1. mangfall24-de
  2. Bayern

Bischofswieserin (17) stirbt bei 100-Meter-Absturz!

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andreas Hundseder

Kommentare

null
© BRK BGL

Berchtesgaden - Am Donnerstag gegen 12 Uhr ereignete sich am Hohen Göll ein tragischer Bergunfall. Eine junge Frau kam dabei ums Leben.

UPDATE, Freitag 10.16 Uhr: Einsatzbericht Bergwacht

Am Donnerstagmittag kurz nach 12 Uhr ging ein Notruf vom Mannlgrat zwischen Kehlstein und Hohem Göll ein, wo etwa auf halber Strecke eine 17-jährige Bischofswieserin tödlich abgestürzt war. Die alarmierte Bergwacht Berchtesgaden und die Besatzung des Traunsteiner Rettungshubschraubers "Christoph 14" versuchten die junge Frau noch zu retten, konnten aber nichts mehr für sie tun. Ihr Begleiter und eine Familie, die den Absturz gesehen hatte, wurden per Hubschrauber ausgeflogen

null
© BRK BGL

Das junge Pärchen war mit dem Bus auf den Obersalzberg gefahren, um anschließend zu Fuß zum Kehlstein aufzusteigen. Anschließend machten sich die 17-Jährige und ihr etwas älterer Begleiter über den Mannlgrat auf den Weg zum Hohen Göll. Etwa auf halber Strecke des Grats – etwa gegen 12 Uhr mittags – stürzte die junge Frau, die hinter ihrem Begleiter ging, aus ungeklärter Ursache in Richtung Ofnerboden in den Abgrund und blieb erst nach rund 100 Metern liegen.

Der Begleiter kletterte daraufhin zu der Verunglückten hinab und begann sofort mit Wiederbelebungsversuchen. Mittlerweile hatten andere Bergsteiger, die den Unfall mit ansehen mussten, Alarm geschlagen. Über den Umweg über die Halleiner Polizei erreichte der Notruf die Leitstelle Traunstein, die den Traunsteiner Rettungshubschrauber "Christoph 14 und die Bergwacht Berchtesgaden losschickte.

null
Die 17-Jährige stürzte am Mannlgrat ab. © BRK BGL

Der Pilot setzte von Scharitzkehl aus mehrere Einsatzkräfte und die Notärztin am Grat ab. Die Ärztin konnte wenig später aber nur noch den Tod der jungen Frau feststellen. Die Besatzung des nachgeforderten Polizeihubschraubers "Edelweiß 7" kümmerte sich zusammen mit einem Polizeibergführer und der Bergwacht um die Bergung der tödlich Abgestürzten. Zwölf Einsatzkräfte der Bergwacht Berchtesgaden waren mehrere Stunden lang gefordert. Der Kriseninterventionsdient (KID) der Bergwacht rückte zur Betreuung der betroffenen Bergsteiger und Angehörigen aus.

BRK BGL

UPDATE, 21.07 Uhr: Bilder vom Rettungseinsatz

UPDATE, 18.15 Uhr: Polizeimeldung

Ein 17-jähriges Mädchen aus dem Landkreis Berchtesgadener Land war zusammen mit einem Freund am sog. Mandlgrat (oder auch Mannlgrat) in Richtung Hoher Göll unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache kam sie auf dem Steig zu Sturz und stürzte im weiteren Verlauf etwa 100 Meter tief ab. Ihr Begleiter stieg zu ihr ab, um erste Hilfe zu leisten.

Die Jugendliche zog sich beim Absturz jedoch so schwere Verletzungen zu, dass sie noch an der Unglücksstelle verstarb. An der Unglücksstelle waren neben der Bergwacht Berchtesgaden, der Rettungshubschrauber "Christoph14", ein Polizeihubschrauber und ein Polizeibergführer der Polizeiinspektion Berchtesgaden.

Pressemeldung Polizeiinspektion Berchtesgaden

UPDATE, 16.52 Uhr: Jugendliche tödlich verunglückt

Am Donnerstagnachmittag ist eine 17-Jährige aus dem Landkreis Berchtesgadener Land tödlich verunglückt. Sie war mit einem Bekannten beim Wandern zwischen dem Mandlgrat und dem Hohen Göll. Das erklärte eine Sprecherin der Polizei-Einsatzzentrale gegenüber BGLand24.de.

Auf dem Weg zu einem Klettersteig sei die junge Frau abgestürzt und 100 Meter in die Tiefe und in den Tod gestürzt.

Ihr Begleiter ist laut Polizei wohlauf. Im Einsatz waren zwei Rettungshubschrauber.

UPDATE, 15.50 Uhr:

Noch liegen keine neuen Erkenntnisse zum Verletzungsgrad der jungen Frau vor, die am Mandlgrat abgestürzt ist. Die Polizei Berchtesgaden bestätigte aber den Unfall.

Laut Aktivnews waren die Rettungshubschrauber "Edelweiß7" und "Christoph14" sowie die Bergwacht im Einsatz.

Die Polizei hat angekündigt, in Kürze eine Pressemitteilung zu veröffentlichen.

Erstmeldung, 15.13 Uhr:

Hubschraubereinsatz am Donnerstagnachmittag: Am Mandlgrat zwischen Kehlsteinhaus und dem Hohen Göll soll eine junge Frau abgestürzt sein. Das berichtet die Agentur Aktivnews. Mindestens zwei Rettungshubschrauber sollen alarmiert worden sein.

Wie es zu dem Unfall kam und wie schwer die Frau verletzt wurde, ist noch unklar.

Weitere Infos folgen.

anh

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion