Heinz Seutter

Heinz Seutter

Heinz Seutter ist Redakteur bei OVB24, zuständig für das Nachrichtenportal innsalzach24.de und damit die Landkreise Altötting und Mühldorf am Inn. Als Reporter ist er für alle vorstellbaren regionalen Themen zuständig, von der Stadtratssitzung bis zur Vor Ort-Berichterstattung nach einem Hochwasser.

Ursprünglich stammt er aus Memmingen im Allgäu. Nach dem Studium der Neueren und Neuesten Geschichte und Politikwissenschaften in München mit Magister-Abschluss hat es ihn über eine Stelle als Freier Mitarbeiter bei den OVB-Heimatzeitungen schließlich nach Rosenheim verschlagen.

In seiner Freizeit liest er gerne und viel, von klassischer Literatur über Comics und Sachbücher ist dabei viel vertreten. Daneben hat er viel zu viele Abonnements bei diversen Streaming-Anbietern - Wer soll sich das alles nur anschauen? - und verbringt seine Freizeit auch gerne mit Computer- und Videospielen.

Zuletzt verfasste Artikel:

„Ja, ich weiß: Beim Zuschauen denkt man, so schwer kann das doch nicht sein?“

Das ist der neue Automaten-Kiosk am Busbahnhof in Rosenheim

„Ja, ich weiß: Beim Zuschauen denkt man, so schwer kann das doch nicht sein?“

Erst seit ein paar Tagen hat der „E-Kiosk24“ am Rosenheimer Busbahnhof geöffnet. Wir haben vorbeigeschaut und uns von den Betreibern erklären lassen, wie sie auf die Idee kamen, was die Herausforderungen so eines Geschäfts sind und womit sie alles nicht unbedingt gerechnet hätten.
„Ja, ich weiß: Beim Zuschauen denkt man, so schwer kann das doch nicht sein?“
Immer wieder Motorradunfälle in der Region: Das sagt und rät die Polizei

Zuletzt krachte es bei Unterneukirchen und in Mühldorf

Immer wieder Motorradunfälle in der Region: Das sagt und rät die Polizei

In der jüngsten Zeit kam es in der Region immer wieder zu teils tragischen Verkehrsunfällen, bei denen Motorradfahrer beteiligt waren. Wir haben uns bei den Experten der „Kontrollgruppe Motorrad“ der Polizei in Holzkirchen erkundigt, was die häufigsten Unfallursachen sind und wie man diese vermeiden kann.
Immer wieder Motorradunfälle in der Region: Das sagt und rät die Polizei
Facharzt aus Rosenheim: Das solltet Ihr über HIV und Aids unbedingt wissen

HIV-Schwerpunktpraxis an der Salinstraße in Rosenheim

Facharzt aus Rosenheim: Das solltet Ihr über HIV und Aids unbedingt wissen

Seit 40 Jahren ist das HIV-Virus, welches zur Immunschwächekrankheit Aids führen kann, bekannt. Erst seit drei Jahren gibt es auch in der Region eine Praxis in Rosenheim. Wir haben mit Dr. Michael Iberer darüber gesprochen, wie der Betrieb dort abläuft, wie das Wissen über die Krankheit in der Region ist und wie eine Behandlung genau aussieht.
Facharzt aus Rosenheim: Das solltet Ihr über HIV und Aids unbedingt wissen
Ex-„Todesstrecke“ B12: Wie haben sich die Unfallzahlen  weiter entwickelt?

Zuletzt Rückgang nach A94-Neubau

Ex-„Todesstrecke“ B12: Wie haben sich die Unfallzahlen weiter entwickelt?

