45 Pflegeschülerinnen und Pflegeschüler erhalten ihr Examen – sechs davon mit Traumnoten
Altötting – Das letzte halbe Jahr ihrer Ausbildung war für die 45 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeschule am InnKlinikum Altötting geprägt von der Corona-Pandemie. Die Schülerinnen und Schüler mussten sich in der Krise bewähren und die Ärzte und Pflegekräfte bei der Patientenversorgung unterstützen.
Die Pressemeldung im Wortlaut:
Dafür zollte ihnen Schulleiter Reinhard Graml kürzlich im Rahmen einer Examensfeier Respekt und Anerkennung. Die Veranstaltung im Kultur + Kongress Forum in Altötting durfte bedingt durch Corona nur von den Absolventinnen und Absolventen und deren engsten Angehörigen besucht werden und fand unter strenger Einhaltung der Hygienevorschriften statt. Dennoch waren sich alle Beteiligten darüber einig, dass sie einen würdigen Abschluss der dreijährigen Ausbildung darstellte.
Trotz der erschwerten Bedingungen konnten sechs Schülerinnen (Elisabeth Mayer, Lisa Garschhammer, Michaela Huber, Selina Gmach, Alexandra Jetzelsperger und Marion Holzer) ihr Examen sogar mit Traumnoten abschließen – ein Beweis für die Qualität der Ausbildung an der Pflegeschule Altötting. Elisabeth Mayer zählte mit einem Gesamtschnitt im Examen von 1,0 sogar zu den Besten in Bayern.
Ein großes Lob erhielten die frischgebackenen Pflegefachkräfte auch von InnKlinikum-Vorstandsvorsitzenden Thomas Ewald. Zur Motivation, einen Beruf im Gesundheitswesen zu ergreifen, sagte Ewald: „Das Leuchten in den Augen eines Patienten, der unsere Klinik gesünder verlässt, ist für uns alle die schönste Bestätigung.”
Schulleiter Reinhard Graml verabschiedete die Absolventinnen und Absolventen mit den Worten: „Die Flügel dafür, was kommt, sind euch allen in diesen drei Jahren gewachsen und jetzt erhaltet ihr die Lizenz zum Fliegen.”
31 der Absolventinnen und Absolventen bleiben dem InnKlinikum erhalten und werden sich hier künftig um das Wohl der Patientinnen und Patienten kümmern.
Pressemeldung des InnKlinikum Altötting und Mühldorf