücken kann“, so Tanja Mae. Früher hat sie auch Englisch gesungen. Musik in bayerischer Mundart gefällt ihr privat, „doch ich singe meine Popsongs auf Hochdeutsch.“
Im neuen Song wird sie nur acoustic singen, begleitet sich mit der Gitarre. Sie komponiert ihre Songs selbst. Doch nicht alle Lieder sind gleich. Damit alles so rüberkommt, wie es soll, nimmt sie ihre Musik im Studio des Landshuter Produzenten Rich MLDW auf, „mit dem ich absolut auf einer Wellenlänge bin.“
Tanja ist echte Berufsmusikerin und baute ihr Examen in Regensburg
Tanja ist keine Autodidaktin - sie ist echte Profi-Musikerin. Und zwar eine richtig mutige: Mit 16 Jahren packte ihre Sachen, ging nach Regensburg und absolvierte am Music College ihre erste Ausbildung zur Berufs-Musikerin. „So früh im Leben schon von zu Hause auszuziehen, war schon eine Herausforderung. Aber es hat sich gelohnt. Sie machte ihren Abschluss - erfolgreich mit Gesang im Hauptfach und Klavier als Pflichtfach.
Danach hat Tanja Mae immer wieder als Musiklehrerin gearbeitet. Doch ihren Eltern war die Unsicherheit mit dem künstlerischen Beruf doch nicht ganz geheuer: „Sie redeten mir ins Gewissen und vermutlich haben sie Recht.“
Der Traum vom Leben als Rockstar war ein Trigger für die Musik-Karriere
Deswegen macht Tanja jetzt gerade noch eine zweite Ausbildung als Social Media Managerin in einem Fitness-Unternehmen. Doch nebenbei - oder immer, wenn sie Zeit hat - singt sie, spielt Klavier oder Gitarre und nimmt neue Songs auf.
„Klar wollte ich ein Rockstar werden, als ich angefangen habe mit Musik“, verrät sie innsalzach.de. Vielleicht kommt ja doch noch der Jackpot mit dem großen Hit. Viele Künstlerinnen und Künstler schaffen das mittlerweile über Social Media Channels und Spotify. Verdient hätte sie den Erfolg ganz sicher.
-rok-