Christa Latta

Christa Latta

Christa Latta hat in Regensburg Politikwissenschaft und Soziologie studiert und ist 1994 in den Journalismus eingestiegen. 26 Jahre war sie Redakteurin beim Wochenblatt Altötting. Seit Oktober 2021 schreibt sie für das OVB in der Mühldorfer Redaktion.

Zuletzt verfasste Artikel:

Weil er einem Liebesbetrüger sein Bankkonto überließ: Mühldorfer muss 15.000 Euro abstottern

Richter fällt hartes Urteil

Weil er einem Liebesbetrüger sein Bankkonto überließ: Mühldorfer muss 15.000 Euro abstottern

Ein aus Westafrika stammender Mühldorfer wurde in einem Betrugsfall zum klassischen Bauernopfer: Der Amtsrichter fällte jetzt ein knallhartes Urteil. Zum Abstottern der Strafe wird der Mann lange arbeiten müssen. Die Hintergründe.
Weil er einem Liebesbetrüger sein Bankkonto überließ: Mühldorfer muss 15.000 Euro abstottern
Mühldorfer Familie fassungslos: Stadtrat lässt ihren Traum vom eigenen Häuschen platzen

Bebauungsplan für Lohmühlsiedlung

Mühldorfer Familie fassungslos: Stadtrat lässt ihren Traum vom eigenen Häuschen platzen

Obwohl in einigen großen Gärten der Lohmühlsiedlung in Mühldorf zusätzliche Häuser gebaut werden durften, konnte sich der Stadtrat nicht zu einem Baurecht für alle durchringen. Was das für eine junge fünfköpfige Familie bedeutet, die mehr Platz für ihre Kinder schaffen will.
Mühldorfer Familie fassungslos: Stadtrat lässt ihren Traum vom eigenen Häuschen platzen
Konkrete Hilfe für Lärmgeplagte an der Autobahn? Das sagen Mühldorfs Heimatabgeordnete

Kampf um Lärmschutz an der A94

Konkrete Hilfe für Lärmgeplagte an der Autobahn? Das sagen Mühldorfs Heimatabgeordnete

Wie setzen sich die Politiker in Land und Bund für mehr Lärmschutz an der A94 ein? Das OVB hat bei den Mühldorfer Heimatabgeordneten in Bundes- und Landtag nachgefragt und ernüchternde Antworten erhalten. Denn zuständig sind immer die anderen.
Konkrete Hilfe für Lärmgeplagte an der Autobahn? Das sagen Mühldorfs Heimatabgeordnete
„Dann zieht doch zurück ...“: Wunsch nach A94-Lärmschutz erntet auf Facebook Spott und Häme

Kein Verständnis für lärmgeplagte Autobahn-Nachbarn?

„Dann zieht doch zurück ...“: Wunsch nach A94-Lärmschutz erntet auf Facebook Spott und Häme

Im Namen vieler Anwohner fordert der Obertaufkirchner Markus Heindl endlich Lärmschutz entlang der A94. Was er für sein Eintreten bisher geerntet hat, sind Kommentare auf Facebook. Und die fallen nicht immer freundlich aus.
„Dann zieht doch zurück ...“: Wunsch nach A94-Lärmschutz erntet auf Facebook Spott und Häme
„Schall der Autobahn trifft uns voll“: A94-Anwohner leiden Tag und Nacht

Wo bleibt der versprochene Lärmschutz im Landkreis Mühldorf?

„Schall der Autobahn trifft uns voll“: A94-Anwohner leiden Tag und Nacht

Für Autofahrer ist die A94 die schnellste Verbindung nach München. Für Anwohner der Autobahn ist der von ihr ausgehende Verkehrslärm ein tägliches Ärgernis. Sie kämpfen noch immer um den Schutz vor Lärm und die Gesundheit ihrer Familien. Einer von ihnen ist Markus Heindl.
„Schall der Autobahn trifft uns voll“: A94-Anwohner leiden Tag und Nacht
„Unendliche Salami-Taktik“: Unertls Wasserhäusl soll einem Spielplatz weichen

Neues vom Brauerei-Gelände „Am Stadtwall“ in Mühldorf

„Unendliche Salami-Taktik“: Unertls Wasserhäusl soll einem Spielplatz weichen

Die Unertl-Brauerei in Mühldorf ist längst Geschichte. Dort entsteht eine Wohnanlage mit Spielplatz - doch dieser soll jetzt umziehen. Der Preis dafür: Das Wasserhäusl muss komplett verschwinden. Warum das den Mühldorfern sauer aufstößt.
„Unendliche Salami-Taktik“: Unertls Wasserhäusl soll einem Spielplatz weichen
„Wir können nur immer wieder warnen“ – so schätzt die Polizei die aktuelle Sicherheitslage ein

