Markus Honervogt

Markus Honervogt

Markus Honervogt, leitender Redakteur des Mühldorfer Anzeigers: 1994 kam Markus Honervogt aus Frankfurt nach Mühldorf, wo er seitdem für den Mühldorfer Anzeiger schreibt und sich vor allem der Kommunalpolitik widmet. Wenn er das nicht tut, ist er gerne auf möglichst hohen Bergen unterwegs, geht ins Theater und die Oper oder spielt Stromgitarre in einer Rockband.

Zuletzt verfasste Artikel:

„Signifikanter Anstieg“: So reagiert der Landkreis Mühldorf auf die große Waldbrandgefahr

Dürre und Hitze fordern Feuerwehr und THW

„Signifikanter Anstieg“: So reagiert der Landkreis Mühldorf auf die große Waldbrandgefahr

Rauchverbot im Wald, Beobachtungsflüge in Niederbayern, Warnstufe drei von fünf im Landkreis Mühldorf: Die Gefahr von Waldbränden steigt deutlich an. So reagiert der Landkreis darauf, so soll der Schutz der Menschen verbessert werden.
„Signifikanter Anstieg“: So reagiert der Landkreis Mühldorf auf die große Waldbrandgefahr
Chaos rund um das Heizungsgesetz: Was können Kunden jetzt tun?

Experten aus der Region über Wärmepumpe, Ölkessel und Co.

Chaos rund um das Heizungsgesetz: Was können Kunden jetzt tun?

Heizung tauschen oder sanieren, Wärmepumpe oder doch noch schnell ein neuer Ölkessel, wann kommt ein neues Gesetz und was bringt es? Heizungsbauer haben trotz des Chaos ein paar Tipps und schlagen Alarm.
Chaos rund um das Heizungsgesetz: Was können Kunden jetzt tun?
Innfood will in Weiding bauen und muss warten: Das ist der Grund für die Verzögerung

Stillstand im Werk Weiding bei Polling

Innfood will in Weiding bauen und muss warten: Das ist der Grund für die Verzögerung

Abwarten heißt es derzeit rund um das Werk Weiding. Das Verfahren zur Nutzung von Tiefenwasser für die Mineralwasserproduktion hängt im Landratsamt, die Änderung des Bebauungsplans, die die Firma Innfood erreichen will, ruht. Das sind die Gründe für die Verzögerung.
Innfood will in Weiding bauen und muss warten: Das ist der Grund für die Verzögerung
Unertl macht Ernst: Gericht soll Mühldorfs Bürgermeister Hetzl zum Widerruf zwingen

Streit um Aussage vor Bauausschuss

Unertl macht Ernst: Gericht soll Mühldorfs Bürgermeister Hetzl zum Widerruf zwingen

Jetzt soll das Verwaltungsgericht Mühldorfs Bürgermeister Michael Hetzl zwingen, seine Aussagen über Unertl-Firmen zu widerrufen. Ein entsprechender Antrag liegt dem Gericht vor, das wartet auf die Antwort des Bürgermeisters.
Unertl macht Ernst: Gericht soll Mühldorfs Bürgermeister Hetzl zum Widerruf zwingen
Tumulte, Zwischenrufe und Gelächter: Mühldorfs Stadträte planen das Sümö-Gelände

„Das ist ein Fake“

Tumulte, Zwischenrufe und Gelächter: Mühldorfs Stadträte planen das Sümö-Gelände

Tumultartige Szenen, Schreiereien, Zwischenrufe, Gelächter: Die Stimmung im Mühldorfer Stadtrat war von der ersten Minute an gereizt. Es ging um das Sümö-Gelände am Rande der Altstadt und den Beginn der formellen Planung. Das brachte die Stadträte gegeneinander auf.
Tumulte, Zwischenrufe und Gelächter: Mühldorfs Stadträte planen das Sümö-Gelände
Im Streit um Insolvenz-Aussage zu Unertl: Hetzl spricht von unrichtigen Behauptungen

Mühldorfs Bürgermeister Michael Hetzl reagiert auf Vorwürfe

Im Streit um Insolvenz-Aussage zu Unertl: Hetzl spricht von unrichtigen Behauptungen

