Melanie Fischer

Melanie Fischer

Melanie Fischer ist in Berchtesgaden geboren und aufgewachsen und kennt ihren Landkreis wie die eigene Westentasche. Nach mehrjährigen Zwischenstationen in Passau und Klagenfurt ist die Germanistin seit 2013 wieder im Lande. Seit 2022 ist sie für BGLand24.de als Reporterin unterwegs. Immer auf der Suche nach spannenden Geschichten aus der Region.

Bücher haben es ihr besonders angetan. Neben dem Lesen und Sammeln alter Ausgaben ist sie in ihrer Freizeit häufig in den Berchtesgadener Bergen unterwegs. Und wenn noch Zeit ist, verreist sie gerne, schaut sich Städte und Museen an oder entspannt ganz einfach am Meer.

Zuletzt verfasste Artikel:

Inklusion an Regelschulen: „Keine Entlastung“ für das HPZ Piding

Weniger Schüler im Heilpädagogischen Zentrum

Inklusion an Regelschulen: „Keine Entlastung“ für das HPZ Piding

Das HPZ Piding ist eine Fördereinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Doch rund 20 Kinder, die eigentlich im HPZ wären, besuchen inzwischen im Sinne der Inklusion Regelschulen im Landkreis Berchtesgadener Land. Eine tolle Sache, möchte man meinen. „Das entlastet uns nicht, im Gegenteil“, erklärt jedoch Gerhard Spannring, Schuldirektor im HPZ. Warum ist das so?
Inklusion an Regelschulen: „Keine Entlastung“ für das HPZ Piding
10 Jahre Hochwasser in Freilassing: So dramatisch verlief die Rettung der Hunde aus dem Tierheim

Leiterin berichtet vom Kampf gegen die Fluten

10 Jahre Hochwasser in Freilassing: So dramatisch verlief die Rettung der Hunde aus dem Tierheim

Das schlimme Hochwasser in Freilassing jährt sich am 2. Juni zum zehnten Mal. Ganz nah an der Saalach steht das Tierheim, das komplett vom Wasser umschlossen war. Die heutige Leiterin hatte an dem Wochenende Dienst und erzählt, wie sie ganz allein in einer waghalsigen Rettungsaktion die Hunde in Sicherheit bringen musste und wie es nach der Katastrophe weiterging.
10 Jahre Hochwasser in Freilassing: So dramatisch verlief die Rettung der Hunde aus dem Tierheim
„Vertuschen, weil sie keinen Plan haben“ – Landwirt nach Bären-Blutbad stinksauer

Bär in Berchtesgaden nachgewiesen

„Vertuschen, weil sie keinen Plan haben“ – Landwirt nach Bären-Blutbad stinksauer

„Ich komme mir verarscht vor.“ Christoph Renoth aus Maria Gern bei Berchtesgaden ist sauer. Richtig sauer. Zwei Wochen hat es gedauert, bis der Bauer Gewissheit hatte: Seine beiden Schafe, die gerissen wurden, waren nicht Opfer eines Wolfes, wie zunächst vermutet, sondern die eines Bären. Dabei erhebt er schwere Vorwürfe gegen das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU). Aber erst einmal von vorne:
„Vertuschen, weil sie keinen Plan haben“ – Landwirt nach Bären-Blutbad stinksauer
Knatsch zwischen Ramsau und Bund Naturschutz – Wasserleitung zur Kührointalm auf Eis gelegt

Gemeinde zieht Genehmigung zurück

Knatsch zwischen Ramsau und Bund Naturschutz – Wasserleitung zur Kührointalm auf Eis gelegt

Wie wichtig eine Wasserleitung für Berghütten ist, hat der letzte Sommer gezeigt: Einigen ging während der Hitzewelle das Wasser aus. Doch bei der Verlegung von Strom, Wasser und Breitband auf die Kührointalm kommt es nun zu Verzögerungen. Der Grund: Zwietracht zwischen dem Bund Naturschutz und der Gemeinde Ramsau.
Knatsch zwischen Ramsau und Bund Naturschutz – Wasserleitung zur Kührointalm auf Eis gelegt
Fachkräftemangel beim HPZ Piding: „Ich sehe mit Bauchschmerzen in die Zukunft“

