1. mangfall24-de
  2. Bayern
  3. Landkreis Altötting

Schauspiele und Meisterkonzerte ab Herbst in Burghausen

Erstellt:

Von: Gerhard Reichenauer

Kommentare

Burghausen - Es ist das erste städtische Kulturprogramm mit den klassisch hochkarätigen Meisterkonzerten und Schauspielen in der Corona-Pandemie. Daher musste die Stadt Burghausen mehrere Sicherheitsvorkehrungen treffen, die es nicht möglich machen, in dieser Saison den Abobetrieb aufrecht zu erhalten.

Die Pressemeldung im Wortlaut:

Das bedeutet: Die treuen Abonnenten im Bereich Schauspiel und Meisterkonzert müssen in der Saison 2020/2021 jede Karte einzeln kaufen. „Aber wir haben ein Vorkaufsrecht für Abonnenten geschaffen. Sie können ab sofort bis 1. September 2020 in Bürgerhaus oder Touristik unter Vorlage ihres Aboausweises exklusiv ihre Tickets kaufen. Erst nach dem 1. September 2020 gehen die Veranstaltungen in den regulären Verkauf“, erklärt Birgit Reineke-Reiprich. Hintergrund sei, dass durch die geltenden Abstandsregeln lediglich zehn Reihen bestuhlt werden dürfen. „Wir haben daher pro Veranstaltung ca. 100 Sitzplätze zur Verfügung statt bisher etwa 430“, so Reineke-Reiprich.

„Wir müssen uns dieser Herausforderung stellen und hoffen dennoch auf einen planbaren Regelbetrieb für unsere treuen Kulturfans, aber sicher muss es eben auch ablaufen“, betont Erster Bürgermeister und Kulturreferent Florian Schneider. Das Kulturprogramm mit fünf Schauspielen und fünf Meisterkonzerten hat noch der langjährige Kulturbeauftragte Markus Ballerstaller konzipiert. Die Meisterkonzerte finden in diesem Jahr wegen des Umbaus der Aula im Kurfürst-Max-Gymnasium ebenfalls im Stadtsaal statt.

Das erste Meisterkonzert findet am 12. Oktober 2020 mit Raphaela Gromes und Julian Riem statt, die Werke von Strauss, Brahms und Offenbach spielen werden. Details entnehmen Sie dem neuen Programmheft, das druckfrisch in den städtischen Einrichtungen wie Bürgerhaus, Touristik, Rathaus, Bibliothek und Kulturbüro aufliegt. Abonnenten bekommen das Programm natürlich zugesandt. Das erste Schauspiel macht am 22. Oktober 2020 Station in Burghausen. Die Komödie „Der tollste Tag oder Figaros Hochzeit“ nach Beaumarchais bildet den Auftakt der fünf hochkarätigen Schauspiele, die wie immer auch mit namhaften Schauspielern aufwarten.

Für Fragen steht das Team des Kulturbüros unter 08677/887-156 bzw. per E-Mail unter kulturbuero@burghausen.de zur Verfügung.

Das Programm im Detail:

Schauspiel im Stadtsaal, Beginn 20 Uhr

Do., 22.Oktober 2020 : „Der tollste Tag oder Figaros Hochzeit“
Komödie von Peter Turrini nach Beaumarchais
Neues Globe Theater Potsdam.

So., 29.November 2020: „Fräulein Julie“ Naturalistisches Trauerspiel von August Strindberg mit Judith Rosmair, Dominique Horwitz

EURO-STUDIO Landgraf und Renaissance Theater Berlin

Di., 23.Februar 2021 HIN IST HIN - Eine theatrale Collage für Puppen und Menschen frei nach dem Roman „Der ewige Spiesser“ von Ödön von Horváth DAKAR

Produktion Zürich, ca. 80 Minuten ohne Pause

Fr., 26.März 2021 „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ von Joël Pommerat, Deutsch von Isabelle Rivoal

Metropol Theater

Mo. 19.April 2021 „Aus dem Nichts“ nach Fatih Akim, Studiobühne Landgraf

Politthriller nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin

Bühnenfassung für das EURO-STUDIO und Regie: Miraz Bezar

Meisterkonzerte im Stadtsaal, Beginn 20 Uhr

Montag, 12. Oktober 2020 Raphaela Gromes, Cello und Julian Riem, Klavier

Werke von R. Strauss, J. Brahms und J. Offenbach

Montag, 23. November 2020 Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau, Ltg S. Tewinkel

Solisten: Thomas Cooley, Tenor, Radovan Vlatkovic, Horn

Werke von W.A. Mozart, J. Sibelius, Dag Wirén, Carl Busch und B. Britten

Mittwoch, 13. Januar 2021 Jerusalem Quartett

Werke von W.A.Mozart, Erich Korngold u. F. Schubert

Freitag, 12. März 2021 Sinfonietta Köln Kammerorchester

Werke von J.G. Albrechtsberger, W.A. Mozart, Niels Gade,

Matthias G. Monn und Joseph Jongen

Freitag, 16. April 2021 Trio Messina Klaviertrio

Patrick Messina, Klarinette, Raphaël Perraud, Cello,

Fabrizio Chiovetta, Klavier

Werke von Arvo Päärts, Jaan Rääts und L. v. Beethoven

Pressemeldung der Stadt Burghausen

Auch interessant

Kommentare