Lange war die B12 im Landkreis Mühldorf am Inn wegen hoher Unfallzahlen als regelrechte „Todesstrecke" berüchtigt. Wir haben uns erneut erkundigt, ob die nach der Eröffnung des A94-Neubauabschnitt erhoffte Besserung der Situation eingetreten ist.
Ex-„Todesstrecke“ B12: Wie haben sich die Unfallzahlen weiter entwickelt?
„So das hohe Alter genießen zu dürfen, da bin ich dem Herrgott wirklich dankbar dafür!“

Das hat die 100 Jahre alte Elisabeth Endraß aus Bruckmühl zu erzählen

„So das hohe Alter genießen zu dürfen, da bin ich dem Herrgott wirklich dankbar dafür!“

Am Montag, den 29. Mai wird Elisabeth Endraß aus Bruckmühl 100 Jahre alt. Wir haben sie und ihren Sohn Rainer getroffen und uns berichten lassen, wie gefeiert werden wird, welche Erinnerungen sie hat und wie man so alt wird.
„So das hohe Alter genießen zu dürfen, da bin ich dem Herrgott wirklich dankbar dafür!“
Modellbau-Fans aufgepasst: Das wird im Juli in Burghausen geboten sein!

Erstmalig in der Stadt

Modellbau-Fans aufgepasst: Das wird im Juli in Burghausen geboten sein!

Der Modellpark-Eisenbahn-Salzachtal e.V. Burghausen veranstaltet Mitte Juli in Kooperation mit dem Jugendbüro Burghausen und dem Förderverein für die Jugendarbeit in der Stadt Burghausen e.V. das erste Burghauser Modellbau-Wochenende. Auf einer Fläche von mehr als 1.700 Quadratmetern werden sich zahlreiche Modellbauer aus Bayern und Österreich einfinden, die ihre Eisenbahn- und Straßenmodelle in Maßstäben von 1:87 bis 1:4 präsentieren. 
Modellbau-Fans aufgepasst: Das wird im Juli in Burghausen geboten sein!
In diesem Zustand sind Brücken von Staatsstraßen in der Region - Und das sind die Gründe dafür

Anfrage von SPD-Abgeordneter

In diesem Zustand sind Brücken von Staatsstraßen in der Region - Und das sind die Gründe dafür

Die Anfrage einer SPD-Abgeordneten im Landtag zeigt erneut auf, welche Staatsstraßenbrücken auch in unserer Region Sanierungsfälle sind. Wir haben sie für euch zusammengestellt. und außerdem nachgefragt, wie es dazu kam.
In diesem Zustand sind Brücken von Staatsstraßen in der Region - Und das sind die Gründe dafür
 „Einmal in 15 Jahren quakt es da und nun hab ich nix als Scherereien!“

Schutzgebiete für Kammmolch und Gelbbauchunke sorgen für Diskussionen in Halsbach

 „Einmal in 15 Jahren quakt es da und nun hab ich nix als Scherereien!“

Die Regierung von Oberbayern hatte am Donnerstag zusammen mit der Forstverwaltung und den Unteren Naturschutzbehörden der Landratsämter Mühldorf am Inn und Altötting zu einem Runden Tisch zum Managementplan für das FFH-Gebiet „Kammmolch-Habitate in den Landkreisen Mühldorf und Altötting“ in Halsbach eingeladen. Dabei bekamen die Behörden- und Regierungsvertreter teils einiges an Gegenwind.
 „Einmal in 15 Jahren quakt es da und nun hab ich nix als Scherereien!“
So kam die „Kini“-Gold-Kutsche an den Chiemsee: „Wurden schon nervös, als es zu regnen begann“

Reiste am Wochenende von Trudering hierher

So kam die „Kini“-Gold-Kutsche an den Chiemsee: „Wurden schon nervös, als es zu regnen begann“

So manch einer mag verwundert geschaut haben, als vor kurzem ein ungewöhnlicher Transport seinen Weg zum Chiemsee bestritt. Eine goldene Kutsche, eine Nachbildung eines Gefährts von „Kini“ Märchenkönig Ludwig II. von Bayern wurde in die Gemeinde transportiert. Wir haben uns erkundigt, wie es dazu kam und wo man die Kutsche bald schon wieder in Aktion erleben kann.
So kam die „Kini“-Gold-Kutsche an den Chiemsee: „Wurden schon nervös, als es zu regnen begann“
Das waren die häufigsten Unfallursachen und Straftaten 2022 im Kreis Altötting