Das muss sich bei Betreuung von Kindern mit Handicap ändern

Fachkräftemangel beim HPZ Piding: „Ich sehe mit Bauchschmerzen in die Zukunft“

Fachkräftemangel – ein Wort, das man inzwischen aus fast allen Branchen hört. Brisant wird er aber da, wo es um die Betreuung von Menschen mit Behinderung geht, insbesondere von Kindern. Das HPZ Piding ist eine Fördereinrichtung im Landkreis Berchtesgadener Land.
Fachkräftemangel beim HPZ Piding: „Ich sehe mit Bauchschmerzen in die Zukunft“
Auf der Sommer-Rodelbahn mit Tina Turner – „Sie hat mich zum Lachen gebracht“

Berchtesgadener Hotelier und Bassist erinnert sich

Auf der Sommer-Rodelbahn mit Tina Turner – „Sie hat mich zum Lachen gebracht“

Rockstar, Berchtesgadener Hotelier, Protagonist bei den Drei ??? - Peter Juhre hat in seinem Leben schon einige interessante Stationen durchlaufen. Durch einen glücklichen Zufall wurde er einst als Ersatz für den Bassgitarristen von Tina Turner engagiert und tourte anschließend mit Bonnie Tyler, Cliff Richard und Meat Loaf. Im Gespräch mit BGLand24.de erzählt er, wie ihn die Queen of Rock ´n Roll vom Liebeskummer getröstet hat und wie es war, mit ihr auf der Sommerrodelbahn zu fahren.
Auf der Sommer-Rodelbahn mit Tina Turner – „Sie hat mich zum Lachen gebracht“
„Ständiger Treffpunkt“: Hier wird ein „Aktivzentrum“ für Bad Reichenhall entstehen

Generationenbund beantragt Zuschuss

„Ständiger Treffpunkt“: Hier wird ein „Aktivzentrum“ für Bad Reichenhall entstehen

Fast jeder dritte Reichenhaller ist über 65 Jahre alt. Der Altersdurchschnitt gehört mit 48,8 Jahren zu den höchsten in Deutschland - Klar, dass die Kurstadt dadurch Angebote für Senioren braucht. Nun wird ein neues Seniorenzentrum entstehen. Die Stadt bezuschusst das Vorhaben und ein Standort steht auch schon fest.
„Ständiger Treffpunkt“: Hier wird ein „Aktivzentrum“ für Bad Reichenhall entstehen
„Mut haben ist das eine, Geld haben das andere“ - Reichenhaller Millionen-Projekt in der Diskussion

Schulbau wird trotz Einsparungen teurer

„Mut haben ist das eine, Geld haben das andere“ - Reichenhaller Millionen-Projekt in der Diskussion

Kinder sind unsere Zukunft, heißt es immer, wenn es um den Bau neuer Bildungseinrichtungen geht. In Bad Reichenhall steigen allerdings die Kosten für die neue Grund- und Mittelschule St. Zeno und den Kindergarten um satte zehn Prozent. - Und das trotz Einsparungen. Eine bittere Pille für die verschuldete Stadt, die sich nun entscheiden muss, was ihr ihre Kinder wert sind.
„Mut haben ist das eine, Geld haben das andere“ - Reichenhaller Millionen-Projekt in der Diskussion
Kampf ums ländliche Idyll: Erweitertes Gewerbegebiet auf Kosten der Anwohner?

Zu viele Lkw in Marzoll Türk-West

Kampf ums ländliche Idyll: Erweitertes Gewerbegebiet auf Kosten der Anwohner?