Jetzt hat sich Mühldorfs Bürgermeister Michael Hetzl zu Vorwürfen geäußert, er habe öffentlich in einer Bauausschusssitzung von der Insolvenz von Unertl-Firmen und einem Verkauf der Gesellschaften durch Wolfgang Unertl gesprochen. Dabei weist er alle Anschuldigungen zurück.
Im Streit um Insolvenz-Aussage zu Unertl: Hetzl spricht von unrichtigen Behauptungen
Grüne wollen für Planung am Mühldorfer Sümö-Gelände stimmen – das sind die Bedingungen

Neugestaltung am Rande der Mühldorfer Altstadt

Grüne wollen für Planung am Mühldorfer Sümö-Gelände stimmen – das sind die Bedingungen

Neugestaltung am Rande der Mühldorfer Altstadt: Nach dem Schulterschluss von UM und CSU im Bauausschuss des Mühldorfer Stadtrats wollen sich jetzt auch die Grünen für die Aufstellung eines Bebauungsplans für das Sümö-Gelände aussprechen. Die Partei stellt aber Bedingungen.
Grüne wollen für Planung am Mühldorfer Sümö-Gelände stimmen – das sind die Bedingungen
Diskussion um Insolvenz-Vorwurf: Firma Unertl droht Bürgermeister Hetzl mit Rechtsstreit

Mühldorfs Stadtoberhaupt weist Vorwürfe zurück

Diskussion um Insolvenz-Vorwurf: Firma Unertl droht Bürgermeister Hetzl mit Rechtsstreit

„Was mit dem Namen Unertl zu tun hat, war nie insolvent“: Gerichtliches Nachspiel für Mühldorfs Bürgermeister Michael Hetzl? Wolfgang Unertl will eine Aussage des Rathauschefs vor dem Bauausschuss nicht akzeptieren.
Diskussion um Insolvenz-Vorwurf: Firma Unertl droht Bürgermeister Hetzl mit Rechtsstreit
Stadt gibt Geld für Beachvolleyball-Plätze – doch es kommt Gegenwind von anderer Seite

Neue Beachvolleyball-Plätze für TSV Mühldorf

Stadt gibt Geld für Beachvolleyball-Plätze – doch es kommt Gegenwind von anderer Seite

Die Beachvolleyballer des TSV Mühldorf brauchen neue Plätze: Diese sollen im Altmühldorfer Tal entstehen und kosten 190.000 Euro. Dafür braucht es einen Zuschuss der Stadt. Doch das eigentliche Hindernis droht von ganz anderer Seite.
Stadt gibt Geld für Beachvolleyball-Plätze – doch es kommt Gegenwind von anderer Seite
Grundwasserstände sinken drastisch: Trotzdem kein Stopp für kommerzielles Mineralwasser?

Wassergipfel im Landratsamt Mühldorf

Grundwasserstände sinken drastisch: Trotzdem kein Stopp für kommerzielles Mineralwasser?

In Weiding Mineralwasser aus Tiefenwasser abfüllen? Seit Monaten protestieren Menschen und Gemeinden gegen die Pläne, jetzt ist der Mühldorfer Landrat am Zug. Bei einem „Wassergipfel“ im Landratsamt wurde das ganze Dilemma deutlich.
Grundwasserstände sinken drastisch: Trotzdem kein Stopp für kommerzielles Mineralwasser?
Zweigleisiger Bahnausbau: Ein Kompromiss für Schwindegg? - Wie es um den Zeitplan steht

„Haben katastrophale Situation für Schwindegg verhindert“

Zweigleisiger Bahnausbau: Ein Kompromiss für Schwindegg? - Wie es um den Zeitplan steht

Noch immer gibt es viele strittige Punkte beim Bahnausbau. Für einen soll es jetzt eine Lösung geben, damit Firmen besser erreicht werden können. Ob das für eine Baugenehmigung ohne Gerichtsstreit reicht, steht aber noch nicht fest. Die Bahn versucht, möglichst viele kleine Lösungen zu finden.
Zweigleisiger Bahnausbau: Ein Kompromiss für Schwindegg? - Wie es um den Zeitplan steht
Mühldorfs Stadträte genehmigen sich höhere Aufwandsentschädigungen

Auch AfD und „Mühldorf Gemeinsam“ profitieren

Mühldorfs Stadträte genehmigen sich höhere Aufwandsentschädigungen

Der Mühldorfer Stadtrat hat seine Aufwandsentschädigungen erhöht. Davon profitieren auch die AfD sowie „Mühldorf Gemeinsam“. Das sind die Gründe und so viel bekommt jeder Stadtrat in Zukunft.
Mühldorfs Stadträte genehmigen sich höhere Aufwandsentschädigungen
Nach Bär und Wolf: Bauern im Landkreis Mühldorf fordern Abschuss von Krähen

