Dritte Eichenpflanzung in Raitenhaslach: „Ein Zeichen im Engagement für Natur und Umwelt“

Burghausen - Die Stadt Burghausen pflanzte in Raitenhaslach insgesamt 135 Eichen. Die bisher dritte und vorerst letzte Baumpflanzaktion erfreute sich großer Beliebtheit.
Die Meldung im Wortlaut
7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung ist ein Landschaftskunstwerk des Künstlers Joseph Beuys, das 1982 auf der documenta 7 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Beuys pflanzte mit der Hilfe von freiwilligen Helfern im Verlauf mehrerer Jahre 7000 Bäume zusammen mit jeweils einem begleitenden Basaltstein an unterschiedlichen Standorten in Kassel.
Ihm zu Ehren pflanzte die Stadt Burghausen in Kooperation mit DASMAXIMUM, Traunreut 2018 symbolisch eine Eiche mit Stele vor dem Kloster Raitenhaslach und genau bei diesem Anlass ist bei Evelyn Steindl die Idee erwachsen, man könne in Raitenhaslach noch viel mehr Bäume pflanzen.
Und die Stadt Burghausen wäre nicht die Stadt Burghausen, wenn seither nicht 135 echte Stileichen eingesetzt worden wären. Doch mit der dritten Pflanzung in dieser Woche hat das Projekt zunächst ein Ende erreicht: „Wir haben schlicht und ergreifend keinen geeigneten Platz mehr dafür“, erklärt Sarah Freudlspeger vom städtischen Umweltamt.
„Eine sehr sinnvolle Aktion und vor allem ein schönes Zeichen, im Engagement für Natur und Umwelt. Das passt zu Burghausen und zu uns“, sagen die Baumpaten Ruth Schneider und Matthias Hefner. Sie sind persönlich zur Pflanzung gekommen und haben beim Pflanzen aktiv mitgeholfen. Dieses Angebot hat das Umweltamt allen Paten gemacht und gut die Hälfte wollten auch aktiv dabei sein.

Jeder Baum bekommt eine stilvolle Emailtafel mit einer selbstgewählten Aufschrift. Im Fall von Ruth Schneider und Matthias Hefner ist es: „Ruth und Matthias Unser Baum für den Frieden“. Andere Inschriften lauten: „Unser Lebensbaum“, „Burghauser Altstadtmedicus Heinz Domke“ oder „Naturschutz ist Leben – Zukunft für unsere Enkel“.
„Die Nachfrage war von Anfang an riesig“, sagt Sarah Freudlsperger. Die erste Pflanzaktion war im April 2019, gefolgt von Oktober 2019 und nun im Oktober 2020 folgte die dritte. Das städtische Umweltamt hat sich um die Organisation und Bestellung der Emailschilder gekümmert und die Stadtgärtner gemeinsam mit den Paten um die Pflanzung.
Baumpaten Ruth Schneider und Matthias Hefner sind sehr glücklich, eine Eiche im Raitenhaslacher „Eichenhain“ bekommen zu haben und finden: „Im Stadtpark muss es doch auch noch Platz für eine Eichenallee geben.“ Erster Bürgermeister Florian Schneider möchte erst im nächsten Jahr über weitere Baumpflanzungen nachdenken. „Wir werden schon noch ein Plätzchen in unserer schönen Stadt finden. Es ist gut, dass unsere Bürger gerne Bäume pflanzen für eine grünere Zukunft.“
Pressemitteilung der Stadt Burghausen