Drei neue Hallen sollen im Gewerbegebiet Marzoll Türk-West entstehen. Und das in unmittelbarer Nähe zur Wohnbebauung. Die Anwohner sehen sich einer zusätzlichen Lkw-Belastung ausgesetzt. Doch Flächen für Gewerbe sind in Bad Reichenhall rar. Stehen Gewerbeeinnahmen bei der Kurstadt über dem Wohl einzelner Bürger?
Kampf ums ländliche Idyll: Erweitertes Gewerbegebiet auf Kosten der Anwohner?
„Können den Verkehr nicht weg beten“ - Bürgermeister über die Situation am Kleinen Deutschen Eck

Simon und Lung im Gespräch mit BGLand24.de

„Können den Verkehr nicht weg beten“ - Bürgermeister über die Situation am Kleinen Deutschen Eck

Marode Weißbachbrücke, Lkw am Thumsee, Weinkaser gesperrt. Am Kleinen Deutschen Eck gibt es im Moment so einige Baustellen – auch im übertragenen Sinn. Und hinter all dem die große Frage: Wie kann man den Transitverkehr reduzieren? Die beiden Bürgermeister von Bad Reichenhall und Schneizlreuth im Gespräch mit BGLand24.de über das, was gut läuft. - Und was nicht.
„Können den Verkehr nicht weg beten“ - Bürgermeister über die Situation am Kleinen Deutschen Eck
„Liegt nicht in meiner Hand“: Verkehrsminister betont begrenzte Zuständigkeit für Anliegen der Bürger

Bernreiter in Bad Reichenhall

„Liegt nicht in meiner Hand“: Verkehrsminister betont begrenzte Zuständigkeit für Anliegen der Bürger

Kleines Deutsches Eck, Kirchholztunnel, Fluglärm und Ortsumfahrung Laufen. - Die Gelegenheit, dem bayerischen Verkehrsminister ihre Anliegen in Bad Reichenhall vorzutragen, nutzten am Dienstagabend (16. Mai) viele Bürger und Vertreter der Bürgerinitiativen. Doch dieser blieb in vielen Belangen wortkarg und verwies auf den Bund.
„Liegt nicht in meiner Hand“: Verkehrsminister betont begrenzte Zuständigkeit für Anliegen der Bürger
Inside Polizeischule: Schießen, Sport und Einsatztraining beim BPFI Ainring

Zu Besuch in der neuen Mehrzweckhalle

Inside Polizeischule: Schießen, Sport und Einsatztraining beim BPFI Ainring

Von außen wirken die Gebäude des Fortbildungsinstituts der Bayerischen Polizei in Ainring recht unscheinbar. Doch die neue Mehrzweckhalle mit Trainingszentrum und Seminarbereich hat es in sich. BGLand24.de durfte eine Hauptkommissarin begleiten und sich ein Bild davon machen, wie die Polizei ihre Einsatzkräfte trainiert und auch auf schwierige Szenarien vorbereitet.
Inside Polizeischule: Schießen, Sport und Einsatztraining beim BPFI Ainring
Braunbär auf Beutezug? Er lief direkt an Fischen, Lamas und Ziegen vorbei

Nach Fotobeweis in Schneizlreuth

Braunbär auf Beutezug? Er lief direkt an Fischen, Lamas und Ziegen vorbei

Die Forellenräucherei der Pichlers liegt direkt zwischen den beiden Stellen, an denen Wildtierkameras den Braunbären fotografiert haben. Neben den Fischen befinden sich auf dem Hof in der Gemeinde Schneizlreuth noch jede Menge weitere Tiere - ein wortwörtlich gefundenes Fressen für den Bären?
Braunbär auf Beutezug? Er lief direkt an Fischen, Lamas und Ziegen vorbei
Inklusion in Kitas: Wichtige Tipps für Eltern und Erzieher im BGL

Neuer Leitfaden im Landratsamt vorgestellt

Inklusion in Kitas: Wichtige Tipps für Eltern und Erzieher im BGL

Der neue Leitfaden für Integrationsplätze in Kitas gibt Eltern sowie Erzieherinnen und Erziehern im Berchtesgadener Land wichtige Tipps, wie Inklusion gelingen kann. Während der Vorstellung im Landratsamt gab eine Mutter einen interessanten Einblick darüber, wie es ihrem autistischen Sohn im Regelkindergarten ergangen ist.
Inklusion in Kitas: Wichtige Tipps für Eltern und Erzieher im BGL
Wer hilft dem kleinen Tobi? – Suche nach Pflegekräften geht weiter

