Lisa Mayerhofer

Lisa Mayerhofer

Lisa Mayerhofer ist Redakteurin im Wirtschafts-Ressort der Ippen-Digital-Zentralredaktion Süd für Merkur.de, fr.de und tz.de. Nach Stationen beim Burda Verlag und dem Süddeutschen Verlag schreibt sie seit Januar für die Ippen-Gruppe, vor allem über Verbraucher-, Digital- und Finanzthemen.

Zuletzt verfasste Artikel:

Streit um Habecks Heizungsgesetz: Laut Gutachten verfassungswidrig

Energiewende

Streit um Habecks Heizungsgesetz: Laut Gutachten verfassungswidrig

Im Streit ums Heizungsgesetz will ein Eigentümerverband – anders als der Kanzler – keine Entscheidung vor der Sommerpause. Laut einem Gutachten ist das Gesetz zu Teilen verfassungswidrig.
Streit um Habecks Heizungsgesetz: Laut Gutachten verfassungswidrig
Große Unterschiede bei Strom- und Gaspreisen: Wann sich für Sie ein Wechsel lohnt

Energiemarkt

Große Unterschiede bei Strom- und Gaspreisen: Wann sich für Sie ein Wechsel lohnt

Immer mehr Versorger senken ihre Preise für Strom und Gas. Verbraucherschützer empfehlen einen Vergleich, denn ein Anbieterwechsel könnte sich jetzt lohnen.
Große Unterschiede bei Strom- und Gaspreisen: Wann sich für Sie ein Wechsel lohnt
Probleme bei Tchibo: Konzern will Hunderte Stellen streichen

Stellenabbau

Probleme bei Tchibo: Konzern will Hunderte Stellen streichen

Der Handelsriese Tchibo baut massiv Personal ab und schließt dabei betriebsbedingte Kündigungen nicht aus. Auch die übliche Gehaltserhöhung fällt dieses Jahr aus.
Probleme bei Tchibo: Konzern will Hunderte Stellen streichen
Wann kommt der nächste Streik? Bahn und EVG setzen Tarifverhandlungen fort

Tarifkonflikt

Wann kommt der nächste Streik? Bahn und EVG setzen Tarifverhandlungen fort

Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben sich im Tarifkonflikt festgefahren, bemühen sich aber um weitere Verhandlungen. Drohen im Juni weitere Streiks?
Wann kommt der nächste Streik? Bahn und EVG setzen Tarifverhandlungen fort
„Da geht selbst Habeck die Wärmepumpe“: Sixt veralbert Wirtschaftsminister

Social Media

„Da geht selbst Habeck die Wärmepumpe“: Sixt veralbert Wirtschaftsminister

Habecks geplantes Heizungsgesetz schlägt auch in den sozialen Netzwerken hohe Wellen. Das hat nun Sixt auf den Plan gerufen. Der Autovermieter bewirbt mit dem Minister den BMW iX.
„Da geht selbst Habeck die Wärmepumpe“: Sixt veralbert Wirtschaftsminister
Umfrage zeigt, wie zufrieden die Besitzer von Wärmepumpen wirklich sind

Wärmewende

Umfrage zeigt, wie zufrieden die Besitzer von Wärmepumpen wirklich sind

Die von Habeck favorisierte Wärmepumpe erlebt gerade einen regelrechten Boom. Doch sind Wärmepumpen-Besitzer im Nachgang mit ihrer Investition eigentlich zufrieden? Das zeigen neue Umfragen.
Umfrage zeigt, wie zufrieden die Besitzer von Wärmepumpen wirklich sind
Kader-Schmiede für Superreiche: So viel kostet das teuerste Internat der Welt

Jugendstil-Villen, Küche auf Sterne-Niveau

Kader-Schmiede für Superreiche: So viel kostet das teuerste Internat der Welt

Nur Superreiche können sich das exklusive Internat „Institut auf dem Rosenberg“ in der Schweiz leisten. Doch wer dort mit dem Wohlstand seiner Familie angibt, „ist ein Loser“, sagt der Internatsleiter.
Kader-Schmiede für Superreiche: So viel kostet das teuerste Internat der Welt
Millionen Heizungen erreichen schon 2024 Austauschpflicht – Experte warnt vor Ansturm

