Jetzt für Kita-Jahr 2022/23 anmelden
Kita-Bedarfsanmeldung in Burghausen startet wieder
- 0 Kommentare
- Weitere
Burghausen - Die Kitaplatz Bedarfsanmeldung der Stadt Burghausen geht in eine neue Runde. Alle Eltern, die einen Kitaplatz für das kommende Kita-Jahr 2022/23 benötigen, werden gebeten, ihren Betreuungsbedarf mit favorisierten Kitas bis 10. März 2022 zu melden.
Die Pressemeldung im Wortlaut:
Die Bedarfsanmeldung findet über das moderne und datenschutzkonforme Onlineverfahren im Bürgerserviceportal der Stadt Burghausen unter: https://www.buergerserviceportal.de/bayern/burghausen/ statt.
Die Bedarfsmeldung erfolgt in zwei Schritten:
Schritt 1: Registrierung einer BayernID im BayernPortal am besten mittels Benutzername und Passwort
Schritt 2: Im Bürgerserviceportal der Stadt Burghausen melden Eltern unter dem Service „Kitaplatz“ ihren zeitlichen Betreuungsbedarf und geben mindestens drei favorisierte Burghauser Kitas an.
Neu mit dabei sind die Mini-Kita Kunterbunt des Deutschen Kinderschutzbundes und das Kindernest der Caritas. Beide Einrichtungen bieten für unter dreijährige Kinder einzelne Wochentage zur Buchung an – eine gute Lösung für Kinder im Krippenalter, die noch keine Betreuung über 20 Stunden in der Woche benötigen. Auch der Montessori-Waldkindergarten präsentiert sich seit diesem Jahr über das Bürgerserviceportal. Das Aufnahmeverfahren läuft jedoch gesondert über die Einrichtung, da diese einen Schnuppertag für interessierte Familien anbieten.
Um die Kitas auch in Pandemiezeiten vorab besser kennen zu lernen, hat die Jugendarbeit der Stadt Burghausen mit engagierten Jugendlichen bereits letztes Jahr einige Videos zu den Kitas erstellt, die auf dem YouTube-Kanal der Stadt Burghausen in einer gesonderten Playlist vorgestellt werden.
„Bei fristgerechter Bedarfsanmeldung erhalten die Eltern zwischen dem 21. März bis Ostern Bescheid, welche Kita der Familie einen Betreuungsplatz anbieten kann. Hier haben die Eltern eine Woche Zeit, sich zurückzumelden, ansonsten wird der Platz an ein anderes Kind vergeben“, so Christine Auberger vom Haus der Familie. Dringlichkeiten, zum Beispiel doppelte Berufstätigkeit oder besondere Notlagen in der Familie können dem Haus der Familie bei der Anmeldung als Anmerkung mitgeteilt werden.
„Um die Betreuung der Kleinsten auch im kommenden Kita-Jahr wieder bestmöglich zu gewährleisten, suchen die Burghauser Kitas noch Fachkräfte und Praktikanten“, betont Familienreferentin Doris Graf. Die Bewerbungen schicken Interessierte direkt an die Einrichtungen.
Ein aktualisierter Flyer informiert zudem über das Anmeldeprozedere. Der Flyer liegt im Haus der Familie sowie in städtischen Einrichtungen aus.
Bei Frage zur Kitaplatz-Bedarfsanmeldung wenden Sie sich gerne an das Haus der Familie Prießnitzstr. 1, 84489 Burghausen; Tel. 08677 887580; Mail hausderfamilie@burghausen.de
Die Personen von links:
Claudia Pronold, Kindergarten St. Konrad
Birgit Dafinger, Pestalozzi KiTa
Eva Schmidt, Altstadt Kindergarten Maria Ward
Andrea Ripszam, Kindergarten Raitenhaslach
Daniela Peterat, Montessori-Waldkindergarten „Burghauser Waldmäuse“
Verena Novak, Mini-Kita Kunterbunt
Esther Wallinger, KiTa Liebfrauen
Doris Graf, Familienreferentin
Maria Schmölz, Sportkita SV Wacker Burghausen
Christine Auberger, Haus der Familie
Irmgard Richter, Wöhler Kinderhaus (stellvertretend für Kristina Hartwimmer)
Silvia Sebald, Kindernest Caritas
Erster Bürgermeister Florian Schneider
Nicht im Bild: Andrea Zepmeisel, AWO Kindertagesstätte Zauberwald
Pressemeldung der Stadt Burghausen