Familie aus Obertaufkirchen ist am Limit

Wer hilft dem kleinen Tobi? – Suche nach Pflegekräften geht weiter

Der dreizehnjährige Tobi aus Obertaufkirchen ist ein Intensiv-Pflegefall. Er hat einen Luftröhrenschnitt, wird künstlich ernährt und muss Tag und Nacht überwacht werden. Durch ein sogenanntes „persönliches Budget“ darf die Familie nun selbst nach examinierten Pflegekräften suchen. Diese sind auch dringend nötig, denn die Familie ist mit ihren Kräften am Limit.  
Wer hilft dem kleinen Tobi? – Suche nach Pflegekräften geht weiter
Geräte abgeschaltet und misshandelt – Was wurde aus dem kleinen Tobi?

Familie aus Obertaufkirchen sucht immer noch Pflegekräfte

Geräte abgeschaltet und misshandelt – Was wurde aus dem kleinen Tobi?

Der dreizehnjährige Tobi aus Obertaufkirchen ist ein Intensiv-Pflegefall. Bisher halfen verschiedene Pflegedienste der Familie bei der häuslichen Betreuung. - Mit zum Teil großen Gefahren für das Kind. Seit einigen Monaten sucht die Familie daher nun selbst nach Pflegekräften. Im Gespräch mit innsalzach24.de erzählt die Mutter von den schlimmen Erfahrungen und wie es Tobi inzwischen geht.
Geräte abgeschaltet und misshandelt – Was wurde aus dem kleinen Tobi?
„Dachte mir gleich, da stimmt was nicht“ – Taxifahrer rettet Reichenhallerin vor 30.000-Euro-Abzocke

Ältere Dame erhielt „Schockanruf“

„Dachte mir gleich, da stimmt was nicht“ – Taxifahrer rettet Reichenhallerin vor 30.000-Euro-Abzocke

Die Tochter habe beim Autofahren aufs Handy geschaut und eine rote Ampel übersehen, dabei sei eine Frau tödlich verletzt worden. - Eine Schocknachricht für die ältere Bad Reichenhallerin. Nun solle sie eine Kaution hinterlegen. Schnell setzt sie alle Hebel in Bewegung, um zu helfen. Nicht ahnend, dass sie auf den sogenannten Enkeltrick hereingefallen ist. Dass die Betrugsmasche vereitelt wird, hat sie einem aufmerksamen Taxifahrer zu verdanken, der genau richtig reagiert.
„Dachte mir gleich, da stimmt was nicht“ – Taxifahrer rettet Reichenhallerin vor 30.000-Euro-Abzocke
Kontrovers diskutiert: Balkonkraftwerke im BGL - Uneinigkeit unter den Gemeinden

Förderung von Mini-PV-Anlagen

Kontrovers diskutiert: Balkonkraftwerke im BGL - Uneinigkeit unter den Gemeinden

Gelegentlich sieht man sie schon an verschiedenen Orten im Berchtesgadener Land: sogenannte Balkonkraftwerke. Die kleinen PV-Anlagen werden einfach über einen Stecker an das Stromnetz angeschlossen. Sehen die Gemeinden im Landkreis darin einen Beitrag zur Energiewende und stellen dafür Fördermittel bereit? Die Antwort fiel unter den Kommunen sehr unterschiedlich aus.   
Kontrovers diskutiert: Balkonkraftwerke im BGL - Uneinigkeit unter den Gemeinden
„Am Berg ist mehr Abenteuer“: So wollen zwei Trailrunner den Hochstaufen bezwingen

City & Trail in Bad Reichenhall

„Am Berg ist mehr Abenteuer“: So wollen zwei Trailrunner den Hochstaufen bezwingen