Gebäudeenergiegesetz

Millionen Heizungen erreichen schon 2024 Austauschpflicht – Experte warnt vor Ansturm

Im kommenden Jahr werden vier Millionen Öl- und Gasheizungen 30 Jahre alt – und sind dann unter Umständen von einer Austauschpflicht betroffen. Ein Unions-Experte fordert die Ampel zum Umdenken auf.
Millionen Heizungen erreichen schon 2024 Austauschpflicht – Experte warnt vor Ansturm
IW-Studie: Stromkosten für deutsche Wirtschaft bald „komplett unfinanzierbar“

Energiewende

IW-Studie: Stromkosten für deutsche Wirtschaft bald „komplett unfinanzierbar“

IW-Forscher fordern einen schnelleren Ausbau der Erneuerbaren Energien. Sonst würden die Energiekosten für die Industrie in Zukunft „komplett unfinanzierbar“.
IW-Studie: Stromkosten für deutsche Wirtschaft bald „komplett unfinanzierbar“
Tarifstreit: EVG kritisiert „Selbstlob“ der Bahn – Streiks weiter auf der Agenda

Tarifkonflikt

Tarifstreit: EVG kritisiert „Selbstlob“ der Bahn – Streiks weiter auf der Agenda

Die Tarifverhandlungen zwischen EVG und der Bahn gehen weiter. Die Deutsche Bahn hat nun nachgebessert und der Gewerkschaft ein neues Angebot gemacht.
Tarifstreit: EVG kritisiert „Selbstlob“ der Bahn – Streiks weiter auf der Agenda
Deutsche Schuhkette insolvent: Beinahe alle Filialen müssen dicht machen

Hunderte Mitarbeiter betroffen

Deutsche Schuhkette insolvent: Beinahe alle Filialen müssen dicht machen

Die deutsche Schuhkette Reno aus Osnabrück ist insolvent – und war bei der Suche nach Investoren recht erfolglos. Der Großteil der Filialen wird nun schließen müssen.
Deutsche Schuhkette insolvent: Beinahe alle Filialen müssen dicht machen
Reform der Pflegeversicherung beschlossen – Wer jetzt mehr Geld bekommt

Gesundheitsminister Lauterbach

Reform der Pflegeversicherung beschlossen – Wer jetzt mehr Geld bekommt

Der Bundestag hat die milliardenschwere Reform der Pflegeversicherung beschlossen. Damit sollen pflegende Angehörige entlastet und Millionen Arbeitnehmer stärker zur Kasse gebeten werden.
Reform der Pflegeversicherung beschlossen – Wer jetzt mehr Geld bekommt
Galeria Karstadt Kaufhof: Drei Filialen müssen doch nicht schließen

Sanierungsverfahren

Galeria Karstadt Kaufhof: Drei Filialen müssen doch nicht schließen

Galeria Karstadt Kaufhof ist insolvent und muss zahlreiche Filialen schließen. Nun konnten aber doch noch drei Standorte gerettet werden.
Galeria Karstadt Kaufhof: Drei Filialen müssen doch nicht schließen
Tarifkonflikt bei der Bahn: EVG droht mit weiteren Streiks

Vor den Gesprächen am Mittwoch

Tarifkonflikt bei der Bahn: EVG droht mit weiteren Streiks

Nach dem abgesagten Warnstreik gibt es Bewegung im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn. Am Mittwoch suchen die Verhandlungsführer von EVG und Bahn erneut einen Ausweg aus der verfahrenen Lage.
Tarifkonflikt bei der Bahn: EVG droht mit weiteren Streiks
Nach Übernahme: Müllermilch-Konzern macht Standort von beliebter Traditionsmarke dicht