Krähenplage geht ins Geld

Nach Bär und Wolf: Bauern im Landkreis Mühldorf fordern Abschuss von Krähen

Seit einigen Jahren ärgern sie im Frühjahr viele Menschen: Die Krähen kommen zum Brüten in die Stadt. Nicht nur die Nachbarn leiden unter den Vögeln, Landwirten fügen sie finanziellen Schaden zu. Im Landkreis Mühldorfer fordern diese jetzt ein härteres Vorgehen gegen die streng geschützten Krähen.
Nach Bär und Wolf: Bauern im Landkreis Mühldorf fordern Abschuss von Krähen
Mühldorfer Haushalt: Flexipreis statt Supersparticket

Am Rande notiert

Mühldorfer Haushalt: Flexipreis statt Supersparticket

Wie gut Zusammenarbeit tut, zeigt der neue Mühldorfer Haushalt, findet unser Autor Markus Honervogt. Was aber nach einem Super-Sparticket aussieht, kann sich leicht als übler Flexipreis entpuppen.
Mühldorfer Haushalt: Flexipreis statt Supersparticket
Geld alleine reicht nicht: Das sagen Politiker aus der Region Mühldorf zum Flüchtlingsgipfel

Trotz Milliarden-Paket: Teils verärgerte Reaktionen

Geld alleine reicht nicht: Das sagen Politiker aus der Region Mühldorf zum Flüchtlingsgipfel

Eine Milliarde Euro will der Bund den Kommunen für die Flüchtlingshilfe zukommen lassen. Das ist ein Ergebnis des Flüchtlingsgipfels der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzler Olaf Scholz. Die Arbeit vor Ort machen vor allem Landkreis und Kommunen. Das sagen ihre Vertreter zu den Beschlüssen.
Geld alleine reicht nicht: Das sagen Politiker aus der Region Mühldorf zum Flüchtlingsgipfel
Neuwahl im CSU-Kreisverband Altötting: Spätes Nachspiel für Stephan Mayer

Nach Skandal um Journalistenbedrohung

Neuwahl im CSU-Kreisverband Altötting: Spätes Nachspiel für Stephan Mayer

Vor einem Jahr hat Bundestagsabgeordneter Stephan Mayer (CSU) einen Journalisten bedroht, weil der unliebsam berichtet hatte. Jetzt stand zum ersten Mal nach seinem damaligen Rücktritt als Generalsekretär der CSU eine Neuwahl in seinem Kreisverband an, dessen Vorsitzender Mayer bis zuletzt war.
Neuwahl im CSU-Kreisverband Altötting: Spätes Nachspiel für Stephan Mayer
Die größte Millionen-Investition der Stadt Mühldorf fällt erst mal aus

Stadthaushalt ohne neue Schulden

Die größte Millionen-Investition der Stadt Mühldorf fällt erst mal aus

88 Millionen Euro will Mühldorf heuer ausgeben: Das steht im Haushaltsplan. Während der Beratungen wurde klar, dass Unsicherheit die Planung prägt. Dabei kommt die teuerste Investition vorerst gar nicht auf die Stadt zu. Der Grund dafür ist einfach.
Die größte Millionen-Investition der Stadt Mühldorf fällt erst mal aus
Schnelles Internet für alle Häuser in Mühldorf: So will die Evis 200 Megabit bringen

Haushalte in Mühldorf müssen sich melden

Schnelles Internet für alle Häuser in Mühldorf: So will die Evis 200 Megabit bringen

Bald kann es so weit sein: Die letzten Mühldorfer Haushalte werden mit schnellem Internet versorgt. Der heimische Versorger Evis installiert in den kommenden Monaten noch fehlende Grundstücksanschlüsse. Viele Hausbesitzer sind davon betroffen und das müssen sie jetzt tun.
Schnelles Internet für alle Häuser in Mühldorf: So will die Evis 200 Megabit bringen
Riesenspektakel mit Dicht&Ergreifend & Co. beim Mühldorfer Sommerfestival