„Das ist nichts für Anfänger, sondern für Könner“, erklärt Organisator Martin Dufter vom TSV Bad Reichenhall den Hochstaufen Trailrun. Könner sind auf jeden Fall die Athleten Lisa Wimmer aus Altötting und Bene Detsch aus Schleching. Die beiden wollen am 20. Mai beim City & Trail dem Reichenhaller Hausberg die Stirn bieten. Im Doppelinterview mit BGLand24.de erzählen sie, was sie antreibt, Berge im Laufschritt zu erklimmen.  
„Am Berg ist mehr Abenteuer“: So wollen zwei Trailrunner den Hochstaufen bezwingen
Weniger Autos, mehr für Kinder: Das wünschen sich die Reichenhaller für ihre Stadt

Auftaktveranstaltung zur Bürgerbeteiligung

Weniger Autos, mehr für Kinder: Das wünschen sich die Reichenhaller für ihre Stadt

Bei der Bürgerbeteiligung an der Stadtentwicklung haben zahlreiche Bewohner Bad Reichenhalls am 26. April ihre Wünsche und Ideen eingebracht. In den verschiedenen Kategorien ging es um das Stadtbild, Wohnen, den Verkehr, Freizeit und Tourismus sowie das Gewerbe und den Klimaschutz. Zusätzlich läuft ab sofort auch noch eine Online-Beteiligung. Wir wollten wissen, ob diese benutzerfreundlich ist und haben sie getestet.
Weniger Autos, mehr für Kinder: Das wünschen sich die Reichenhaller für ihre Stadt
„Vertrauensverhältnis schwer gestört“ – Heftige Reaktionen auf Ski-Aus bei der Jennerbahn

Wie geht es nun weiter?

„Vertrauensverhältnis schwer gestört“ – Heftige Reaktionen auf Ski-Aus bei der Jennerbahn

Die Entscheidung der Jennerbahn, den Skibetrieb in Zukunft einzuschränken, kann nicht jeder nachvollziehen. Inzwischen haben sich der Zweckverband Bergerlebnis Berchtesgaden und der Seilbahnverbund gegenüber BGLand24.de zu den Folgen geäußert. Doch für die Freien Wähler in Schönau am Königssee ist das Aus für den Skispaß am Jenner wohl die herbste Enttäuschung.
„Vertrauensverhältnis schwer gestört“ – Heftige Reaktionen auf Ski-Aus bei der Jennerbahn
Weniger Straftaten im BGL, aber große Gefahren im virtuellen Raum

Polizeipräsidium stellt Sicherheitsbericht vor

Weniger Straftaten im BGL, aber große Gefahren im virtuellen Raum

„Die Menschen können sich im Berchtesgadener Land sicher fühlen“, beteuerte Manfred Hauser, Präsident des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd. Am 21. April stellte dieser im Landratsamt den Sicherheitsbericht für das Jahr 2022 vor. Doch in zwei Bereichen gab es einen massiven Anstieg bei den Delikten. Die Sorge ist groß.
Weniger Straftaten im BGL, aber große Gefahren im virtuellen Raum
Darum sind sich Händler am Welttag des Buches sicher: „Totgeglaubte leben länger“

Internationaler Feiertag am 23. April

Darum sind sich Händler am Welttag des Buches sicher: „Totgeglaubte leben länger“

Im Zuge der Digitalisierung scheint das gedruckte Buch immer mehr in Vergessenheit zu geraten. - Weit gefehlt! Zwei Buchhändler aus der Region haben uns passend zum Welttag des Buches eines Besseren belehrt.
Darum sind sich Händler am Welttag des Buches sicher: „Totgeglaubte leben länger“
„Lärmkontingent“ aufgebraucht - dennoch neue Hallen für Marzoll Türk-West

Planungen für Gewerbegebiet vorgestellt

„Lärmkontingent“ aufgebraucht - dennoch neue Hallen für Marzoll Türk-West

Im Bad Reichenhaller Stadtrat wurden am 18. April die Pläne für die Erweiterung des Gewerbegebiets Türk-West in Marzoll präsentiert. Unter anderem soll der Pidinger Früchtegroßhändler Maier dort ansässig werden. Das Problem: Der Lärmschutz. Obwohl nachts dort nur sechs LKW fahren dürfen, sollen drei neue Hallen entstehen. Bereits jetzt wird das Gebot nicht eingehalten. Einige Stadträte zeigten sich über das Projekt in dem kleinen Ortsteil empört.
„Lärmkontingent“ aufgebraucht - dennoch neue Hallen für Marzoll Türk-West
Paukenschlag bei der Jennerbahn - Aus für den Skibetrieb?