„Bitter“

Nach Übernahme: Müllermilch-Konzern macht Standort von beliebter Traditionsmarke dicht

Die bundesweit bekannte Unternehmensgruppe Theo Müller macht einen ganzen Standort dicht - und das kurz nach der Übernahme.
Nach Übernahme: Müllermilch-Konzern macht Standort von beliebter Traditionsmarke dicht
Streit um Emmentaler-Käse: EU-Gericht macht Schweizern Strich durch die Rechnung

Urteil

Streit um Emmentaler-Käse: EU-Gericht macht Schweizern Strich durch die Rechnung

Der Emmentaler-Käse wurde nach dem gleichnamigen Tal in der Schweiz benannt. Ein EU-Gericht hat nun über den Schutz der Marke „Emmentaler“ entschieden.
Streit um Emmentaler-Käse: EU-Gericht macht Schweizern Strich durch die Rechnung
Verschwundener Tengelmann-Milliardär in Russland? Video sorgt in mysteriösem Fall für Furore

Neue Recherchen

Verschwundener Tengelmann-Milliardär in Russland? Video sorgt in mysteriösem Fall für Furore

2018 ist der Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub spurlos verschwunden – und wurde für tot erklärt. Einem neuen Bericht zufolge ist Haub aber noch am Leben – die Spur führt dabei nach Russland.
Verschwundener Tengelmann-Milliardär in Russland? Video sorgt in mysteriösem Fall für Furore
Mieterbund alarmiert: Mieten werden „deutlich stärker als die Löhne steigen“

„Sozialer Sprengstoff“

Mieterbund alarmiert: Mieten werden „deutlich stärker als die Löhne steigen“

Die Mieten steigen immer weiter – und damit die finanzielle Belastung für Millionen Deutsche. Der Deutsche Mieterbund warnt vor weitreichenden Folgen.
Mieterbund alarmiert: Mieten werden „deutlich stärker als die Löhne steigen“
Industriepreis bis Frühjahr 2024: Habeck will Milliarden-Subvention einführen

6 Cent pro Kilowattstunde

Industriepreis bis Frühjahr 2024: Habeck will Milliarden-Subvention einführen

Wirtschaftsminister Habeck hofft, nächstes Jahr den umstrittenen Industriestrompreis einführen zu können. Ein Konzept hatte der Minister bereits vorgestellt – doch die FDP sträubt sich.
Industriepreis bis Frühjahr 2024: Habeck will Milliarden-Subvention einführen
Neue Sanktionen gegen Putin: G7-Staaten wollen Russland den Geldhahn weiter zudrehen

Rohstoffe

Neue Sanktionen gegen Putin: G7-Staaten wollen Russland den Geldhahn weiter zudrehen

Die G7-Staaten zielen mit neuen Sanktionen auf den lukrativen Rohstoffhandel Russlands. Außerdem sollen Schlupflöcher bei bestehenden Sanktionen geschlossen werden.
Neue Sanktionen gegen Putin: G7-Staaten wollen Russland den Geldhahn weiter zudrehen
Gaspreis so günstig wie lange nicht mehr – trotz Ukraine-Krieg

Im Sinkflug

Gaspreis so günstig wie lange nicht mehr – trotz Ukraine-Krieg

Der Gaspreis setzt seinen seit Monaten anhaltenden Abwärtstrend fort – und fällt erstmals seit Juni 2021 auf unter 30 Euro je Megawattstunde.
Gaspreis so günstig wie lange nicht mehr – trotz Ukraine-Krieg
Habecks Heiz-Pläne: „Sozialer Sprengstoff“ - Verbände warnen vor Benachteiligung von Mietern

Energiewende

Habecks Heiz-Pläne: „Sozialer Sprengstoff“ - Verbände warnen vor Benachteiligung von Mietern

Der Heizungstausch im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes könnte zu Mieterhöhungen und höheren Heizkosten führen, befürchten Verbände – und schlagen Alarm.
Habecks Heiz-Pläne: „Sozialer Sprengstoff“ - Verbände warnen vor Benachteiligung von Mietern
Forscher rechnen mit weniger Belastungen für die Rentenkasse als lange gedacht