Polizei stellt Sicherheitslage vor

Das waren die häufigsten Unfallursachen und Straftaten 2022 im Kreis Altötting

Am Dienstag stellte das Polizeipräsidium Oberbayern Süd im Anschluss an ein Sicherheitsgespräch mit dem Landratsamt in Altötting die aktuelle Lage im Landkreis vor. Manfred Hauser, Präsident am Polizeipräsidium Oberbayern Süd erläuterte dabei woran der Anstieg der Zahlen sowohl bei Straftaten wie auch Verkehrsunfällen liegt.
Das waren die häufigsten Unfallursachen und Straftaten 2022 im Kreis Altötting
Deutschlandticket-Einführung im Kreis Altötting Belastung für die Schulen?

Müssen Umtausch vornehmen

Deutschlandticket-Einführung im Kreis Altötting Belastung für die Schulen?

Ab Anfang Mai kommt das Deutschland- oder 49 Euro-Ticket. Wir haben uns erkundigt, wie der dabei nötige Umtausch teurerer Schülerkarten gelaufen ist und ob er eine Belastung für den Schulbetrieb im Landkreis Altötting darstellt.
Deutschlandticket-Einführung im Kreis Altötting Belastung für die Schulen?
Deutschlandticket: Darum appellierte die Klasse 6c der Achental-Realschule an Landrat Walch

Brief plädiert für Einführung

Deutschlandticket: Darum appellierte die Klasse 6c der Achental-Realschule an Landrat Walch

Vor kurzem landete Post aus der Achental-Realschule in Marquartstein auf dem Schreibtisch von Landrat Siegfried Walch. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c appellierten an ihn, eine Einführung des Deutschlandtickets im Landkreis zu erwägen.
Deutschlandticket: Darum appellierte die Klasse 6c der Achental-Realschule an Landrat Walch
Deutschlandticket-Einführung: Wie schaut es in den Kreisen BGL, Mühldorf und Rosenheim aus?

Ab Montag gültig

Deutschlandticket-Einführung: Wie schaut es in den Kreisen BGL, Mühldorf und Rosenheim aus?

Ab Montag geht das Deutschland- oder 49 Euro-Ticket an den Start. Ein Angebot, welches auch für Schülerinnen und Schüler der Region attraktiv ist. Wir haben uns erkundigt, wie die Pläne dafür in den Landkreisen Berchtesgadener Land, Mühldorf am Inn und Rosenheim sowie der Kreisfreien Stadt Rosenheim aussehen.
Deutschlandticket-Einführung: Wie schaut es in den Kreisen BGL, Mühldorf und Rosenheim aus?
So war die Weinprobe des Jahrgang 2022 des „Gwax“ in Burghausen

Wir waren dabei

So war die Weinprobe des Jahrgang 2022 des „Gwax“ in Burghausen

Vor kurzem war es wieder soweit: Bürgermeister Florian Schneider wurde die erste Flasche des Jahrgang 2022 des Burghauser „Gwax“ durch die Hobby-Weinbauern um Curt Pfeifenthaler überreicht. In Teil 2 unserer kleinen Reportage-Reihe zu dem in der Region einzigartigen Projekt waren mit dabei, als der edle Tropfen verkostet wurde.
So war die Weinprobe des Jahrgang 2022 des „Gwax“ in Burghausen
Diese Straßenbauarbeiten im Ortsteil Raitenhart von Altötting stehen 2023 noch an

Einstimmig im Stadtrat beschlossen

Diese Straßenbauarbeiten im Ortsteil Raitenhart von Altötting stehen 2023 noch an

Im Laufe diesen Jahres stehen im Ortsteil Raitenhart von Altötting Straßenbaumaßnahmen an. Wir haben uns erkundigt, was konkret geplant ist und wann es voraussichtlich losgehen wird.
Diese Straßenbauarbeiten im Ortsteil Raitenhart von Altötting stehen 2023 noch an
Darum sind sich Händler am Welttag des Buches sicher: „Totgeglaubte leben länger“

