Konrad Kriechbaumer

Zuletzt verfasste Artikel:

Glasfaserausbau in Bad Feilnbach: Welche Gebiete bekommen schnelleres Internet?

Telekom informiert über künftige Änderungen

Glasfaserausbau in Bad Feilnbach: Welche Gebiete bekommen schnelleres Internet?

Die Deutsche Telekom will in den kommenden Jahren tausende Haushalte mit Glasfaser versorgen. Doch nicht alle Gemeindegebiete profitieren gleichermaßen. Wo das Internet weiterhin langsamer bleibt und warum ein „Fehler im System“ diskutiert wird.
Glasfaserausbau in Bad Feilnbach: Welche Gebiete bekommen schnelleres Internet?
Bezahlbarer Wohnraum in Bad Feilnbach: Das sind die Kriterien für die Vergabe

Gemeinderat erstellt Punktekatalog

Bezahlbarer Wohnraum in Bad Feilnbach: Das sind die Kriterien für die Vergabe

Groß ist der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in Bad Feilnbach. Um ein wenig Abhilfe zu schaffen, hat die Gemeinde Bad Feilnbach fünf Wohnungen erworben. Nach welchen Kriterien die Wohnungen vergeben werden.
Bezahlbarer Wohnraum in Bad Feilnbach: Das sind die Kriterien für die Vergabe
Großer Bedarf an Nahwärme in Bad Feilnbach: Neuer Standort für die Heizzentrale nötig?

Standort der neuen Hackschnitzel-Heizung wohl zu klein

Großer Bedarf an Nahwärme in Bad Feilnbach: Neuer Standort für die Heizzentrale nötig?

Um der anhaltend hohen Nachfrage nach Nahwärme gerecht zu werden, muss in Bad Feilnbach etwas passieren. Warum der bisher angedachte Standort der neuen Hackschnitzel-Heizung wohl zu klein ist und wie es jetzt weitergeht.
Großer Bedarf an Nahwärme in Bad Feilnbach: Neuer Standort für die Heizzentrale nötig?
Wer steckt hinter der „Ernst und Hilde Gundel Stiftung“? Was machen die genau?

Wallner: „Ein Riesensegen für Bad Feilnbach“

Wer steckt hinter der „Ernst und Hilde Gundel Stiftung“? Was machen die genau?

Bürgermeister Anton Wallner nennt sie einen „Riesensegen und Glücksfall für die Gemeinde Bad Feilnbach“. Doch was ist die „Ernst und Hilde Gundel Stiftung“ eigentlich genau? Wie entstand sie und was sind ihre Ziele?
Wer steckt hinter der „Ernst und Hilde Gundel Stiftung“? Was machen die genau?
Diese Säule darf nicht wegbrechen: Feilnbach und sein Titel „Bad“

Zum 50. Jubiläum geht es erneut ums Prädikat

Diese Säule darf nicht wegbrechen: Feilnbach und sein Titel „Bad“

Seit genau einem halben Jahrhundert führt die Gemeinde Feilnbach den Titel „Bad“ im Namen. Warum das aber kein Selbstläufer ist und wie sich der Kurort das Prädikat nun für mindestens zehn weitere Jahre sichern muss, erklärt Kur- und Tourismusbereichsleiter Raphael Wagner.
Diese Säule darf nicht wegbrechen: Feilnbach und sein Titel „Bad“
Zukunft des Trogerhauses: So nimmt die Gemeinde Bad Feilnbach ihre Bürger mit ins Boot

Jetzt geht‘s in die Details

Zukunft des Trogerhauses: So nimmt die Gemeinde Bad Feilnbach ihre Bürger mit ins Boot

„Wie kann das Trogerhaus für die Zukunft gestaltet werden?“ Vor dieser Frage steht aktuell die Gemeinde Bad Feilnbach, nachdem sie das denkmalgeschützte Anwesen erworben hat. Bei der Antwort steht für sie fest: Keine Planung ohne die Bürger. Das sind die nächsten Schritte.
Zukunft des Trogerhauses: So nimmt die Gemeinde Bad Feilnbach ihre Bürger mit ins Boot
„Jeder Baum ist wertvoll“: Tag der Streuobstwiese mit besonderer Bedeutung für Bad Feilnbach

Blütenwandertag am 30. April

„Jeder Baum ist wertvoll“: Tag der Streuobstwiese mit besonderer Bedeutung für Bad Feilnbach

Auch in der Gemeinde Bad Feilnbach ist Blütezeit. Die Natur zeigt sich von ihrer besten Seite und kleidet zahlreiche Obstbäume in der Landschaft in ein herrliches Blütenkleid. Warum die Bäume hier einen besonderen Stellenwert haben und was beim Blütenwandertag geplant ist.
„Jeder Baum ist wertvoll“: Tag der Streuobstwiese mit besonderer Bedeutung für Bad Feilnbach