Prognose

Forscher rechnen mit weniger Belastungen für die Rentenkasse als lange gedacht

Der demografische Wandel bringt das Rentensystem an seine Belastungsgrenze. Doch die Lage in der Rentenkasse ist laut Deutscher Rentenversicherung nicht ganz so dramatisch wie gedacht.
Forscher rechnen mit weniger Belastungen für die Rentenkasse als lange gedacht
Schlimmer Verdacht bei Apple: Sollen iPhones schneller kaputtgehen? Französische Justiz ermittelt

Justiz

Schlimmer Verdacht bei Apple: Sollen iPhones schneller kaputtgehen? Französische Justiz ermittelt

Apple ist erneut ins Visier europäischer Behörden geraten: Frankreichs Justiz hat wegen des Verdachts auf gezielten Produktverschleiß Untersuchungen gegen den US-Konzern eingeleitet.
Schlimmer Verdacht bei Apple: Sollen iPhones schneller kaputtgehen? Französische Justiz ermittelt
Überfällig: Telekom will Handynetz an Autobahnen deutlich verbessern

Mobilfunk

Überfällig: Telekom will Handynetz an Autobahnen deutlich verbessern

Deutschland ist immer noch von Funklöchern übersät. Die Deutsche Telekom hat nun angekündigt, ihr Mobilfunknetz an Autobahnen deutlich leistungsfähiger zu machen. 
Überfällig: Telekom will Handynetz an Autobahnen deutlich verbessern
Wegen Inflation und hoher Kosten: Traditions-Versandhaus insolvent

1800 Mitarbeiter betroffen

Wegen Inflation und hoher Kosten: Traditions-Versandhaus insolvent

Einer der größten Versandhändler Deutschlands hat Insolvenz beantragt: die Klingel-Gruppe aus Pforzheim. Das Unternehmen wurde 1923 gegründet.
Wegen Inflation und hoher Kosten: Traditions-Versandhaus insolvent
Immobilienpreise fallen weiter: Diese Städte sind besonders betroffen

Nur wenig Transaktionen

Immobilienpreise fallen weiter: Diese Städte sind besonders betroffen

Nach mehr als zehn Jahren Immobilienboom verbilligen sich Häuser und Wohnungen vielerorts seit Monaten. Auch Deutschlands Großstädte sind betroffen – mit einer Ausnahme.
Immobilienpreise fallen weiter: Diese Städte sind besonders betroffen
Trotz Unpünktlichkeit und Streiks: Hohe Prämien für Führungskräfte der Deutschen Bahn

Auszahlung im April

Trotz Unpünktlichkeit und Streiks: Hohe Prämien für Führungskräfte der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn steht wegen ihrer Unpünktlichkeit gerade stark in der Kritik. Dennoch gab es für Beschäftigte der Deutschen Bahn Boni im dreistelligen Millionenbereich.
Trotz Unpünktlichkeit und Streiks: Hohe Prämien für Führungskräfte der Deutschen Bahn
Verschärfte Bußgelder: Raser und Falschparker bescheren Kommunen Rekordeinnahmen

Verkehr

Verschärfte Bußgelder: Raser und Falschparker bescheren Kommunen Rekordeinnahmen

Die Kommunen in Deutschland fahren mit Verkehrssündern Millionen ein. Ein Grund: Die jüngste Verschärfung der Bußgelder für Raser und Falschparker.
Verschärfte Bußgelder: Raser und Falschparker bescheren Kommunen Rekordeinnahmen
„Habeck-Pauschale“: Immer mehr Restaurants führen Energie-Zuschläge ein