Zehn Tage Kultur pur im Haberkasten

Riesenspektakel mit Dicht&Ergreifend & Co. beim Mühldorfer Sommerfestival

Zehn Tage Sommerfestival in Mühldorf, zehn Tage Stimmung und beste Unterhaltung: Das verspricht das Programm für den Haberkasten-Innenhof Anfang Juli. Das ist geboten.
Riesenspektakel mit Dicht&Ergreifend & Co. beim Mühldorfer Sommerfestival
Hilferuf der Mineralwasser-Gegner: Region darf nicht verdursten

Offener Brief zum Tiefenwasser

Hilferuf der Mineralwasser-Gegner: Region darf nicht verdursten

Aus Sorge ums Wasser hat sich der Arbeitskreis „Tiefenwasser Polling“ an Politiker und Behörden gewandt: In dem offenen Brief stellt er ein Versprechen der Firmen Innfood und Roxane in Frage, die in Weiding Tiefenwasser zu Mineralwasser machen wollen.
Hilferuf der Mineralwasser-Gegner: Region darf nicht verdursten
Mehr Bürger-Versammlungen für Mühldorf? Das sagt der Bürgermeister dazu

Stadtrat Niederschweiberer fordert vier Versammlungen

Mehr Bürger-Versammlungen für Mühldorf? Das sagt der Bürgermeister dazu

Nur eine statt vieren: Die Veränderungen bei den Bürgerversammlungen in Mühldorf hatten jetzt ein Nachspiel im Stadtrat. Allerdings nur ein sehr kurzes.
Mehr Bürger-Versammlungen für Mühldorf? Das sagt der Bürgermeister dazu
Ohne Maske: Organisator von Corona-Demo landet vor dem Mühldorfer Amtsgericht

Verstöße bei Corona-Demos in Mühldorf und Burghausen

Ohne Maske: Organisator von Corona-Demo landet vor dem Mühldorfer Amtsgericht

Der Veranstalter einer Corona-Demo stand jetzt in Mühldorf vor Gericht, weil er im Frühjahr 2021 gegen Auflagen verstoßen haben soll. Die Verhandlung brachte sehr schnell Licht ins Dunkel. Dennoch blieb manches offen.
Ohne Maske: Organisator von Corona-Demo landet vor dem Mühldorfer Amtsgericht
Nach emotionaler Diskussion: So läuft die Spendenaktion des Alpenvereins

Alpenverein Mühldorf will Gufferthütte kaufen

Nach emotionaler Diskussion: So läuft die Spendenaktion des Alpenvereins

Der Alpenverein Mühldorf steht vor einer der wichtigsten Entscheidungen seiner Geschichte: Mit dem Kauf der Gufferthütte will der Verein den nächsten Schritt seiner Entwicklung gehen. Dazu ist die Hilfe der Mitglieder und von Sponsoren dringend nötig.
Nach emotionaler Diskussion: So läuft die Spendenaktion des Alpenvereins
Stadtbus wird abgeschafft: So soll der Busverkehr in Mühldorf künftig aussehen

Große Mehrheit im Stadtrat für das neue System

Stadtbus wird abgeschafft: So soll der Busverkehr in Mühldorf künftig aussehen

Der Stadtbus muss weg. Diese Meinung vertreten viele Mühldorfer schon lange. Zu wenige Haltestellen, zu kurze Betriebszeiten, nicht mehr zeitgemäße Linienführung. Alle Versuche der Stadt, ein besseres Busangebot zu machen, sind gescheitert. Jetzt ist endlich eine Lösung in Sicht.
Stadtbus wird abgeschafft: So soll der Busverkehr in Mühldorf künftig aussehen
Dem schleichenden Tod nur knapp entgangen: Grillparty endet im Krankenhaus

Grill im Wohnzimmer verletzt Bewohner und Helfer

Dem schleichenden Tod nur knapp entgangen: Grillparty endet im Krankenhaus

Zehn Menschen haben in Waldkraiburg einen Grillabend mit Rauchvergiftungen bezahlt. Unter ihnen zwei Jugendliche und Hilfskräfte. Eine Vergiftung, die sie mit dem Tod hätten bezahlen können, weil eine 44-Jährige einen Grill ins Wohnzimmer stellte.
Dem schleichenden Tod nur knapp entgangen: Grillparty endet im Krankenhaus
Neue High-Lights im Stadtrat dank Rot-Grün