Internationaler Feiertag am 23. April

Darum sind sich Händler am Welttag des Buches sicher: „Totgeglaubte leben länger“

Im Zuge der Digitalisierung scheint das gedruckte Buch immer mehr in Vergessenheit zu geraten. - Weit gefehlt! Zwei Buchhändler aus der Region haben uns passend zum Welttag des Buches eines Besseren belehrt.
Darum sind sich Händler am Welttag des Buches sicher: „Totgeglaubte leben länger“
So lief der Blitzmarathon 2023 am Unfallschwerpunkt auf der B15 bei Schechen

Immer wieder schwere Unfälle

So lief der Blitzmarathon 2023 am Unfallschwerpunkt auf der B15 bei Schechen

Immer wieder kracht es auf der B15 bei Schechen, teils mit tragischem Ausgang. Beim Blitzmarathon am Freitag war die Polizei daher dort präsent. Wir haben sie bei ihrem Einsatz dort begleitet.
So lief der Blitzmarathon 2023 am Unfallschwerpunkt auf der B15 bei Schechen
Nach Brunnen-Abschaltung in Altötting im Februar: Das ist nun der Stand der Dinge

Wegen GEN-X-Leitwert-Überschreitung

Nach Brunnen-Abschaltung in Altötting im Februar: Das ist nun der Stand der Dinge

Mitte Februar wurden wegen der Überschreitung eines Leitwerts für GEN-X zwei der Brunnen, die Altötting mit Wasser versorgen vom Netz genommen und die Filter ausgetauscht. Wir haben uns bei Bürgermeister Stephan Antwerpen erkundigt, was seitdem passiert ist und wie die Planung für die nächste Zeit aussieht.
Nach Brunnen-Abschaltung in Altötting im Februar: Das ist nun der Stand der Dinge
Schwertransporte aus Schalchen: „Werden Linde hier sonst nicht halten können!“

Herausforderungen durch Ortsumfahrung Pirach, A94 und Bahnausbau

Schwertransporte aus Schalchen: „Werden Linde hier sonst nicht halten können!“

Jeder in der Region hat sie schon einmal gesehen oder davon gehört: Regelmäßig rollen die Schwertransporte von Linde aus Schalchen über die heimischen Straßen. Doch in der nahen Zukunft könnte das immer schwieriger werden, wie Bürgermeister Krichenbauer auf der jüngsten Bürgerversammlung in Burgkirchen berichtete.
Schwertransporte aus Schalchen: „Werden Linde hier sonst nicht halten können!“
Auslöser „krimineller Schwerpunkt“ Münchener Straße: 13 Jahre Videoüberwachung in Rosenheim

Diese Bilanz zieht die Polizei

Auslöser „krimineller Schwerpunkt“ Münchener Straße: 13 Jahre Videoüberwachung in Rosenheim

Seit inzwischen bald 13 Jahren gibt es in der Innenstadt von Rosenheim eine polizeiliche Videoüberwachung. Wir haben uns erkundigt, was der Stand der Dinge ist und blicken darauf zurück, wie es zur Entscheidung dazu kam.
Auslöser „krimineller Schwerpunkt“ Münchener Straße: 13 Jahre Videoüberwachung in Rosenheim
Zu kleine Zellen in den Gefängnissen von Bad Reichenhall und Mühldorf am Inn?

Grünen-Anfrage im Landtag

Zu kleine Zellen in den Gefängnissen von Bad Reichenhall und Mühldorf am Inn?

Sind sechs Quadratmeter für Insassen in Einzelhaft menschenunwürdig? Mit dieser Frage setzt sich ein Abgeordneter der Grünen auseinander. Von den beanstandeten Zellen befinden sich einige auch in der Region, in den Gefängnissen in Bad Reichenhall und Mühldorf am Inn.
Zu kleine Zellen in den Gefängnissen von Bad Reichenhall und Mühldorf am Inn?