Höhere Rechnung für Gäste

„Habeck-Pauschale“: Immer mehr Restaurants führen Energie-Zuschläge ein

Ein Burger-Lokal in Bayern hat zum Jahresbeginn eine „Habeck-Pauschale“ eingeführt. Immer mehr Restaurants verlangen angesichts hoher Energiekosten Zuschläge.
„Habeck-Pauschale“: Immer mehr Restaurants führen Energie-Zuschläge ein
„Katastrophale Umsetzung der Mehrwegpflicht“: Deutsche Umwelthilfe verklagt Yorma‘s und Starbucks

Einwegbecher

„Katastrophale Umsetzung der Mehrwegpflicht“: Deutsche Umwelthilfe verklagt Yorma‘s und Starbucks

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) nimmt die Café- und Imbiss-Ketten Starbucks und Yorma‘s ins Visier. Die Konzerne setzten die Mehrwegpflicht nicht ausreichend um, findet die DUH - und klagt.
„Katastrophale Umsetzung der Mehrwegpflicht“: Deutsche Umwelthilfe verklagt Yorma‘s und Starbucks
Geschäfte verschwinden aus den Innenstädten –Wohngebiete profitieren

Ifo Institut

Geschäfte verschwinden aus den Innenstädten –Wohngebiete profitieren

Die Corona-Pandemie hat dem Einzelhandel in der Innenstadt einer Erhebung des Ifo Instituts zufolge dauerhaft geschadet. Gleichzeitig verzeichnen die Wohngebiete starke Umsatzgewinne.
Geschäfte verschwinden aus den Innenstädten –Wohngebiete profitieren
Grundsteuer: Behörden dürfen sich bei Abgabe der Erklärungen noch Zeit lassen

Steuerreform

Grundsteuer: Behörden dürfen sich bei Abgabe der Erklärungen noch Zeit lassen

Die Deadline für die Abgabe der Grundsteuererklärung ist für alle Eigentümer schon vorbei. Die Behörden haben dagegen eine großzügige Fristverlängerung bekommen.
Grundsteuer: Behörden dürfen sich bei Abgabe der Erklärungen noch Zeit lassen
EZB drosselt Tempo und erhöht Leitzins auf 3,75 Prozent

Kampf gegen Inflation

EZB drosselt Tempo und erhöht Leitzins auf 3,75 Prozent

Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) beschloss am Donnerstag im Kampf gegen die Inflation eine Anhebung des Leitzinses um 0,25 Prozentpunkte. Es ist bereits die siebte Zinserhöhung in Folge.
EZB drosselt Tempo und erhöht Leitzins auf 3,75 Prozent
Betrüger plündern Konto eines Kolbermoorers: Immer mehr Kunden kritisieren Verhalten der DKB

Vorfall Gegenstand einer TV-Doku am 5. Mai

Betrüger plündern Konto eines Kolbermoorers: Immer mehr Kunden kritisieren Verhalten der DKB

Der Fall von Helmut Wilhelm aus Kolbermoor, dessen Bankkonto bei der DKB Ende 2022 geplündert worden war, ist am 5. Mai Gegenstand einer TV-Dokumentation. Indes steigt die Zahl der Betroffenen, die ähnliche Erfahrungen mit der DKB gemacht haben. Die Aussage einer DKB-Mitarbeiterin lässt dabei tief blicken.
Betrüger plündern Konto eines Kolbermoorers: Immer mehr Kunden kritisieren Verhalten der DKB
Abgas-Prozess: Ex-Audi-Chef Stadler kündigt Geständnis an

Landgericht München

Abgas-Prozess: Ex-Audi-Chef Stadler kündigt Geständnis an

Die Aussicht auf eine Bewährungsstrafe hat gewirkt: Im Prozess um den Audi-Dieselskandal will jetzt auch Ex-Chef Rupert Stadler seine Rolle bei dem Abgasbetrug zugeben.
Abgas-Prozess: Ex-Audi-Chef Stadler kündigt Geständnis an
Zoff um günstigen Industriestrom: Habeck will Milliarden, Lindner bremst