Aufsichtsrat beschließt Neuausrichtung

Paukenschlag bei der Jennerbahn - Aus für den Skibetrieb?

Gerüchte gab es schon länger, nun ist es offiziell: Die Jennerbahn in Schönau am Königssee wird sich kommenden Winter neu ausrichten und sich auf Naturschnee konzentrieren, während der Skibetrieb eingeschränkt wird. Vorstand Thomas Hettegger schildert im Gespräch mit BGLand24.de die Beweggründe für diese gravierende Entscheidung und was nun im Fokus steht.
Paukenschlag bei der Jennerbahn - Aus für den Skibetrieb?
Feuerwehr berichtet von schwierigem Einsatz - wohl Anwohner an Brand in Freilassing Schuld

„Herausforderung durch sehr starke Brandentwicklung“

Feuerwehr berichtet von schwierigem Einsatz - wohl Anwohner an Brand in Freilassing Schuld

Mehrere Stunden dauerte der Feuerwehreinsatz am 16. April beim Wohnungsbrand im Freilassinger Gewerbegebiet Nord. Besonders brisant: Das Gebäude schließt direkt an zwei weitere an. Wie die Feuerwehr den Übergriff auf die benachbarten Wohnungen verhindern konnte, erklärt Kommandant Rochus Häuslmann im Gespräch mit BGLand24.de.
Feuerwehr berichtet von schwierigem Einsatz - wohl Anwohner an Brand in Freilassing Schuld
Nach dem tragischen Tod von „Agape“: Was passiert mit dem Jäger?

Hündin in Anger erschossen

Nach dem tragischen Tod von „Agape“: Was passiert mit dem Jäger?

Groß war die Empörung und das Mitgefühl unserer Leser zum dem tragischen Tod der Hündin „Agape“. Anfang Februar wurde diese von einem Jäger erschossen. Angeblich hatte er „Agape“ mit einem Fuchs verwechselt. Viele möchten wissen, was nun mit dem Jäger geschieht. Der Rosenheimer Rechtsanwalt Peter Dürr gibt eine erste rechtliche Einschätzung.
Nach dem tragischen Tod von „Agape“: Was passiert mit dem Jäger?
Bischofswiesener Sternekoch verrät köstliches Blitzrezept zum Nachkochen

Gourmet-Stüberl „Solo Du“ von Michelin ausgezeichnet

Bischofswiesener Sternekoch verrät köstliches Blitzrezept zum Nachkochen

Erst vor einem halben Jahr hat Zsolt Fodor die Küchenleitung im Kulturhof Stanggass übernommen und schon folgt die Krönung mit einem Michelin-Stern. Wie er mit der Auszeichnung umgeht und was das Restaurant mit Schafkopfen zu tun hat, erklärt der Gourmet-Koch im Interview mit BGLand24.de. Außerdem hält er für unsere Leser auch gleich ein leckeres Blitzrezept für den Frühling zum Nachkochen bereit.
Bischofswiesener Sternekoch verrät köstliches Blitzrezept zum Nachkochen
Serien-Einbrüche halten Polizei in Atem – Katz- und Mausspiel in Bad Reichenhall

Beratung für Unternehmen soll Tätern das Handwerk legen

Serien-Einbrüche halten Polizei in Atem – Katz- und Mausspiel in Bad Reichenhall

Kaum eine Woche vergeht, ohne dass wieder irgendwo in Bad Reichenhall eingebrochen wurde. Besonders auffällig hierbei: Es trifft fast immer nur Gewerbebetriebe, zuletzt den Seewirt am Thumsee. Nun sollen die örtlichen Unternehmer darüber aufgeklärt werden, wie man sich besser schützen kann. Zudem erklärt Polizeichef Huber, dass sie schon nah dran waren, den oder die Täter zu schnappen.
Serien-Einbrüche halten Polizei in Atem – Katz- und Mausspiel in Bad Reichenhall