Sicherheitsgespräch im Landratsamt Mühldorf

„Wir können nur immer wieder warnen“ – so schätzt die Polizei die aktuelle Sicherheitslage ein

Wie sich die Sicherheitslage im Jahr 2022 im Landkreis Mühldorf entwickelt hat, war Thema im Landratsamt. Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd legte einige bedenkliche Zahlen vor. Eine Deliktsart hat sich zu einer wahren „Geißel“ entwickelt. Welche das ist, erklärt Polizeipräsident Manfred Hauser.
„Wir können nur immer wieder warnen“ – so schätzt die Polizei die aktuelle Sicherheitslage ein
Mühldorfs Landrat hält an Bürger-Kraftwerken an der A94 fest – der Bund hat eigene Pläne

Zukunftsprojekt ohne Zukunft?

Mühldorfs Landrat hält an Bürger-Kraftwerken an der A94 fest – der Bund hat eigene Pläne

Die Anwohner der Autobahn wollen Lärmschutzwände, Mühldorfs Landrat Heimerl will die mit Photovoltaik kombinieren und mit seiner „Win-win“-Idee den Bund überzeugen. Ob das so einfach funktioniert, wie gedacht?
Mühldorfs Landrat hält an Bürger-Kraftwerken an der A94 fest – der Bund hat eigene Pläne
Verregneter Frühling: Drei Experten über Bedenken und die guten Nachrichten

Menschen aus Kreis Mühldorf klären auf

Verregneter Frühling: Drei Experten über Bedenken und die guten Nachrichten

Kalt, stürmisch und verregnet waren die letzten Wochen, alles andere als ein schöner Frühling. Die OVB-Heimatzeitungen wollten wissen, ob dieses eher trostlose Wetter vielleicht auch Positives bewirkt hat. Ein Landwirt, ein Gartler und ein Wasserfachmann wissen mehr.
Verregneter Frühling: Drei Experten über Bedenken und die guten Nachrichten
Unterschätzte Gefahr: Ein Zeckenbiss vor 25 Jahren veränderte Erwin Geigolaths Leben radikal

Fiese Blutsauger im Landkreis Mühldorf

Unterschätzte Gefahr: Ein Zeckenbiss vor 25 Jahren veränderte Erwin Geigolaths Leben radikal

Der Frühling lockt nach draußen in die Natur. Dort warten schon die Zecken auf ihre Opfer für eine Blutmahlzeit. Die Folgen können lebensgefährlich sein, warnen das Gesundheitsamt und Veterinäramt; Erwin Geigolath erlebt es am eigenen Leib.
Unterschätzte Gefahr: Ein Zeckenbiss vor 25 Jahren veränderte Erwin Geigolaths Leben radikal
Jahresvertrag abgelaufen: Wie geht es mit dem Erhartinger Festzelt weiter?

So wird das Mühldorfer Volksfest - mit *Video*

Jahresvertrag abgelaufen: Wie geht es mit dem Erhartinger Festzelt weiter?

Zum Mühldorfer Volksfest gehören drei Festzelte. Das Erhartinger Festzelt war dort 2022 nach langer Pause zum ersten Mal wieder dabei. Die Braufamilie erhielt damals allerdings nur einen Jahresvertrag zum Austesten der Zusammenarbeit. Jetzt steht fest, ob es eine Wiederholung geben wird.
Jahresvertrag abgelaufen: Wie geht es mit dem Erhartinger Festzelt weiter?
Das Corona-Ausmisten ist vorbei: So wirkt sich das auf die Abfallmengen im Kreis Mühldorf aus

Ramadama in der Pandemie

Das Corona-Ausmisten ist vorbei: So wirkt sich das auf die Abfallmengen im Kreis Mühldorf aus

Lockdown, Kontakt-Beschränkungen und Kurzarbeit - während der Hochphasen der Pandemie war jede Menge Zeit, um sich um das eigene Zuhause zu kümmern. Kein Wunder, dass dabei jede Menge Müll angefallen ist. Der Landkreis zieht eine interessante Bilanz.
Das Corona-Ausmisten ist vorbei: So wirkt sich das auf die Abfallmengen im Kreis Mühldorf aus
Dekan Vogl verlässt das Wasserburger Land: Das sind die Gründe