Am Rande notiert

Neue High-Lights im Stadtrat dank Rot-Grün

Unser Autor Markus Honervogt glaubt nicht, dass die rot-grüne Bundesregierung kein Herz für Vereine hat. Ganz im Gegenteil, das macht er an einem Beispiel deutlich.
Neue High-Lights im Stadtrat dank Rot-Grün
Mit den Beatles und Status Quo helfen: Rockmusik für Familien in Not

Hofkapelle lädt zum Benefizkonzert in den Wintergarten

Mit den Beatles und Status Quo helfen: Rockmusik für Familien in Not

Musik aus der Hochzeit des Rock: Zu einem Benefizkonzert zugunsten der Familienpaten des Kinderschutzbunds lädt die Hofkapelle Mühldorf. Sie spielt Rockmusik der 60er und 70er Jahre.
Mit den Beatles und Status Quo helfen: Rockmusik für Familien in Not
Der größte Gegner ist die Rumzapperei - Darum setzt sich Pfarrer Schießler für mehr Kino ein

Heimatfilmfestival Biennale Bavaria in Mühldorf

Der größte Gegner ist die Rumzapperei - Darum setzt sich Pfarrer Schießler für mehr Kino ein

Mit viel Prominenz und einem modernen deutschen Heimatfilm begann das Biennale Bavaria im Mühldorfer Kino Hollywood am Inn. Eine Woche lang steht die Region an Inn und Salzach jetzt im Zeichen des Kinos und der Filmkunst. Das Festival will aber noch mehr erreichen.
Der größte Gegner ist die Rumzapperei - Darum setzt sich Pfarrer Schießler für mehr Kino ein
Erweiterung geplant: Norma-Diskussion in Mühldorf flammt erneut auf

Verkaufsfläche soll wachsen: Das sagen Anrainer

Erweiterung geplant: Norma-Diskussion in Mühldorf flammt erneut auf

Norma in Mühldorf Nord an der Mößlinger Straße will erweitern, der Bauausschuss diskutiert lange über mehr Verkehrslärm in der Umgebung. Der Discounter und Nachbarn sehen das ganz anders.
Erweiterung geplant: Norma-Diskussion in Mühldorf flammt erneut auf
Viel Prominenz, eine Influencer-Gang und hohe Berge: Das bietet das Heimatfilmfestival

Biennale Bavaria in Mühldorf

Viel Prominenz, eine Influencer-Gang und hohe Berge: Das bietet das Heimatfilmfestival

Zum zweiten Mal gibt es heuer das Heimatfilmfestival Biennale Bavaria in Altötting, Burghausen, Mühldorf und Wasserburg. Das steht auf dem Programm, so profitieren Vereine vom Filmfestival.
Viel Prominenz, eine Influencer-Gang und hohe Berge: Das bietet das Heimatfilmfestival
Roland Haimerl ist tot - Mühldorfs Stadtpfarrer stirbt nach schwerer Krankheit

Trauer um langjährigen Mühldorfer Pfarrer

Roland Haimerl ist tot - Mühldorfs Stadtpfarrer stirbt nach schwerer Krankheit

Mühldorfs Stadtpfarrer Roland Haimerl ist tot. Er stand seit mehr als zwölf Jahre der Stadtkirche vor, davor war er viele Jahre in Ampfing tätig. Jetzt ist er im Caritas-Altenheim gestorben.
Roland Haimerl ist tot - Mühldorfs Stadtpfarrer stirbt nach schwerer Krankheit
Eisenbahner streiken: Ab wann am Freitag rund um Mühldorf wieder Züge fahren

Bahnstreik am 21. April trifft auch Linienstern Mühldorf

Eisenbahner streiken: Ab wann am Freitag rund um Mühldorf wieder Züge fahren

Am Freitag, 21. April, stehen rund um den Linienstern Mühldorf alle Züge still. Grund ist der Streik der Eisenbahnergewerkschaft EVG. Ersatzangebote gibt es nicht, aber einen Zeitplan, ab wann wieder Züge fahren.
Eisenbahner streiken: Ab wann am Freitag rund um Mühldorf wieder Züge fahren
Sümö-Gelände: Endlich geht es weiter - doch nicht ohne einen Schlagabtausch