WSF-Geld

Zoff um günstigen Industriestrom: Habeck will Milliarden, Lindner bremst

Der Ampel droht der nächste Zoff: Wirtschaftsminister Robert Habeck will einen Strompreisdeckel für Unternehmen. Finanzminister Lindner legt sich quer.
Zoff um günstigen Industriestrom: Habeck will Milliarden, Lindner bremst
Deutsche Bank will Fragen auf Hauptversammlung beschränken – Aktionäre empört

„Generaldebatte wird Grundlage entzogen“

Deutsche Bank will Fragen auf Hauptversammlung beschränken – Aktionäre empört

Die Deutsche Bank will die Fragemöglichkeiten auf der Hauptversammlung stark einschränken. Aktionärsvertreter sind empört.
Deutsche Bank will Fragen auf Hauptversammlung beschränken – Aktionäre empört
Nächster Streik: Verdi will am Mittwoch den Nahverkehr lahmlegen

Tarifkonflikt

Nächster Streik: Verdi will am Mittwoch den Nahverkehr lahmlegen

In Deutschland wird schon wieder gestreikt. Verdi hat dazu aufgerufen, am Mittwoch (26. April) den öffentlichen Nahverkehr in fünf Bundesländern lahmzulegen.
Nächster Streik: Verdi will am Mittwoch den Nahverkehr lahmlegen
Arbeitszeiterfassung: Was der Entwurf von Minister Heil für Mitarbeiter und Betriebe bedeutet

Gesetzentwurf

Arbeitszeiterfassung: Was der Entwurf von Minister Heil für Mitarbeiter und Betriebe bedeutet

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will das Arbeitszeitgesetz überarbeiten – mit weitreichenden Auswirkungen auf Millionen Beschäftigte in Deutschland. Was der Minister konkret plant.
Arbeitszeiterfassung: Was der Entwurf von Minister Heil für Mitarbeiter und Betriebe bedeutet
Wasserstoff für die Wärmewende – Experte: „Allenfalls eine Nischenfunktion“

„H2-Ready-Heizungen“

Wasserstoff für die Wärmewende – Experte: „Allenfalls eine Nischenfunktion“

Ab 2024 sollen keine Gasheizungen mehr eingebaut werden – außer, sie können mit Wasserstoff betrieben werden. Doch in der Praxis gibt es dabei einige Hindernisse.
Wasserstoff für die Wärmewende – Experte: „Allenfalls eine Nischenfunktion“
Habecks Heizpläne: Jetzt noch schnell eine Gasheizung kaufen – lohnt sich das?

Energiewende

Habecks Heizpläne: Jetzt noch schnell eine Gasheizung kaufen – lohnt sich das?

Schon nächstes Jahr soll das Aus für Öl- und Gasheizungen kommen. Lohnt es sich deshalb, jetzt noch schnell eine neue Gasheizung einbauen zu lassen? Experten warnen vor vorschnellen Entscheidungen.
Habecks Heizpläne: Jetzt noch schnell eine Gasheizung kaufen – lohnt sich das?
4,15 Prozent Spar-Zinsen: Apple greift Banken frontal an

Neues Sparkonto

4,15 Prozent Spar-Zinsen: Apple greift Banken frontal an

Der iPhone-Hersteller Apple hat ein neues Angebot gestartet: ein Sparkonto mit großzügigen Zinsen, aber ohne Gebühren. Die Bankenszene muss sich jetzt warm anziehen.
4,15 Prozent Spar-Zinsen: Apple greift Banken frontal an
ChatGPT: KI könnte Millionen Jobs vernichten – diese Berufe sind besonders betroffen

Arbeitswandel

ChatGPT: KI könnte Millionen Jobs vernichten – diese Berufe sind besonders betroffen

Der Chatbot ChatGPT zeigt jetzt schon: Künstliche Intelligenz (KI) wird die Arbeitswelt komplett umwälzen. Vor allem Angestellte sind aktuellen Studien zufolge von Änderungen betroffen.
ChatGPT: KI könnte Millionen Jobs vernichten – diese Berufe sind besonders betroffen