Rotes Kreuz erleichtert: Wieder mehr Blutspender bei Terminen in Aufham und Teisendorf

Aufham/Teisendorf - Am Freitag, den 27. Januar waren 107 Spender beim Termin in Aufham.
Die Meldung im Wortlaut
Die Ehrenamtlichen der BRK-Bereitschaften sind erleichtert und motiviert zu gleich, denn die heuer ersten beiden Blutspende-Termine im Landkreis waren im Vergleich zum schwächeren Vorjahr (wir berichteten) wieder gut besucht. Die Menschen rund um Teisendorf haben auch während der Pandemie nicht geschwächelt und sind weiter zur Blutspende gegangen, wobei sich Edi Schmid vom ehrenamtlichen Team der BRK-Bereitschaften nun besonders freut, dass auch einige seit Jahrzehnten treue Stammspender nach längerer Pause wieder gekommen sind: Am Donnerstag (26. Januar) zählte das Rote Kreuz in Teisendorf 135 Spender, von denen 16 aus gesundheitlichen Gründen nicht spenden konnten. „Die Beteiligung war gut, aber noch nicht ganz auf dem überdurchschnittlich hohen Niveau der Vorjahre (2022 im Schnitt 118; 2021: 194; 2020: 176; 2019: 174).
Am Freitag, den 27. Januar waren dann 107 Spender beim Termin in Aufham, wobei 13 nicht spenden durften. „Das ist deutlich mehr als im Vorjahr und macht uns allen Hoffnung, dass 2023 alles wieder besser wird!“, freut sich Schmid (2022 durchschnittlich 64; 2021: 118; 2020: 82; 2019: 93). Wer Blut spenden will, kann am Donnerstag, den 16. Februar von 15 bis 20 Uhr ins Freilassinger Badylon kommen, wo die Ehrenamtlichen der BRK-Bereitschaft Stadt Freilassing auch wieder Brotzeit und Getränke ausgeben. Spender brauchen weder Impfung, Schnelltest noch Maske, um die Termine zu besuchen.
Pressemitteilung BRK Kreisverband Berchtesgadener Land