Bauausschuss Mühldorf streitet über nächste Schritte

Sümö-Gelände: Endlich geht es weiter - doch nicht ohne einen Schlagabtausch

Kritik am Vorgehen des Bürgermeisters, Kopfschütteln und gegenseitiges Unterbrechen, Verstoß gegen das Fotografierverbot im Sitzungssaal: Die Diskussion im Bauausschuss über das Sümö-Gelände war von vielen Emotionen begleitet. Am Ende aber steht eine Einigung über die nächsten Schritte.
Sümö-Gelände: Endlich geht es weiter - doch nicht ohne einen Schlagabtausch
Alkohol erst ab 16? Das sagen Wirte und Berater zu Holetscheks Vorschlag

Jugendliche trinken Bier und Wein im Gasthaus

Alkohol erst ab 16? Das sagen Wirte und Berater zu Holetscheks Vorschlag

Kein Bier, kein Wein unter 16 Jahren: Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) will das Jugendschutzgesetz verschärfen. Der Applaus für den Vorstoß hält sich in Grenzen, nicht nur bei Wirten.
Alkohol erst ab 16? Das sagen Wirte und Berater zu Holetscheks Vorschlag
Strom- und Gaspreisbremse: Darum bekommen die meisten Mühldorfer nichts

Hohe Kosten für Energie

Strom- und Gaspreisbremse: Darum bekommen die meisten Mühldorfer nichts

Die gute Nachricht: Stromkunden der Stadtwerke und Gaskunden der Evis müssen nichts tun, um von der staatlichen Förderung durch die Preisbremsen zu profitieren. Die schlechte Nachricht: Nur die allerwenigsten bekommen etwas davon.
Strom- und Gaspreisbremse: Darum bekommen die meisten Mühldorfer nichts
Wie Erinnern an das Leid im KZ Mühldorf Europa vor der Spaltung bewahren könnte

Gedenkfeier zur Auflösung des KZs Mühldorf

Wie Erinnern an das Leid im KZ Mühldorf Europa vor der Spaltung bewahren könnte

Der Gedenktag der Auflösung des KZ-Lagers im Mühldorfer Hart steht heuer im Zeichen Europas. Es soll darum gehen, wie Erinnerungsarbeit an das Nazi-Grauen das moderne Europa verbinden kann. So könnte das Gedenken der Ermordeten helfen, Spaltung und Nationalismus zu verhindern, hofft der Verein „Für das Erinnern“.
Wie Erinnern an das Leid im KZ Mühldorf Europa vor der Spaltung bewahren könnte
Zu viele Wohnungen gebaut: Warum der Bau-Ausschuss nun Härte zeigen will

Erneut Schwarzbau in Mühldorf

Zu viele Wohnungen gebaut: Warum der Bau-Ausschuss nun Härte zeigen will

Bauen wie man will, egal, was die Gesetze sagen: Schwarzbauten gibt es in der Stadt Mühldorf einige. Jetzt steht ein Wohnhaus im Fokus - und der Bauausschuss will Härte zeigen.
Zu viele Wohnungen gebaut: Warum der Bau-Ausschuss nun Härte zeigen will
In der Stadt und bei vielen Menschen zu Hause - Karlheinz Jaensch ist 80 Jahre alt

Reporter aus Neumarkt-St. Veit feiert runden Geburtstag

In der Stadt und bei vielen Menschen zu Hause - Karlheinz Jaensch ist 80 Jahre alt

Er gehört zu den bekanntesten Neumarkt-St.Veitern: Karlheinz Jaensch. Lange war er Lehrer in an der Mittelschule und aktiv in zahlreichen Vereinen. Vor allem aber arbeitet er seit vielen Jahren als freier Mitarbeiter für die OVB-Heimatzeitungen. Jetzt wird der allgegenwärtige Reporter 80 Jahre alt.
In der Stadt und bei vielen Menschen zu Hause - Karlheinz Jaensch ist 80 Jahre alt
ChatGPT auf den Zahn gefühlt: So antwortet die KI auf Fragen über die Region

Warum sich die Künstliche Intelligenz höflich entschuldigt

ChatGPT auf den Zahn gefühlt: So antwortet die KI auf Fragen über die Region

Kennt sich ChatGPT in der Kommunalpolitik der Region aus? Kann die Künstliche Intelligenz sogar rechtliche Probleme lösen und medizinische Diagnosen stellen? Der Erfahrungsbericht zeigt, warum es Grund zur Vorsicht gibt.
ChatGPT auf den Zahn gefühlt: So antwortet die KI auf Fragen über die Region