Jetzt heißt es doch Abschied nehmen

Dekan Vogl verlässt das Wasserburger Land: Das sind die Gründe

Es war eine Überraschung - und doch irgendwie auch nicht: Dekan Klaus Vogl verlässt das Wasserburger Land. Das sind die Gründe für seine Versetzung, das die Reaktionen.
Dekan Vogl verlässt das Wasserburger Land: Das sind die Gründe
Ein neuer Stadtpfarrer für Mühldorf - wer am 1. Oktober kommt und was von ihm erwartet wird

Roland Haimerls Nachfolge ist geregelt

Ein neuer Stadtpfarrer für Mühldorf - wer am 1. Oktober kommt und was von ihm erwartet wird

In der Sonntagsmesse haben die Mühldorfer erfahren, dass die Zeit ohne Stadtpfarrer bald vorbei sein wird. Der Neue an der Spitze der Stadtkirche kommt aus Wasserburg. Wir stellen ihn vor und haben in der Kirchengemeinde erste Reaktionen eingeholt.
Ein neuer Stadtpfarrer für Mühldorf - wer am 1. Oktober kommt und was von ihm erwartet wird
Containerdörfer für Flüchtlinge: Das sagt der Landkreis Mühldorf zu möglichen Standorten

Zustrom der Menschen nimmt nicht ab

Containerdörfer für Flüchtlinge: Das sagt der Landkreis Mühldorf zu möglichen Standorten

Egal, wie sehr die Kommunen wegen der nicht enden wollenden Zuweisung von Flüchtlingen ächzen und von Überforderung sprechen - es kommen immer mehr Menschen in den Landkreis. Ein Containerdorf soll den Flüchtlingen ein Dach über dem Kopf bieten. Die Pläne dafür werden konkreter.
Containerdörfer für Flüchtlinge: Das sagt der Landkreis Mühldorf zu möglichen Standorten
Die A94 nicht nur als Straße nutzen - was der Landkreis Mühldorf mit der Autobahn vorhat

Ministerpräsident Markus Söder lauschte interessiert

Die A94 nicht nur als Straße nutzen - was der Landkreis Mühldorf mit der Autobahn vorhat

Bei seinem Kurzbesuch im Landkreis Mühldorf ließ sich Bayerns Ministerpräsident ein Projekt vorstellen, das aus der A94 mehr machen soll als nur eine Autobahn. Markus Söders Reaktion war eindeutig, die der lärmgeplagten Anwohner auch.
Die A94 nicht nur als Straße nutzen - was der Landkreis Mühldorf mit der Autobahn vorhat
Nach brisantem Pistolenfund am Innufer: Wie bewaffnet ist der Landkreis Mühldorf?

Massive Aufrüstung 2015: Welches Arsenal im Kreis schlummert

Nach brisantem Pistolenfund am Innufer: Wie bewaffnet ist der Landkreis Mühldorf?

Ein Fischereiaufseher hat eine Pistole am Innufer gefunden, unmittelbar neben einem viel begangenen Spazierweg. Welches Waffenarsenal im Landkreis schlummert und wer Waffen haben darf, darüber geben Landratsamt, Polizei Mühldorf und ein Waffenhändler Auskunft.
Nach brisantem Pistolenfund am Innufer: Wie bewaffnet ist der Landkreis Mühldorf?
Grünes Kleinod in Mühldorf: Dürfen Gärten in der Lohmühl-Siedlung zugebaut werden?

Das sagen Besitzer, das sagt der Stadtrat

Grünes Kleinod in Mühldorf: Dürfen Gärten in der Lohmühl-Siedlung zugebaut werden?

Günstige Baugrundstücke sind auch in der Stadt Mühldorf ein knappes Gut. Da liegt der Gedanke nah, in einen großen Garten ein weiteres Haus hineinzubauen. Über einen Antrag, der das möglich machen soll, hatten jetzt die Stadträte abzustimmen.
Grünes Kleinod in Mühldorf: Dürfen Gärten in der Lohmühl-Siedlung zugebaut werden?
Brisanter Fund am Inn-Ufer in Mühldorf: Zwischen Steinen und Gebüsch steckte eine Pistole

Kontrollrunde am Fluss endet mit Polizeieinsatz

Brisanter Fund am Inn-Ufer in Mühldorf: Zwischen Steinen und Gebüsch steckte eine Pistole

Eigentlich wollte ein 33-jähriger Pollinger am Feiertag nur sein Fischereigebiet kontrollieren. Doch statt Anglern zu begegnen, stolperte er auf seiner Runde über eine Waffe und reagierte goldrichtig.
Brisanter Fund am Inn-Ufer in Mühldorf: Zwischen Steinen und Gebüsch steckte eine Pistole